Seite 2 von 28
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 15:56
von aaof
Die Diskussionen über Endstufen ermüden mich und sind mir zu komplex. Eine ordentliche Endstufe hat nicht zu klingen und soll einfach nur verstärken.
Die Vorstufe ist viel wichtiger. Und der hier angesprochene NAD wäre ein Flaschenhals. Aber das ist auch ein (extrem) negatives Beispiel wie man es nicht machen soll. Meine Emotiva pfeift und rauscht kein bisschen, ordentliche Vorstufe vorausgesetzt.
Die Mono Emotiva hätten auch die 140 zur Höchstleistung angetrieben. Da bin ich sicher.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 16:04
von Weyoun
Don Kuleone hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 13:17
Wer findet die Jumper auf dem Bild?
Vier blaue und vier rote sehe ich beim ersten Überfliegen.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 16:06
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 16:04
Don Kuleone hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 13:17
Wer findet die Jumper auf dem Bild?
Vier blaue und vier rote sehe ich beim ersten Überfliegen.
Jo. Ich hab irgendwie ein paar Minuten gesucht. Hach war das aufregend.
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 16:36
von MiMatthies
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 10:57
von Don Kuleone
Hab jetzt 2 Tage die Purifi gehört und bin überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Preis ist geringer zur nuPower D. Zwar weniger Leistung aber immer noch genug. Der Don ist happy. Die Hifiakademie hab ich soeben auf Kleinanzeigen für 410€ verkauft.
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 11:05
von Don Kuleone
Ein wirklich günstiges Angebot. Aber keine 5 Jahre Garantie?
Edit: 2 Jahre Garantie bei Audiophonics. Dennoch super Preis.
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 11:32
von anphex
Bei Audiophonics mag ich, dass man halt klipp und klar gesagt bekommt, was drin ist, was man damit machen kann, wie die Messdaten sind. Das größte Argument sind halt die Purifi-Module mit ihren phänomenalen Daten und der einstellbare Gain, mit dem man noch ein bisschen Performance rauskitzeln kann. Für einen AVR bzw einer RCA(aka Chinch)-Quelle sollte es aber schon mindestens der mittlere Gain sein. Bei einer reinen symmetrischen Verbindung mit 4Vrms aufwärts kann man den den OPAMP komplett rausnehmen und direkt die Module ansprechen. 425 Watt sollten für absolut jeden Fall ausreichend sein, außer man sitzt 10 Meter entfernt.
Bei der NuPowerD - nach wie vor immer noch ein unerreichter "beefy" Class D Amp was Power betrifft - glaube ich, gehört zu haben, dass dort einfach auch mächtige Hypex-Ausstattung eingepflanzt wurde. Ob es schon NCore ist, weiß ich nicht, aber dann hätte Nubert wahrscheinlich damit geworben. Dennoch gibt es auch für diese Leistungsdimensionen bestimmt konkrekte Nachfrage für spezielle Situationen.
Bei den neueren Class D Tigern wie Nilai oder der neue NC500 stößt bei mir auf, dass es hier eher wie ein Redesign wirkt anstatt einer Evolution. Und dafür ist der Preis aber viel höher. Daher sind in meinen Augen die Purifi-Module the way to go.
Ich sag ja schon seit langem, dass Nubert einfach einen """Mittelklasse""" Class-D Verstärker mit ganz offen beworbenen NCore oder Purifi Modulen herausbringen soll. Dieser soll dann sich preislich irgendwo bei dem Audiophonics-Amp positionieren, dafür vielleicht noch ein paar mehr Quality-Of-Life Gimmicks mitbringen (Ground Lift) und Schwupp - hätte Nubert hier als Markterster in Deutschland die empirische Hifi-Community bedient. Wenn ich das weiterspinnen darf: ein Konfigurator wäre in der Richtung wäre cool. Ein Gehäuse, wo jeder eine Konfiguration von Stereo, Quad, Hexa und Okta Amps aussuchen kann. Zudem lassen sich diese dann auch später easy reparieren - vielleicht sogar im DIY - wenn mal ein Kanal hops geht.
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 11:35
von MiMatthies
Don Kuleone hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 11:05
Ein wirklich günstiges Angebot. Aber keine 5 Jahre Garantie?
Edit: 2 Jahre Garantie bei Audiophonics. Dennoch super Preis.
Ich wollte mit dem Link nur auf die Einstellung des Gains (+7.2dB, 12.8dB, 25.3dB) bei den Purifi Modulen hinweisen.
Es gibt von Purifi zwei Module Purifi 1ET400A und Purifi 1ET7040SA. Das 1ET7040SA hat an 2 Ohm fast die doppelte Leistung.
Bei apollonaudio bieten sie mit den beiden Modulen Endstufen 2 Kanal bis 12 Kanal Endstufen an.
Wer mehr Leistung benötigt, Hypex NCore NC1200... allerdings nur als Monoentstufe.
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 13:28
von Andreas H.
anphex hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 11:32
Bei der NuPowerD - nach wie vor immer noch ein unerreichter "beefy" Class D Amp was Power betrifft - glaube ich, gehört zu haben, dass dort einfach auch mächtige Hypex-Ausstattung eingepflanzt wurde. Ob es schon NCore ist, weiß ich nicht, aber dann hätte Nubert wahrscheinlich damit geworben.
Es gibt einen älteren Thread, da gibt es ein paar "Infos" dazu:
viewtopic.php?t=40179&hilit=mono+endstufe&start=110
Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 14:12
von Don Kuleone
Ich hab die Audiophonics Purifi mal gerade bestellt. Optisch find ich die besser als die von SoundImpress. Ist auch 200€ günstiger allerdings nur 2 Jahre Garantie.