Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC ----> Anlage Problem

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Amperlite hat geschrieben:Hast du auch deinen Fernseher an der Anlage hängen?
Das ist es, danke... Habe ihn gerade zur Probe abegesteckt, und jetzt ist das Summen weg!!.
Nur noch ein Rauschen, was beim CD-Player aber nicht auftritt!...
Das wird dann wohl an der Soundkarte liegen.

Aber wie kann ich das mit dem Brummen beheben ??!!?? "heul"..

@ burki:Danke :D .

Zitat: Aber: Der Ausgangspegel dieser Karte ist deutlich unter dem Durchschnitt ...
Gruss

....

Heißt das, mach bräuchte einen recht starken Verstärker, weil scheidet diese Option leider aus?!.
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

JoKeR hat geschrieben:
Aber wie kann ich das mit dem Brummen beheben ??!!?? "heul"..

Besorg dir einfach n Mantelstromfilter, der zwischen deiner Antenne und dem Fernseher eingeschleift wird.
(Stichwort: galvanische Trennung)

War bei mir auch nötig. Hatte außerdem leichte Horizontal-Streifen aufm TV, wenn die Quelle vom PC kam.
Diese waren danach auch verschwunden.
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Aber wie kann ich das mit dem Brummen beheben ??!!?? "heul"..
ist doch das schon x-mal diskutierte Problem.
Wenn Antenne verwendet wird, dann einfach Antennenkabel mal abstoepseln. Wenn dann kein Brummen mehr --> Mantelstromsfilter.
Wenn es immer noch brummt --> NF-Entstoerfilter (zumeist im Car-Hifibereich zu finden).
Zitat: Aber: Der Ausgangspegel dieser Karte ist deutlich unter dem Durchschnitt ...
Gruss
....
Heißt das, mach bräuchte einen recht starken Verstärker, weil scheidet diese Option leider aus?!.
nein, der Verstaerker muss deshalb nicht wirklich "potenter" sein (Ausgangspegel der Soundkarte ist ja auch zudem einstellbar).

Gruss
Burkhardt
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

burki hat geschrieben:Hi,
Aber wie kann ich das mit dem Brummen beheben ??!!?? "heul"..
ist doch das schon x-mal diskutierte Problem.
Entschuldigung :roll: :( :wink: ...


Woher bekomme ich denn einen Mantelstromfilter.
Und wie schleift man den ein ?

Danke jetzt schonmal

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

JoKeR hat geschrieben:Woher bekomme ich denn einen Mantelstromfilter.
Und wie schleift man den ein ?
Elektro(nik)läden, Car-Hifi-Läden, Radio&TV-Läden, Baumärkte... ist ein kleines Ding mit zwei Buchsen, was in den Signalweg der Antenne eingeschleift wird:

Bild

greetings, Keita
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Ahh, danke...
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hab ichs mir doch gedacht, dass es am Fernseher liegt.

Der auf dem Bild von Kaita ist einer für F-Stecker.
Ich hab hier diese anderen, alten Stecker.
Dafür gibts die genauso. Das siehst du ja, wenn du ihn kaufst.
So einer:
http://www.bluthard.de/images/problem/RFT2FILTER.jpg
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:Der auf dem Bild von Kaita ist einer für F-Stecker.
War nur als "symbolische Darstellung" gedacht, war zu faul nach weiteren Bildern zu suchen :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Der abgebildete blaue Filter ist bei Conrad erhältlich, er funktioniert sehr zuverlässig. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Filter durchaus von unterschiedlicher Qualität sein können.

Beim Conrad Filter lassen sich ohne Probleme Adapter anschrauben, damit auch ein normales Antennenkabel passt. Die Adapter kosten ca. 2€ pro Stück.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Beim Kauf eines Mantelstromfilters ist darauf zu achten, daß es Exemplare mit und ohne galvanische Trennung gibt, letztere sind zwar deutlich günstiger, könnten aber auch weniger effizient sein. Adapter von F-Buchse auf Koax gibt es bei Reichelt für ca. 40 Cents :wink:

greetings, Keita
Antworten