Seite 2 von 2

Verfasst: So 28. Mär 2004, 03:19
von Koala
Das ist natürlich auch wahr, zumal die Syrincs auch später für erstklassige "Arbeitsplatzbeschallung" sorgen werden :wink: Auch bzgl. den später (voraussichtlich) steigenden Ansprüchen kann ich Dir zustimmen, meine ersten Boxen (250 DM/Paar) durften damals nach nicht einmal 1 Jahr den audiodatas weichen...

greetings, Keita

Verfasst: So 28. Mär 2004, 03:49
von rookee
Ich hätte da nochmal ne Frage: Und zwar hat das Syrincs XLR Eingänge, d.h. ich brauche nen Adapter, der Ausgang an der Soundkarte dürfte 3,5 mm Klinke sein. Kann leider keinen Adapter von besagten Anschluss auf XLR finden. Allerdings gibt es Cinch auf XLR. Ich frage mich gerade, ob man da zwei braucht, denn meine Stereoanlage hat ja auch insgesamt 2 Cincheingänge, - also pro Kanal einen. Ich brauch dann wahrscheinlich noch einen Adapter Klinke auf 2 mal Cinch. Also insgesamt 3 Adapter wegen dem dummen XLR Eingang, wenn ich da vernünftige Qualität will, vergoldet und so, dann komme ich auch mal locker auf 25 euro mind.

Verfasst: So 28. Mär 2004, 04:25
von Koala
Du brauchst eine Verbindung von Stereo-Miniklinke (3,5mm) auf zweimal XLR, wobei fertig konfektionierte Kabel mit dieser Bestückung nicht zu finden sein düften.
Eine Variante wäre ein Kabel mit Stereo-Klinke (5,2mm) auf der einen und zwei XLR-Stecker auf der anderen Seite, solche Kabel könntest Du im Musikgeschäft bekommen, für Stereo-Klinke auf Stereo-Miniklinke gibt es Steckadapter.
Eine andere Option wäre ein Stereo-Kabel mit Miniklinke auf der einen und zweimal Cinch auf der anderen Seite, die Cinchstecker entfernst Du und ersetzt diese durch XLR-Stecker. Ein qualitativ ordentliches und zudem sehr preiswertes Kabel bekommst Du bspw. bei Reichelt, dort einfach "hc90" suchen, die Preise bewegen sich zwischen 7,30 EUR (1,5 Meter) und 10,30 EUR (5 Meter). Dort bekommst Du auch XLR-Stecker (nach "NEUTRIK NC-3MX" suchen) zum Stückpreis von 2,50 EUR.
Vergoldete XLR-Stecker sind völliger Humbug, Neutrik gehört zusammen mit Switchcraft zu den Marktführern bei Verbindungselementen im professionellen Umfeld und was Millionen Musiker und Audio-Ingenieure benutzen, kann ja so verkehrt nicht sein :wink:

greetings, Keita