elektrip hat geschrieben:Interessanter Bericht!
Rege mich schon fast auf, wie hier jemand wegen 20Euro Unterschied in dieser Preisklasse zwischen nysound und cattylink den Geiz Tipp abgibt.
Sollte der Geiztip bei dir vordergründig angekommen sein, dann möchte ich das korregieren. Es ist ein positiver Nebeneffekt. Nach den jetzigen Berichten komme ich auch zum Urteil, es soll besser bei Cattylink bestellt werden. Mir war ganz einfach bei so wenigen Meldungen bezüglich Cattylink die Bestellung dort zu unsicher. Auserdem fehlte mir die Transparenz bezüglich des Endpreises. Hier noch ein paar Prozente Gebühr wegen Umrechnung der Währung ( bezahle ich das nicht mit, wenn ich die Kreditkarte nutze?), da noch wegen der Papiere ...
Ausserdem hat das mit Geiz nichts zu tun, sondern mit Sparsamkeit. Saturn geizt , nur auf den Werbespruch zu kommen, für mich nur mit einem: Mit günstigen Angeboten *g*
Ich muss aber noch sagen, dass der Schrieb, den ich am gestrigen Tag erhielt, auch nicht gerade ein wirklich durchsichtiges Ding war. Viel höhere Versankosten wurden zur Bemessung der EUST herangezogen. Dafür wurde der Artikelpreis auch völlig falsch angegeben ( zu meinen Gunsten). Eine Anleitung in Englisch fehlt auch , wobei ich aber bei einem Gerät wie diesem auch verzichten kann. Alleine schon die Verpackung gibt nun die Empfehlung für Cattylink.
Dafür fällt der Verstärker aus der Schachtel und man muss "nur mal kurz den Vol. Regler wieder reinschrauben". Tss. Das bei einem Gerät mit europäischem Marktwert von abertausenden Euros (v8i).
Schäm Dich!
Sorry, aber das stimmt so nicht. Der Verstärker fiel nicht aus der Kiste. Die Verpackung war von aussen sehr mitgenommen. Sie war aber OHNE Riss oder fehlender Stücke. Sie war nur nicht atombombensicher !
Und zu dem Vol-Regler. Die Schraube ist so winzig klein, und hält auch an den Verstärkern nicht besser, die von Cattylink verschickt werden. Da das Gerät per Flugzeug verschickt wird, kannst du dir sicherlich auch ausmalen, was für Turbulenzen und Vibrationen an ALLES an Bord mitgegeben werden kann. Zum Glück sind die anderen Bauteile im Innernen des Gerätes nicht verschraubt, sondern verlötet. Das hält schon besser. Die Erfahrung sollte aber genutzt werden , um abzuklären, was mit anderen Geräten als Verstärkern beim Transport passieren "könnte". Vielleicht kam es aber auch nur bei dem Gerät vor, weil es aus einer sogenannten Montagsproduktion stammt. Passiert bei jedem Hersteller, ganz unabhängig vom Verkäufer- oder ?Noch zur Schraube : Sie hat sich ein wenig gelöst, welches ich wirklich verschmerzen kann, weil das Gerät super funktioniert. Da möchte ich doch gar nicht an Marantz denken, wie die ihre Kunden mit Kisten versorgen, die sofort, weil angeblich das Haus zu alt ist, in dem der Bolide angeschlossen wird, die Sicherungen rausknallen lässt ( zu lesen bei hififorum.de)
Die Verpackung wurde übrigens von cattylink selber entwickelt, um jeden Transport auch durch Kriegsgebiet
zu überstehen. Lest Euch noch die Chinesen-Threads auf hififorum.de und avsforum.com durch.
Hättest Du vor meinem Bericht gewusst, wie gut die Verstärker verpackt sind, die nysound vermittelt ?
Hellseherische Fähigkeiten habe ich nicht, wenn du sie hast, dann lass es mich bitte wissen.
Was letztendlich über bleibt : Eine absolute Kaufempfehlung für Korsun oder anderer Geräte aus China, da für Geld ein unschlagbarer Gegenwert geboten wird.