Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 25. Mai 2002, 20:21
von BlueDanube
Es wird ja nicht, je nach Größe des Fehlers, ein Fixbetrag vom Kaufpreis abgezogen, sondern im allgemeinen 10%!
Daher ist beim AW-880 die Ersparnis größer, weil er teurer ist als die nuBox-360. :wink:

Verfasst: So 26. Mai 2002, 13:53
von BlueSky
Richtig ! Und die angeblichen Fehler sucht man meist vergeblich. Meine nuBox 460 hatte z.B. hinten in der Ecke ein etwas größeres Spaltmaß. Dneke jedenfalls, dass das der Fehler war, weil ansonsten konnte ich absolut nichts finden. Aber ein wirklicher Fehler war das auch nicht, da er nur im direkten Vergleich mit einer anderen nuBox 460 aufgefallen ist.

Verfasst: Mo 27. Mai 2002, 01:01
von Picard
Hallo ,

ich hab einen meiner 2 AW 1000 von der Schäppchenliste bestellt .
777 Euro statt 864 .
Er war an der Unterseite ein bisschen verkratzt ;)

Ich würde nur noch Schäppchen bestellen . Dann spart mann auch noch die Liefergebür , sozusagen :)

Cya Picard

II: Wahl

Verfasst: Di 28. Mai 2002, 10:29
von A. Goertler
II.Wahl Lautsprecher haben leichte Lack- / Furnier- oder Gehäusefehler die im Abstand von 1-2 m nicht mehr erkennbar sind. Sie sind technisch absolut in Ordnung und haben die volle Garantie. Oftmals sind die Fehler wirklich so gering, dass sie kaum zu finden sind.

A. Görtler
Speaker Factory