Seite 2 von 2

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 13:57
von mralbundy
Hi !

Sehe ich das richtig, dass eine Box direkt vor dem Schreibtisch steht und dann darüber bzw. darunter strahlt ??? 8O

NuWave DS55 als Stereo-Box sind zwar ein toller Gedanke, jedoch wirst Du mit dem Bass nicht dahin kommen, wo Du hinwillst ! :idea: - wenn überhaupt, dann bräuchtest Du dafür ein ABL...

Ich würde an Deiner Stelle einfach zwei feine NuWave35 per Wandhalter direkt an die Wandseite Deine Schreibtisches befestigen. Du wirst überrascht sein, was die 35er schon alles kann !

Würde imho mehr bringen, als Standboxen direkt vorm Schreibtisch und DS55 irgendwie unter die Decke zu hängen...

CIAO

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 14:23
von Koala
Ich würd anstelle von "irgendwo" platzierten Standboxen zwei kleine Satelliten auf/über dem Schreibtisch positionieren und für die Bassunterstützung einen Subwoofer hinzugesellen. Neben den klassischen Lösungen nW 3/nL 30 sowie RS-5/RS-50 würde ich mir auch mal die zahlreichen Aktivmonitore anschauen, die in zahlreichen Threads angesprochen bzw. vorgestellt wurden.

greetings, Keita

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 14:28
von burki
Hi ufo,

wer hat Dir denn in's Ohr gefluestert, dass man unbedingt Standboxen fuers Musikhoeren braucht ?
In Deinem Raum (soweit ich das anhand der Skizze beurteilen kann) hast Du doch keine vernuenftige Aufstellungsmoeglichkeit.
Dass es mit sehr vielen Kompaktboxen besser geht, als mit den M80 von Teufel (hatte ich mal eine Weile als Fronteffekts fuer einen Yamaha), davon kannst Du durchaus ausgehen.
Zudem ist in kleinen und zudem vollgestellten Raeumen (--> eine flexible Aufstellung ist kaum moeglich) eine wirklich tiefgehende Box eher "ein Fluch" als ein Segen.
Taete auch eher auf kleinere Kompaktboxen (oder gar Einbauboxen), die fuers Nahfeld geeignet sind starten und diese z.B. an der Wand in Schreibtischnaehe (--> dann waere auch im Bettbereich noch ein halbwegs solides Stereoabbild moeglich) plazieren.
Welche Loesung ich fuer solch eine Aufstellung bevorzuge und auch einzsetze, hab ich hier schon oft genug geschrieben :wink: ...

Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 14:34
von Blap
Moin,

ich möchte mich Al, Koala und Burki anschliessen. Bei dem eher kleinen und recht vollgestelltem Raum, erreichst Du sicherlich mehr mit guten Kompaktlautsprechern.

Ich würde die nuWave3/35 oder nuLine30 in die engere Wahl ziehen.

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 16:59
von bony
Hallo ufo,

gerade bin ich aus Schwäbisch Gmünd zurückgekommen, wo ich mir einige Boxen angehört habe. Ich werde später noch versuchen, hier einen kurzen Eindruck anzuhängen. Aus der gerade gemachten Erfahrung würde ich aber auch sagen, dass du in deinem Falle möglicherweise mehr von einer nuWave35 hast, als irgendwie Standboxen in das Zimmer zu quetschen. Ich hatte den Eindruck, dass der Hörraum in SG ein wenig Probleme mit Resonanzen im Bassbereich hat. Manche Musikstücke habe mir auf der nuWave35 da eigentlich fast schon besser gefallen; klang irgendwie teilweise feiner. Das ABL habe ich meist gar nicht vermisst. Klar, bei manchen Stücken ist der Unterschied mit ABL durchaus deutlich. Vom Hocker hat es mich aber auch nicht unbedingt gerissen.
Insgesamt musste ich feststellen, dass die Unterschiede zwischen den Boxen gar nicht so groß sind (außer die nuWave125, die Klang im Mitteltonbereich schon sehr anders) und Unterscheidungen weniger absolut in "gut" und "besser", sondern in gefällt mir "gut" gefällt mir "besser" zu machen sind. Das hängt nicht zuletzt auch vom Hörraum ab. Wenn man es wirklich ganz sicher wissen möchte, kommt man wohl nicht umhin, zwei Boxenpaare im Vergleich daheim zu hören.
Ein Unterschied zwischen nuLine und nuWave ist mir besonders zwischen der nuLine30 und nuWave35 aufgefallen. Zwischen 100 und 10 schienen mir die Unterschiede sehr subtil.

