Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 10:43
von Ronin
Koala hat geschrieben:Nun ja, angesichts der Tatsache, daß die 125er bis 33 Hz (-5 dB) bzw. 37 Hz (-3 dB) spielen, hängt es auch in starkem Maße vom Quellmaterial ab, ob sich ein ABL im Tiefbass überhaupt so stark bemerkbar machen kann :wink:

greetings, Keita
Da hast du vollkommen recht, Keita.
Aber diese Aussage bestätigt ja eigentlich eher noch unsere Eindrücke. Ich nehme nämlich an, daß nur ein wirklich geringer Teil der Lieder überhaupt so tiefe Frequenzen besitzt....ergo, das ABL wäre für die 125 unnötig.
Aber selbst an der NuWave 85 fand ich den Zugewinn durchs ABL in keinem Verhältnis zum Preis.

Übrigens wars nicht Limp Bizkit, die ich am Freitag beigesteuert habe, sondern Linkin Park. :wink:
Jaja, ich weiß.....einige hier im Forum ziehen mächtig über diese beiden Gruppen her (vorallem über Linkin Park), aber
gerade Linkin Park ist für mich die beste Newcomer-Band der letzten paar Jahre. Mir fällt jetzt kaum eine Gruppe ein, die so komplexe Musik macht (Rap, Gitarre, Gesang, Scratchen). Ausserdem sind die Jungs live der absolute Überhammer. 8O

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:15
von Koala
Hallo Ronin,
Ronin hat geschrieben:Aber diese Aussage bestätigt ja eigentlich eher noch unsere Eindrücke. Ich nehme nämlich an, daß nur ein wirklich geringer Teil der Lieder überhaupt so tiefe Frequenzen besitzt....ergo, das ABL wäre für die 125 unnötig.
Ich sehe das ABL 125 eher als das Sahnehäubchen für die 125/120, um für "alle Fälle gerüstet" zu sein, insofern finde ich es nicht überflüssig :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:22
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:Hallo Ronin,
Ich sehe das ABL 125 eher als das Sahnehäubchen für die 125/120, um für "alle Fälle gerüstet" zu sein, insofern finde ich es nicht überflüssig :wink:

greetings, Keita
Hallo
Ich denke, das man mit dem ABL einen AW-7 sparen kann. Und dann ist es doch relativ günstig. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:52
von LarsAC
mcBrandy hat geschrieben:Ich denke, das man mit dem ABL einen AW-7 sparen kann.
Aus Sicht der Nachbarn auf jeden Fall ;-)

Lars

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 11:57
von mcBrandy
Was interessieren mich die Nachbarn. :wink:
Die sollen doch auch was von dem Film haben. :wink:
Gruss
christian

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 12:16
von sleepyjoe
eric_the_swimmer hat geschrieben:.... Erst recht gilt das dann, wenn sie in unterschiedlichen Räumen gehört werden....

....Das soll jetzt gar nicht in die Richtung gehen, dass Dir im direkten Vergleich im gleichen Raum die Nubis sicher besser gefallen hätten. ...
Gruß,
Philipp
Kann gut sein, das die Nubis unter gleichen Hörbedingungen sich besser anhören würden. Aber eben das geht nur, wenn man beide "vor Ort" hat :wink: Und das ist ja möglich: Nubis schicken lassen, B&Ws ausleihen und dann testen. Der "Looser" geht dann retour.

Für eine Vorauswahl reicht mir jedenfalls ein Hörstudio beim Händler / Hersteller und ein wenig Phantasie, wie Sie daheim klingen würden... :wink:

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 12:24
von mcBrandy
Hi SJ

So hab ich es auch gemacht. Mir ein paar LS angehört. Dann nach SG gefahren und die LS dort gehört und dann aus dem Gedächtnis verglichen. Habe mir noch einen Kollegen damals mit nach SG mitgenommen, der etwas mehr von LS versteht als ich. Er hatte mir Genelec empfohlen, aber die waren mir eindeutig zu teuer. :wink:

Als ich die LS zu hause hatte, wurde ich dann überrascht, das sie doch um einiges besser klingen, als in SG.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 14:44
von Ronin
mcBrandy hat geschrieben: Hallo
Ich denke, das man mit dem ABL einen AW-7 sparen kann. Und dann ist es doch relativ günstig. :wink:

Gruss
Christian
Für Stereo kann man sich den Sub auf jeden Fall sparen, auch schon ohne ABL. Für ein Heimkino finde ich nen Sub allerdings mehr als gerechtfertigt. Ich glaube nicht, daß die 125 (mit oder ohne ABL) den Schalldruck hinkriegt, den wir bei Nubert mit dem AW7 hatten.....den Tiefgang bestimmt, aber nicht den Pegel.

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 14:48
von pinglord
Ich finde das merkwürdig eure Eindrücke, denn gerade was die Ortbarkeit und die Plastizität der klanglichen Geschehens betrifft, ist die NuWave 125 das Beste was ich jemals gehört habe. Und das, obwohl sie in SG ein bisschen dichte beieinander stehen und ich den Hörplatz in der Mitte auch suboptimal finde.

Dafür war sie mir ein bisschen zu hell im Klang ;)

Gruß
pinglord

Verfasst: Mo 29. Mär 2004, 20:57
von Strumpfbrand
Ich glaube nicht, daß die 125 (mit oder ohne ABL) den Schalldruck hinkriegt, den wir bei Nubert mit dem AW7 hatten.....den Tiefgang bestimmt, aber nicht den Pegel.
Dazu gab es doch einen recht ausführlichen Test von MrAlBundy, MasterJ und Co.. Wenn ich mich richtig erinnere, meinten sie, dass nur noch der AW 1000 ein Stückelchen mehr Bumms macht, aber sonst die Homogenität der 125 genial sei. Korrigiert mich, wenn ich etwas falsch gesagt haben sollte.