Re: Onkyo Sammelthread
Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:16
Niemand mag Champagner, wenn er nicht trinkbar ist 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wie genau muss ich das verstehen? Setze ich einen oder mehr Subs ein, kostet es zusätzliche Asche, habe ich jedoch basspotente Front-LS, die den Bass für alle Kanäle plus den LFE-Kanal übernehmen, reicht die integrierte Lizenz aus? Das wäre dann günstiger als bei Denon, wo man in jedem Fall für Dirac zahlen muss, oder?Um die Lautsprecher bestmöglich auf die räumlichen Gegebenheiten ausrichten zu können, steht Nutzern eines TX-RZ70 die „Dirac Live Room Correction Full Bandwith“ bereits ab Werk zur Verfügung. Zahlen muss man nur, wenn man zusätzlich die Raumoptimierung für „Bass Control Single Subwoofer“ oder „Bass Control Multi Subwoofer“ nutzen möchte. Dieses Upgrade kostet noch mal um die 350 bis 500 Euro.
Dem möchte ich widersprechen! Für wahres High End wird dringend Champagner-Gold benötigt!Der Preis liegt bei 3.299 Euro (UVP) und wie es sich für ein High-End-Modell gehört, gibt es dieses nur in einer schwarzen Variante.
Chleudert den Purschen zu Poden!
Das ist richtig, ist aber bei Denon und Marantz ebenso der Fall. Die sind dann auch "nur" für dieses Bass Control vorbereitet (und das soll bei D/M irgendwann 2024 möglich sein!Weyoun hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 10:22 Wie genau muss ich das verstehen? Setze ich einen oder mehr Subs ein, kostet es zusätzliche Asche,
Moment! Ich dachte, bei Denon / Marantz zahlt man in jedem Fall für Dira (je nach Paket einmal mehr, einmal weniger) und bei Onkyo zahlt man überhaupt nur in dem Fall, wenn man Subwoofer verwendet?NoFate hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 11:00 Das ist richtig, ist aber bei Denon und Marantz ebenso der Fall. Die sind dann auch "nur" für dieses Bass Control vorbereitet (und das soll bei D/M irgendwann 2024 möglich sein!
So habe ich das verstanden. Ggf. ist ein Antimode hier günstiger als Dirac allein für die Subwoofer.NoFate hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 11:00 Was ich bei Dirac live auch noch nicht richtig verstanden habe, wird da ohne dieses Bass Control (oder wie auch immer das nochmal heißt?!), bei den vorhandenen Subwoofern gar nichts korrigiert?
Bei Denon/Marantz zahlt man erstmal für Dirac Live (volle Bandbreite) 349 Dollar. Wenn man dann Bass Control dazu haben möchte, kann man sich noch zwischen Single und Multi-Sub entscheiden, was dann (wenn ich richtig informiert bin) nochmal 350/500 Dollar kostet... ist schon heftigWeyoun hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 11:38 Moment! Ich dachte, bei Denon / Marantz zahlt man in jedem Fall für Dira (je nach Paket einmal mehr, einmal weniger) und bei Onkyo zahlt man überhaupt nur in dem Fall, wenn man Subwoofer verwendet?