Gruß
Christoph

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 08:17
von Thunderstruck
Hallo Ufo

Falls du deine Wohnzimmeranlage optimieren kannst, würde ich mich im Schlafzimmer wie gesagt mit Kompaktboxen bescheiden. Sicher eine tolle Alternative wären die Nubox 310 plus Sub AW-440 (falls du der Bass in dem Zimmer gut klingt, evt. unterm Schreibtisch hinstellen).

Ich habe die Dinger bei einem Forumkollegen neben den 380ern mit ABL gehört und war total baff. Soviel Hifi aus so kleinen Boxen, unglaublich! Da die Boxen leicht höhenbetont sind und im oberen Bassbereich angehoben sind, dürften Sie deinen Klangvorstellungen sehr nahe kommen. Du kannst dann immer noch ausprobieren, ob der Sub notwendig ist bzw. in dem kleinen Zimmer und mit den begrenzten Aufstellungsmöglichkeiten gut klingt.

Ausserdem sparst du dir ne Menge Geld im Vergleich zur Standboxlösung, das kannst du ja im Wohnzimmer verbraten :D

Viel Spass beim Hören,

Thunderstruck

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 13:29
von ufo
moin,

nochmal herzlichen Dank an Alle!

@Thunderstruck
meine Anlage im Wohnzimmer will ich eigentlich nicht verändern, weil ich damit zufrieden bin.
Teufel: 4x M200, M300C als Center, M4000 als Sub.
Leider habe ich auch dort keinen Platz Standlautsprecher auzustellen :roll:

@bony
danke für deinen Bericht.
wenn ich das richtig gelesen habe, klangen für dich die Nuwave35 besser als die Nuline30.

@burki
warum ich unbedingt Standlautsprecher haben möchte ?
Weil ich mir in meinem ganzen Leben bisher nur "Regallautsprecher" gekauft habe
und ich auch mal Standlautsprecher haben möchte :roll: (ich finde die halt vom Design her gut)

@Koala
Das grundsätzliche Problem was ich bei den "kleinen" Boxen habe ist, dass ja meine M80 ja fast die gleiche Größe haben und die auch noch zusätzlich einen passiven Sub (M800) haben.
Daher kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, dass die Nuwave35 da auch im Bassbereich mitkommt.
Klar wird die Nubert im oberen Berich viel detalierter und besser klingen, aber im Bass...
Und einen aktiven Sub möchte ich nicht unbedingt, da ich immer das Gefühl habe, wenn ich einen aktiven Sub höre, dass er niemals so richtig von der Laustärke eingepegelt ist.

Man schnappt sich ein Lieblingslied und stellt ihn so ein (Grenzfrequenz & Level) wie man der Meinung ist, dass der Song sich OK anhört. Meist hat man dann viel zu viel des guten Bass genommen und andere Songs klingen gar nicht gut.

Dieses Problem habe ich mit meinen Teufel Concept E Magnum's, die ich am PC angeschlossen habe.
Ständig muß nachgeregelt werden und das gibt mir immer das Gefühl, dass ich nicht wirklich das Original höre.
Und sowas möchte ich nicht bei meiner richtigen Anlage erleben, am Computer kann ich damit ja noch leben..

@mralbundy
du hast eigentlich recht, dass die Boxen über/unter dem Schreibtisch strahlen, aber die Boxen sind etwas zur Mitte gedreht und somit kommen sie am Schreibtisch vorbei :wink:

@all
Mist nun sind se wech!
Ich hatte die ganze Zeit die Nuline80 in Silber im Auge, aus der Schnäppchenecke :cry:


aaachhhh....ist das alles kompliziert :roll:

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:34
von j.wiegand
Ich würde bei dem Raum dann auch noch mal wie so viele andere schon für eine Nuline30 +ABL natürlich dann auf einem Ständer (70er) plädieren, die sind dann höher als die 80er, bei denen in vielen Threads eine erhöhte Position empfohlen wird, ausserdem kannst Du Sie viel leichter umstellen, ich wette, daß in dem Raum kein relevanter Unterschied zu Nuline80 ohne ABL zu hören sein wird, aber wenn es denn unbedingt Standlautsp. sein sollen....

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 00:21
von BlueDanube
j.wiegand hat geschrieben:ich wette, daß in dem Raum kein relevanter Unterschied zu Nuline80 ohne ABL zu hören sein wird, aber wenn es denn unbedingt Standlautsp. sein sollen....
Im Gegenteil: die Kleinen mit ABL gehen sogar tiefer runter als die Großen ohne ABL!

Und räumliches Hören stellt sich erst dann ein, wenn die Boxen von vorne links und rechts auf die Ohren strahlen und nicht von der Seite!