Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 21:41
von bony
Hallo,

wenn du ein wenig Risikobereit bist, kannst du mal unter http://www.cattylink.com schauen :lol:. Wird in manchen Foren und Threads gerade zu einem richtigen "Schnäppchen"-Hype :wink:. Z.B. Korsun K99 entspricht weitestgehend Red Rose Music Passion, oder SHENGYA A10 entspricht Vincent SV236.
Ducken und Weg :twisted: :wink:

Gruß
Christoph

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 22:55
von OL-DIE
Blap hat geschrieben:Meine Wahl würde auf den Yamaha AX596 fallen. Neutraler und sehr präziser Klang, ordentliche Verarbeitung, fairer Preis. Dazu kommt noch die sehr niedrige Anfälligkeit der Yamaha Geräte, aus eigener Erfahrung und aus dem Bekanntenkreis kann ich nur allerbestes berichten.
Ich habe seit Anfang der 70er Jahre einen Yamaha CR 600 Stereo-Receiver im Einsatz. Kann Blaps Aussage zur Qualität der Yamaha-Geräte bestätigen. Ich musste seither nur die 3 Skalenlampen des Gerätes einmal erneuern.
Und in den späten 70ern einmal alle 4 Endstufen-Transistoren. Da war ich aber selbst schuld, habe einen üblen Kurzschluss in der Endstufe erzeugt.
Ansonsten funktioniert das Gerät seit über 30(!) Jahren prima.

Ein Problem bei Yamaha-Geräten dieser Altersklasse sind eventuell ausgetrocknete Elkos im Netzteil. So etwas äußert sich dann z. B. durch schwache Tiefbasswiedergabe.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 23:00
von OL-DIE
OL-DIE hat geschrieben:
Blap hat geschrieben: Meine Wahl würde auf den Yamaha AX596 fallen. Neutraler und sehr präziser Klang, ordentliche Verarbeitung, fairer Preis. Dazu kommt noch die sehr niedrige Anfälligkeit der Yamaha Geräte, aus eigener Erfahrung und aus dem Bekanntenkreis kann ich nur allerbestes berichten.
Ich habe seit Anfang der 70er Jahre einen Yamaha CR 600 Stereo-Receiver im Einsatz. Kann Blaps Aussage zur Qualität der Yamaha-Geräte bestätigen. Ich musste seither nur die 3 Skalenlampen des Gerätes einmal erneuern.
Und in den späten 70ern einmal alle 4 Endstufen-Transistoren. Da war ich aber selbst schuld, habe einen üblen Kurzschluss in der Endstufe erzeugt.
Ansonsten funktioniert das Gerät seit über 30(!) Jahren prima.

Ein Problem bei Yamaha-Geräten dieser Altersklasse sind eventuell ausgetrocknete Elkos im Netzteil. So etwas äußert sich dann z. B. durch schwache Tiefbasswiedergabe.

Gruß
OL-DIE
P.s.: Ich sehe gerade, hier wird mal wieder einer angeboten, so sieht das Teil aus, hervorragende Verarbeitungsqualität...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 23:55
von raw
Hi

Yamaha spielt ziemlich "hell". So einen Verstärker noch zu einer 125er, die auch "hell" abgestimmt ist, wäre es wirklich zu viel des Guten/Hellen. ;)

Ich habe die 125er schon an Marantz gehört. Hat mir sehr gut gefallen.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 00:32
von Koala
Alternativen in dieser Preisklasse gibt's auch von Onkyo, Harman Kardon und Denon, die beiden ersten haben derzeit leider nur jeweils ein Modell im Programm...

greetings, Keita

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 09:23
von Master J
raw hat geschrieben:Yamaha spielt ziemlich "hell".
Welcher?
raw hat geschrieben:So einen Verstärker noch zu einer 125er, die auch "hell" abgestimmt ist, wäre es wirklich zu viel des Guten/Hellen. ;)
Ooch - geht eigentlich. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 09:46
von Blap
Yamaha spielt ziemlich "hell".
Trifft eventuell auf ältere Modelle zu. Bei neueren Verstärkern, Receivern ist dies nicht der Fall.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 22:02
von Christopher
Wo kann man denn die Vincent Verstärker und CD Player kaufen ? Gibts die auch online ? Zum informieren (preislich) wäre das nicht schlecht.

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 22:19
von Freddy
die vincent prospekte etc. findest du bei gekohifi.de .. dort ist auch eine haendlerliste:

klick mich

dort ist uebrigens auch nubert verzeichnet :wink:

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 21:08
von Christopher
Danke für den Link. Ohje, ich dachte so viele Möglichkeiten wird es bei meinem Budget gar nicht geben :wink: