Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

korsun V8i cattylink import

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
sinus
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 15:15
Wohnort: Düsseldorf

Warum so viel Power

Beitrag von sinus »

Moin,

also meine Anschluss-Gedanken von AVR und Stereo-Amp sind so Recht immernoch nicht klarer geworden, ausser man steckt irgendwo manuell um. Aber andere Frage:

Allen scheint klar zu sein, dass wir soviel Amp power gar nicht brauchen. Er soll nicht clippen und die LS nicht kaputtmachen, er
soll nicht verzerren. Aber bei Humanen Pegeln werden nur relativ wenige Watt verbraucht. Er soll Kraft haben die Membranen nicht
rumschlackern zu lassen (Daempfung).

Wenn man sich nun z.B. nen Korsun KS99, v6i, v8i anschaut, was spricht fuer den 6i, oder gar 8i? Letztere beide sind sich ja wohl
sehr aehnlich ausser im Power, der Aufbau ist sonst im wesentlichen gleich.

Nehmen wir mal die NuWave125 her, was "brauchte" man da realistisch und wo waer der Mehrwert eines 6i, 8i ausser "wow, is
der Fett"?

Sinus
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Interessanter Bericht!

Gedanklich habe ich meine 2-5 Vincent SP-991 Monoblöcke schon bei cattylink bestellt :wink:
AV und Stereo Vorstufe ist hier der PC, aus überzeugung 8)

Man hört nur Gutes von cattylink. Die scheinen flott und auch transparent zu arbeiten. Auf der Webseite unter den news stand übrigens eine Entschuldigung für die emails die unbeantwortet blieben.
Die hatten nur ein mailserver Problem und haben nach Installation einer Software die verlorenen mails sogar zurückgeholt.

Sind halt flink und fleissig, die Chinesen :wink:

Und gnadenlos Marktkillermässig güüünstig.
Rege mich schon fast auf, wie hier jemand wegen 20Euro Unterschied in dieser Preisklasse zwischen nysound und cattylink den Geiz Tipp abgibt. Dafür fällt der Verstärker aus der Schachtel und man muss "nur mal kurz den Vol. Regler wieder reinschrauben". Tss. Das bei einem Gerät mit europäischem Marktwert von abertausenden Euros (v8i).
Schäm Dich!

Die Verpackung wurde übrigens von cattylink selber entwickelt, um jeden Transport auch durch Kriegsgebiet zu überstehen. Lest Euch noch die Chinesen-Threads auf hififorum.de und avsforum.com durch.

Scheint wie eine Bombe einzuschlagen, das Thema.

Gruss
elektrip.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Nehmen wir mal die NuWave125 her, was "brauchte" man da realistisch und wo waer der Mehrwert eines 6i, 8i ausser "wow, is der Fett"?
Nimm einfach den V8i und Du bist beruhigt. Man kann es nicht ignorieren, dass ein Verstärker klingt.
Bei diesen Importpreisen wird es ja einem leicht gemacht, etwas länger zu sparen, um dann dafür in der allerobersten Liga zuzuschlagen. Ist mindestens meine Strategie...

Wer mit sich ernsthaft in Konflikt kommt, bei einem 1xxx $ Gerät das in den Staaten mit 8000 $ als günstig bewertet wird, wegen +/- 300$ Transportkosten zu verzichten, holt sich besser den erstbesten Sony im Mediamarkt oder bestellt sich irgend ein Teil aus dem Otto Katalog.

Hey Leute wie billig wollt ihr es noch? Selbst in chinesischen High-End Manufakturen arbeiten keine Kinderhände!!

stay real, gruss
elektrip.
Benutzeravatar
sinus
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 15:15
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von sinus »

Es geht nicht um Geld, sondern um Mehrwert - wozu ist Power ueber sagen wir mal 150w/4Ohm gut? Was hat man noch davon?
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Drehmoment (Dynamik) auch bei Zimmerlautstärke.

Die getesteten Vincent 996 hatten eindeutig "souveränere" 125W@8Ohm als mein AV mit gleicher Angabe. Mehr Druck und Durchsichtigkeit. Andere Klangdimension, andere Liga. Habe die 996 voll geschubt und es war genug,
aber nochmals 100% Reserve wäre besser gewesen. Auch bei Leisepegel.

Mach den Vergleich, es geht nicht nur um die Power (für mich als teilweise sehr Lauthörer schon auch wichtig), sondern um den Klang. Und der wird beim v8i gegenüber dem v6 sicher noch eine Ecke zunehmen, auch wenn sie vielleicht "verwandt" klingen, oder auch nicht.

