Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 21:52
von 'SuperSonic'
Habe auch eine Frage hierzu:
Habe momentan meinen DVD Player optisch mit meinem Onkyo verbunden. Ich brauche jedoch öfters das optische Signal für meinen MD-Recorder. Ist es sinnvoll, den DVD Player mit einem Coax-Kabel mit dem Receiver zu verbinden. Funktioniert die Übertragung der DD/DTS-Signale genauso gut wie mit einem optischen Kabel?
Entsteht bei einer Coax-Verbindung wieder eine Brummschleife? (Habe diese durch die optische Verbindung gekillt)
Danke im Vorraus

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 23:55
von pragmatick
Letzten Endes spielt das keine Rolle, solange die Verbindung digital ist.
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 10:14
von Master J
'SuperSonic' hat geschrieben:Entsteht bei einer Coax-Verbindung wieder eine Brummschleife? (Habe diese durch die optische Verbindung gekillt)
Kann passieren.
Teste es doch erstmal mit einer stinknormalen (Stereo-)Cinch-Beipackstrippe.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 11:30
von Zigi
Koala hat geschrieben:marcossa hat geschrieben:hier mal die Produktbezeichnung: HC 30-100 Cinchkabel 2x Stecker 75 Ohm (Video), 1m
ist ein coax kabel (über das ich digitale daten laufen lasse) ein einfaches video-kabel?
nur nochmal zu meinem grundverständniss
Genau, kann man nichts falsch machen. Es gibt allerdings bei Reichelt auch preiswertere Kabel, da liegt ein 3m Kabel bei ca. EUR 1,90, allerdings mit wesentlich geringerem Durchmesser und einfacheren (vergoldeten) Steckern.
greetings, Keita
HI!
Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
LG Zigi
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 11:32
von Koala
Zigi hat geschrieben:Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
Das HC 30 ist mit einem Widerstand von 75Ohm für digitale Signale optimiert, für NF-Signale ist das HC 20 mit 50Ohm Widerstand gedacht.
greetings, Keita
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 11:39
von Zigi
Koala hat geschrieben:Zigi hat geschrieben:Ist dieses HC30 Kabel auch optimal für die Ansteuerung von Subwoofern?
Das HC 30 ist mit einem Widerstand von 75Ohm für digitale Signale optimiert, für NF-Signale ist das HC 20 mit 50Ohm Widerstand gedacht.
greetings, Keita
Kann ich jetzt daraus schliessen, daß der Subwoofer mit einem NF-Kabel ausreichend verbunden werden kann?
Bzw. nochmal kurz zu meinem besseren Verständnis.
Alle Audioleitungen über Cinch --> NF Kabel 50 Ohm doppelt geschirmt?
Alle Videoleitungen über Cinch --> NF Kabel 75 Ohm doppelt geschirmt?
Alle Digitalleitungen über Cinch --> NF Kabel 75 Ohm doppelt geschirmt?
LG Zigi
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 11:56
von Master J
Zigi hat geschrieben:Kann ich jetzt daraus schliessen, daß der Subwoofer mit einem NF-Kabel ausreichend verbunden werden kann?
Ja.
Koaxiale Kabel sind schon durch ihre Bauart geschirmt.
Da muss kein zusätzlicher Aufwand betrieben werden.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 12:01
von Zigi
Ich meinte damit das HC 20 mit 50 Ohm?
Kenn mich da leider nicht aus? Was bringt dann die 75 Ohm Version?
LG Zigi
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 12:04
von Master J
Ja, das HC 20 passt.
Die 75 Ohm bringen Übertragungssicherheit auf längeren Strecken (>10m).
Für "unsere" Zwecke ist eigentlich jedes Kabel elektrisch ausreichend.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 17:56
von marcossa
Hallo,
mal etwas ab vom coax thema.
wie ist die qualität der clicktronic opto kabel. kann ich damit 3m vom dvd-player zum receiver überbrücken.
Herr nubert hatte da irgendwo mal was geschreiben, dass es ab 1,5 m zu problemen kommen kann.
danke
marcossa