Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x 2,25m in Biwiring - welches NuCable ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Hi!

Ich finde diesen Link immer wieder interessant.

ein bisschen runterscrollen dann kommt man zu den Verbindungskabeln.

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm

und es klingt auch noch logisch.


LG Zigi
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Zigi hat geschrieben:Hi!

Ich finde diesen Link immer wieder interessant.

ein bisschen runterscrollen dann kommt man zu den Verbindungskabeln.

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm

und es klingt auch noch logisch.


LG Zigi
Ein sehr interessanter Artikel, und auch für den Laien verständlich. Besonders gefallen mir die Feststellungen über die "gute", alte Schallplatte.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Also wenn ich ein silbernes 2x4mm² Kabel günstig erstehen könnte würde ich sofort zugreifen. Das sieht einfach besser aus ;-)

Derzeit begnüge ich mich allerdings mit einem 1 x 113mm² Hohlleiter (Schlauch), in dem ich 2 x 2 x 2,5mm² versteckt habe...

Nach der Lektüre von hifiaktiv und ein wenig physikalischer Grundlagenforschung bin ich überzeugt, dass ein Kabel - wenn überhaupt - so wenig Anteil am Klang hat, dass es absolut vernachlässigt werden kann. Statt hunderte Euronen in tolle Kabel zu stecken, würde ich das Geld eher in bessere Lautsprecher investieren. Da ist der Unterschied wesentlich besser herauszuhören :twisted:

Grummel
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Grummel hat geschrieben: Statt hunderte Euronen in tolle Kabel zu stecken, würde ich das Geld eher in bessere Lautsprecher investieren. Da ist der Unterschied wesentlich besser herauszuhören :twisted:

Grummel
Das seh ich auch so!
Bei dem von Master J schon öfter erwähnten Link http://www.reichelt.de gibts sehr günstige . (z.B. 50m Ring LAT 225-50 )

LG Zigi
Benutzeravatar
Strobus
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 11:44
Wohnort: Rhein-Main

Re: 2 x 2,25m in Biwiring - welches NuCable ?

Beitrag von Strobus »

SenecaMed hat geschrieben: Bi-wiring-Manier
2 x 2 x 2,25m = 9m Kabel.
Habe ich einen Vorteil (Bass ?) oder Nachteil (höhere Kapazität ?)
Durch Bi-Wiring erhöht sich der verwendete Kabelquerschnitt, man nutzt ja schließlich die doppelte Anzahl Strippen. Wichtig ist hierbei, das alle Kabel in Etwa gleich lang sind und den gleichen Querschnitt haben. Für meine beiden 'nuForm 100' an einer 'T+A A 1520 R' nutze ich 4,0 qmm-Kabel aus dem Baumarkt. Billiger gehts kaum! Bei Interesse schicke ich Dir gerne einen weitergehenden Artikel zum Thema als PDF-File per eMail zu.
MfG
Strobus
Antworten