Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 580 Verwirrung...
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Ein wichtiges Detail habe ich noch vergessen.
Die Lautsprecher stehen ca. 1,2 m von der Vorderwand entfernt und haben ca. 20-30 cm Platz zu den Seitenwänden.
Der Abstand zu den Lautsprechern vom Hörplatz beträgt 3,7 m, die Lautsprecher stehen ca. 3,3 m auseinander.
Ein perfektes Stereo-Dreieick ist also nicht möglich. Der Abstand zur Vorderwand läßt sich auch nicht verringern, da eine Schräge von der Dachgaube im Weg ist.
Hat dieser Abstand zur Rückwand eventuell negativen Einfluss auf den Klang der Nubox 580?
Die Lautsprecher stehen ca. 1,2 m von der Vorderwand entfernt und haben ca. 20-30 cm Platz zu den Seitenwänden.
Der Abstand zu den Lautsprechern vom Hörplatz beträgt 3,7 m, die Lautsprecher stehen ca. 3,3 m auseinander.
Ein perfektes Stereo-Dreieick ist also nicht möglich. Der Abstand zur Vorderwand läßt sich auch nicht verringern, da eine Schräge von der Dachgaube im Weg ist.
Hat dieser Abstand zur Rückwand eventuell negativen Einfluss auf den Klang der Nubox 580?
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Der Abstand zur Vorderwand sollte kein Problem sein. Da würde mir der Abstand zu den Seitenwänden schon eher Sorge bereiten. Eventuell solltest Du die Lautsprecher stark in Richtung Hörposition (oder darüber hinaus) eindrehen, um die Reflexionen an den Seitenwänden zu verringern. Aber da gilt wie üblich: Versuch macht kluch.AceStarOne hat geschrieben:Die Lautsprecher stehen ca. 1,2 m von der Vorderwand entfernt und haben ca. 20-30 cm Platz zu den Seitenwänden.
Der Abstand zu den Lautsprechern vom Hörplatz beträgt 3,7 m, die Lautsprecher stehen ca. 3,3 m auseinander.
Ein perfektes Stereo-Dreieick ist also nicht möglich. Der Abstand zur Vorderwand läßt sich auch nicht verringern, da eine Schräge von der Dachgaube im Weg ist.
Hat dieser Abstand zur Rückwand eventuell negativen Einfluss auf den Klang der Nubox 580?
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
-
- Semi
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
- Wohnort: Lindau am Bodensee
- Been thanked: 1 time
Hallo AceStar,
hatte die 580er und die Nuline 80 zum Vergleich nach Hause bestellt. Die Nuline 80 kann von der Massivität des Klangbildes nur mit ABL mithalten, dann fliegt aber die Kuh (Subwoofer unnötig).
Die 580er hat den Vorteil, dass sie eine "richtige" Standbox ist, Hochtöner in Ohrhöhe. Den Bass und die Höhen kann man mit Kippschaltern beeinflussen.
Ich hab die Nuline genommen, da mir Design wichtig ist und ich das ABL (Yamaha) problemlos anschliessen konnte. Ausserdem klingt sie für mich ein wenig räumlicher und nuancierter.
Bei Rock, Party-Lautstärken oder wenn man einfach ein massives Klangbild mit Schub haben will, führt jedoch kein Weg an der 580er vorbei...
Wenn Geld keine Rolex spielt, bestell dir doch die 580er und die Nuwave 10 mit ABL oder die Nuline 100 mit ABL. Dann siehst bzw. hörst du, ob dir die Nubox 580 reicht oder ob dir die Höhenabsenkung des ABL mit gleichzeitigem Bassboost wichtiger ist.
Habe auch die Nubox 310 gehört, affengeil. Die Nuboxen klingen gut und machen Spass, wenn man sich nicht hifimässig verkopft und Design Nebensache ist, ausserdem ein optimales Preisleistungsverhältniss sucht, dann Nubox!
Viel Spass beim Testen,
Thunderstruck
hatte die 580er und die Nuline 80 zum Vergleich nach Hause bestellt. Die Nuline 80 kann von der Massivität des Klangbildes nur mit ABL mithalten, dann fliegt aber die Kuh (Subwoofer unnötig).
Die 580er hat den Vorteil, dass sie eine "richtige" Standbox ist, Hochtöner in Ohrhöhe. Den Bass und die Höhen kann man mit Kippschaltern beeinflussen.
Ich hab die Nuline genommen, da mir Design wichtig ist und ich das ABL (Yamaha) problemlos anschliessen konnte. Ausserdem klingt sie für mich ein wenig räumlicher und nuancierter.
Bei Rock, Party-Lautstärken oder wenn man einfach ein massives Klangbild mit Schub haben will, führt jedoch kein Weg an der 580er vorbei...
Wenn Geld keine Rolex spielt, bestell dir doch die 580er und die Nuwave 10 mit ABL oder die Nuline 100 mit ABL. Dann siehst bzw. hörst du, ob dir die Nubox 580 reicht oder ob dir die Höhenabsenkung des ABL mit gleichzeitigem Bassboost wichtiger ist.
Habe auch die Nubox 310 gehört, affengeil. Die Nuboxen klingen gut und machen Spass, wenn man sich nicht hifimässig verkopft und Design Nebensache ist, ausserdem ein optimales Preisleistungsverhältniss sucht, dann Nubox!
Viel Spass beim Testen,
Thunderstruck
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Hi!
Ich habe auch die NUBOX 580!
Bin mit dem Sound echt absolut zufrieden, da ich zur Zeit noch Stereo Verstärker teste, ist mir richtig klar geworden wie geil diese Box ist!
Ich stehe nämlich auch auf Bassstarken Sound! Und dafür, finde ich persönlich ist die NUBOX 580 echt geil!
Höre sie gerade an einem Marantz PM7200! Geil!!
Ich habe auch die NUBOX 580!
Bin mit dem Sound echt absolut zufrieden, da ich zur Zeit noch Stereo Verstärker teste, ist mir richtig klar geworden wie geil diese Box ist!
Ich stehe nämlich auch auf Bassstarken Sound! Und dafür, finde ich persönlich ist die NUBOX 580 echt geil!
Höre sie gerade an einem Marantz PM7200! Geil!!
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
jetzt bin ich aber bocksisch
die magnat vector 77 su dumpf? hmm also bei mir nicht vielleicht liegt es daran das ich parkett habe!
es gibt sogar lieder wo ich die höhen dezent zurück nehmen muss!
aber wie te sagt: magnat kann man nicht mit nubert vergleichen.
nubert is einfach besser...aber man sollte die Vintage oder vector serie von magnat nicht unterschätzen!
fazit:"genug höhen...bei teckno (zb: dj irene,isaac) genug höhen bei Sting...perfekt
vielleicht liegt es daran das ich noch 2 Nuwaves 35 habe und das nuwave CS-4 center
habe
mfg

