danke für den Tipp. Aber einen Surroundkopfhörer will ich keinesfalls haben.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Andere Kopfform. Diskusförmiger Kopf statt Kopfgurke?Blap hat geschrieben:Hi Frank,
danke für Deine Anmerkungen.
Es gab schonmal einen Thread, in dem wir uns über Kopfhörer unterhalten haben. Den alten AKG K-400 habe ich bereits länger, und finde ihn als recht angenehm tragbar. Jetzt frage ich mich, ob die Automatik bei den neueren Modellen eventuell "härter" eingestellt ist. Denn ich konnte bisher nichts von zu viel Druck spüren.
Der K-500 soll deutlich dünner als der K-501 klingen. Und der K-501 hat weniger Baß als die Canton Ergo 22 DC. Und die ist vergleichsweise trocken abgestimmt und eine mittlere Regalbox. 50 Hz über diese macht noch ordentlich Druck, beim K-401 wie K-501 habe ich kaum noch was an Grundwelle gehört.Der Bassbereich ist auch beim K-400 eher "dünn",
Kopfhörer sollten unter 100 Hz etwas mehr Pegel haben, da die mechanischen Vibrationen fehlen und dadurch der Baß tendenziell immer etwas dünner wirkt.was ich aber bei Kopfhörern nicht unbedingt unangenehm finde.
Was ist dann mit dem SBC HP 840 oder 890? Die haben vielleicht 10 dB mehr Baß und bei geringen und mittleren Lautstärken klingen sie besser als die AKG oder Sennheiser. Mitten und Höhen sind sehr neutral, die Tiefen sind breitbandig angehoben, der Tiefenklangregler kann das gut korrigieren.Den HD600 empfand ich eher als etwas "dick auftragend" im Bassbereich.
Nur vom Namen her, also er ist mir nicht bekannt.Der Sennheiser HD650 ist Dir nicht zufällig bekannt?
Da frage ich mich wieder, ist der Kopfhörer ein Bug, oder vielleicht gar mein Schädel?Andere Kopfform. Diskusförmiger Kopf statt Kopfgurke?
Nur 15 Minuten statt 3 Stunden probiert?
Andruckstärke sollte einstellbar sein, sonst Bug.
Dann fliegt mir vermutlich die Birne vom Hals.Was ist dann mit dem SBC HP 840 oder 890? Die haben vielleicht 10 dB mehr Baß
In verschiedensten Vergleichstests wurden AKG-Kopfhörer immer wieder gerade wegen des Tragekomforts gelobt.Frank Klemm hat geschrieben:Andere Kopfform. Diskusförmiger Kopf statt Kopfgurke?Blap hat geschrieben:Den alten AKG K-400 habe ich bereits länger, und finde ihn als recht angenehm tragbar. Jetzt frage ich mich, ob die Automatik bei den neueren Modellen eventuell "härter" eingestellt ist. Denn ich konnte bisher nichts von zu viel Druck spüren.
Nur 15 Minuten statt 3 Stunden probiert?
Andruckstärke sollte einstellbar sein, sonst Bug.