Seite 2 von 4
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 19:55
von Hinnicher
Guten Tag.
Frage des Laien: bei den 16 Steckern des @Wayoun laufe ich da Gefahr das der FI fällt wenn ich alle 16 Stecker besetze??
Entschuldigt meine unwissende Frage....
Nichtswisser
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:22
von Chris 1990
Du könntest sogar noch mehr Geräte anschließen es kommt auf die Leistung an die gezogen wird.
Üblicherweise sollte eine Stecker Leiste locker 3600 Watt aushalten aber es kommt auch auf die Absicherung im Hauseigenen Sicherungskasten an der meist 16 Ampere bei 230 Volt aufweist .
I • U = P
A • Volt = Watt
Also 16•230=3680
Du kannst demnach die Steckerleiste wenn sie dafür freigegeben ist mit 3680 Watt belasten bevor die Sicherung herausfliegt.
Ist allerdings nur eine 10 Ampere Sicherung im Sicherungskasten verbaut sind es nur noch 2300 Watt.
Außerdem sollte man beachten dass die Gesamtleistung die an der Sicherung hängt den Wert nicht überschreitet. Denn es könnten (sehr wahrscheinlich) je nach Installation auch noch einige andere Steckdosen oder Lampen mit an dieser Sicherung hängen.
Aus diesem Grund habe ich insgesamt 3 ,,Stromkreise,, im Heimkino mit eigenen Sicherungen denn dort gab es ab und zu mal Überlastungen.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 08:50
von Kat-CeDe
Hi,
man sollte sich auch anschauen welche Geräte man dran hat. Sind z.B. 2 oder 3 alte Boliden mit Ringkerntrafo dran kann das schon reichen weil die oft einen sehr hohen Anlaufstrom haben. Hatte ein Bekannter mit Markengeräten aus den Anfängen des Jahrtausends.
Ralf
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 09:43
von bjohag
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:22
.....Aus diesem Grund habe ich insgesamt 3 ,,Stromkreise,, im Heimkino mit eigenen Sicherungen denn dort gab es ab und zu mal Überlastungen.
Sehr schön
Wenn die 3 Zuleitungen ins Kino im Sicherungskasten auch noch die gleiche Phase bekommen haben,
ist ja die Stromversorgung nahezu perfekt.
Zum Thema.
Ich benutze 19" Steckdosenleisten die für Serverschränke gedacht sind.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 09:51
von Weyoun
Hinnicher hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 19:55
Guten Tag.
Frage des Laien: bei den 16 Steckern des @Wayoun laufe ich da Gefahr das der FI fällt wenn ich alle 16 Stecker besetze??
Der "Wayoun" ist nicht zu Hause.
Wenn alle 16 Geräte in Summe mehr als 16 A bei 230 Volt (3.680 Watt) ziehen, kommt die Sicherung (nicht der FI!), vorausgesetzt, keine weiteren elektrischen Verbraucher hängen an der gleichen Sicherung wie die modulare 16-er Steckdosenleiste.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 13:16
von Modell T
Weiterhin sollte noch der Kabelquerschnitt der Steckerleiste bzw. des Kabels zur Steckdose passen. Hilft nichts wenn man eine Eurosteckerverlängerung mit 0,75² an die 16er Leiste hängt. Wird dann schon mächtig heiß das Kabel.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 12:21
von Hinnicher
@MOdellT
Darum habe ich in meinem Posting extra betont bzw. gefragt: "Verwendet ihr auch hochqualitative Zuleitungen"?
Nix für ungut
Hinnicher
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:03
von Modell T
Jetzt bin ich gespannt auf die Kollegen. Meine Meinung für eine Verlängerung, ordentliche Stecker und 3x 1,5² in der Regel völlig ausreichend. Dabei gehe ich davon aus, das die Verlängerung nicht länger als 5 Meter beträgt. Im Außenbereich, (Gartenfest o. ä.) sollte man darauf achten, das die Verlängerung nicht aufgewickelt bleibt. Zum Beispiel bei einer Kabeltrommel, nutze ich nur 5 von den 25 Metern, sollte man den Rest in Schleifen auch abrollen. Wirkt sonst unter Last wie eine Spule und wird auch heiß bis zum Schmelzen der Isolierung. was schnell einen Kabelbrand zur Folge hat.
Gute Baumarktware ist völlig ausreichend.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:04
von Zweck0r
Modell T hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 13:16Hilft nichts wenn man eine Eurosteckerverlängerung mit 0,75² an die 16er Leiste hängt.
Ich bezweifle, dass Mehrfachsteckdosen mit Eurostecker überhaupt zulässig sind. Die meisten Mehrfachsteckdosen mit Euro-Steckdosen haben runde Stecker, und die paar mit Eurostecker sind China-Direktimport-Murks, für den keiner im Schadensfall haftet.
Re: Hochpreisige Steckerleisten
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:41
von Modell T
Stimmt schon, aber was zulässig ist und was man kaufen kann sind zwei paar Stiefel. Gerade mal bei Ebay geschaut. Verlängerungskabel Euro-Stecker Kupplung Stromkabel Verlängerung 1,5m 3m 5m 10m mit 2x 0,75². Möchte nicht wissen wieviel von den Dingern in den Wohnzimmern hinter den TV's liegen. Meine Schwiegermutter mit ihren 84 Lenzen hätte da überhaupt keine Bedenken wenn es nur günstig ist!
Gruß Frank