die magnat vector 77 su dumpf? hmm also bei mir nicht vielleicht liegt es daran das ich parkett habe!
es gibt sogar lieder wo ich die höhen dezent zurück nehmen muss!
aber wie te sagt: magnat kann man nicht mit nubert vergleichen.
nubert is einfach besser...aber man sollte die Vintage oder vector serie von magnat nicht unterschätzen!
fazit:"genug höhen...bei teckno (zb: dj irene,isaac) genug höhen bei Sting...perfekt

vielleicht liegt es daran das ich noch 2 Nuwaves 35 habe und das nuwave CS-4 center



mfg
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Hallo, dumpf habe ich die Vector 77 ja nicht bezeichnet. Höhen waren schon da, für meinen Geschmack aber soviel das es zu dem Rest nicht mehr Klang (zu hell). Mitten habe ich vermisst und besonders der Bassbereich war meiner Meinung nach schwach. Mir gefiel die Vector 77 absolut nicht aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden und wenn Du zufrieden bist ist die Welt doch in Ordnung.
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Also als 'hell abgestimmt' würde ich die 580er nicht bezeichnen. Habe sie letzte Woche nochmal in SG gehört. Gerade, wenn man laut hört, klingt für mich eine nuWave8 bzw nuLine80 detailreicher.te hat geschrieben: ...Die 580er haben sehr klare Höhen und sind hell abgestimmt......
Bei normaler Zimmerlautstärke klingt allerdings die 580er voller.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300