Stellt sich für Dich die Frage, ob Du der Typ bist, dem es genügend sein soll, oder ob es besser sein soll. Bzw. wie lange Du mit genügend zufrieden sein kannst (imho alles eine Frage der Zeit).

Meine Anlage plane ich so, dass jeweils jeder upgrade für die nächsten 10-20 Jahre hinhält. Und ich bin seit meiner Kindheit erst beim 2. Upgrade. :wink:

Der Kauf eines AV vor 4 Jahren war leider ein Fehlkauf, im Nachhinein...
Die 2000 Euro hätte damals schon in Vor/Endstufe, bzw HTPC und Endstufen investieren sollen, ich depp.

Wenn Du Dir jetzt für vergleichbar lächerliche 1200$ den v8i holst, brauchst Du dir beim nächsten Boxen-Kauf (10-20 Jahre?) schon mal keine Gedanken zu machen. Die wird auch ausgereizt.

Gruss
elektrip.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Es geht nicht um Geld, sondern um Mehrwert - wozu ist Power ueber sagen wir mal 150w/4Ohm gut? Was hat man noch davon?
eine IMHO vollkommen legitime Frage :wink: .
Hier werden staendig Geraete angepriesen, die fast noch niemand wirklich hoeren oder gar vergleichen konnte.
Natuerlich ist es immer ein gewisser Anreiz, wenn das Modell (im Vergleich zu den angeblich baugleichen) so guenstig daherkommt, doch finde ich es schon verblueffend, wie die "MM-Werbung" so "durchschlaegt" ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

sinus hat geschrieben:Es geht nicht um Geld, sondern um Mehrwert - wozu ist Power ueber sagen wir mal 150w/4Ohm gut? Was hat man noch davon?
Wenn man halbwegs "normale" Lautsprecher verwendet : NICHTS!?!

Aber darum geht es nicht, es ist mit Sicherheit ein beruhigendes Gefühl, also hauptsächlich Psychologie. Es geht mir eigentlich nicht anders, seit ich eine leistungsstarke Acurus Endstufe einsetze, glaube ich auch, dass alles viel "dynamischer" etc. klingt. Ob das in einem Blindtest haltbar wäre, ist natürlich eine ganz andere Sache. Aber was solls, der Spieltrieb ist befriedigt. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Pollux
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 12:45
Wohnort: Hannover

Beitrag von Pollux »

elektrip hat geschrieben:Interessanter Bericht!

Rege mich schon fast auf, wie hier jemand wegen 20Euro Unterschied in dieser Preisklasse zwischen nysound und cattylink den Geiz Tipp abgibt.
Sollte der Geiztip bei dir vordergründig angekommen sein, dann möchte ich das korregieren. Es ist ein positiver Nebeneffekt. Nach den jetzigen Berichten komme ich auch zum Urteil, es soll besser bei Cattylink bestellt werden. Mir war ganz einfach bei so wenigen Meldungen bezüglich Cattylink die Bestellung dort zu unsicher. Auserdem fehlte mir die Transparenz bezüglich des Endpreises. Hier noch ein paar Prozente Gebühr wegen Umrechnung der Währung ( bezahle ich das nicht mit, wenn ich die Kreditkarte nutze?), da noch wegen der Papiere ...
Ausserdem hat das mit Geiz nichts zu tun, sondern mit Sparsamkeit. Saturn geizt , nur auf den Werbespruch zu kommen, für mich nur mit einem: Mit günstigen Angeboten *g*
Ich muss aber noch sagen, dass der Schrieb, den ich am gestrigen Tag erhielt, auch nicht gerade ein wirklich durchsichtiges Ding war. Viel höhere Versankosten wurden zur Bemessung der EUST herangezogen. Dafür wurde der Artikelpreis auch völlig falsch angegeben ( zu meinen Gunsten). Eine Anleitung in Englisch fehlt auch , wobei ich aber bei einem Gerät wie diesem auch verzichten kann. Alleine schon die Verpackung gibt nun die Empfehlung für Cattylink.
Dafür fällt der Verstärker aus der Schachtel und man muss "nur mal kurz den Vol. Regler wieder reinschrauben". Tss. Das bei einem Gerät mit europäischem Marktwert von abertausenden Euros (v8i).
Schäm Dich!
Sorry, aber das stimmt so nicht. Der Verstärker fiel nicht aus der Kiste. Die Verpackung war von aussen sehr mitgenommen. Sie war aber OHNE Riss oder fehlender Stücke. Sie war nur nicht atombombensicher !
Und zu dem Vol-Regler. Die Schraube ist so winzig klein, und hält auch an den Verstärkern nicht besser, die von Cattylink verschickt werden. Da das Gerät per Flugzeug verschickt wird, kannst du dir sicherlich auch ausmalen, was für Turbulenzen und Vibrationen an ALLES an Bord mitgegeben werden kann. Zum Glück sind die anderen Bauteile im Innernen des Gerätes nicht verschraubt, sondern verlötet. Das hält schon besser. Die Erfahrung sollte aber genutzt werden , um abzuklären, was mit anderen Geräten als Verstärkern beim Transport passieren "könnte". Vielleicht kam es aber auch nur bei dem Gerät vor, weil es aus einer sogenannten Montagsproduktion stammt. Passiert bei jedem Hersteller, ganz unabhängig vom Verkäufer- oder ?Noch zur Schraube : Sie hat sich ein wenig gelöst, welches ich wirklich verschmerzen kann, weil das Gerät super funktioniert. Da möchte ich doch gar nicht an Marantz denken, wie die ihre Kunden mit Kisten versorgen, die sofort, weil angeblich das Haus zu alt ist, in dem der Bolide angeschlossen wird, die Sicherungen rausknallen lässt ( zu lesen bei hififorum.de)


Die Verpackung wurde übrigens von cattylink selber entwickelt, um jeden Transport auch durch Kriegsgebiet
zu überstehen. Lest Euch noch die Chinesen-Threads auf hififorum.de und avsforum.com durch.
Hättest Du vor meinem Bericht gewusst, wie gut die Verstärker verpackt sind, die nysound vermittelt ?
Hellseherische Fähigkeiten habe ich nicht, wenn du sie hast, dann lass es mich bitte wissen.


Was letztendlich über bleibt : Eine absolute Kaufempfehlung für Korsun oder anderer Geräte aus China, da für Geld ein unschlagbarer Gegenwert geboten wird.
sponger
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 21:05
Wohnort: CH

Beitrag von sponger »

Blap hat geschrieben:
sinus hat geschrieben:Es geht nicht um Geld, sondern um Mehrwert - wozu ist Power ueber sagen wir mal 150w/4Ohm gut? Was hat man noch davon?
Wenn man halbwegs "normale" Lautsprecher verwendet : NICHTS!?!

Aber darum geht es nicht, es ist mit Sicherheit ein beruhigendes Gefühl, also hauptsächlich Psychologie. Es geht mir eigentlich nicht anders, seit ich eine leistungsstarke Acurus Endstufe einsetze, glaube ich auch, dass alles viel "dynamischer" etc. klingt. Ob das in einem Blindtest haltbar wäre, ist natürlich eine ganz andere Sache. Aber was solls, der Spieltrieb ist befriedigt. ;)
Um mal wieder einen Autovergleich zu machen.. 350PS garantieren zwar eine "annehmliche" (jedoch nicht wirklich nutzbare :roll: ) Höchstgeschwindigkeit, der Spass kommt aber IMHO mit der Beschleunigung auf. :D
So ist es auch mit der Power von AMPs - wird sie gebraucht, kann sie auch gelierfert werden. Das macht sich natürlich schon in der Dynamik bemerkbar. Ab einem gewissen Punkt ist es natürlich reine Psychologie, kommt halt immer auch darauf an, was für Pegel du fahren möchtest/kannst..

So, ich warte jetzt auch noch den nächsten Monat ab und dann spring ich auch auf den Selbstimportzug auf.. :D Angesichts des Preises nehme ich ein bisschen Nervosität gerne in kauf - zum Ausgleich kann ich ja dann meinen Kaffeekonsum etwas minimieren.. :wink:

@Pollux
Du hast natürlich schon recht, hättest du nicht bei nysound bestellt, wüsste man über deren Qualitäten noch immer nichts. Danke deshalb auch an dich :wink:
In diesem Fall werde ich die 20$ aber lieber in die Verpackung investieren.

gruss,
sponger
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

sponger hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:
sinus hat geschrieben:wozu ist Power ueber sagen wir mal 150w/4Ohm gut? Was hat man noch davon?
Wenn man halbwegs "normale" Lautsprecher verwendet : NICHTS!?!
Um mal wieder einen Autovergleich zu machen.. 350PS garantieren zwar eine "annehmliche" (jedoch nicht wirklich nutzbare :roll: ) Höchstgeschwindigkeit, der Spass kommt aber IMHO mit der Beschleunigung auf. :D
Und die Beschleunigung wird durch das maximale Drehmoment bestimmt, nicht durch die maximale Leistung :wink:
Um wieder zu Endstufen zurückzukehren: die maximale Leistung bringt natürlich nichts, wenn das Netzteil nicht in der Lage ist schnell und vorallem viel Strom zu liefern, ebenso wenig taugt ein Verstärker, der nicht stabil arbeitet.

greetings, Keita
Antworten