Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wave 10 für Saalbeschallung?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

kkbo hat geschrieben:Und habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, wie ihr die Waves auf 2m Höhe bekommt?
Flyin' nuWaves... mit den optional erhältlichen nuWings :mrgreen:

greetings, Keita
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Koala hat geschrieben:Flyin' nuWaves... mit den optional erhältlichen nuWings :mrgreen:
:D Ist doch kein Problem, ich sehe immer wieder gerne Verleiher, die auch mal PA-Boxen mit Gaffa fliegen. 8O

Das muss doch bei den Waves auch gehen! Oder einfach mal ein 35mm Loch in den Boden gebohrt und auf den Hochständer gestellt.

Oder man winkelt sie an, wie es viele gerne mit den 85ern machen! Muhahaha
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

kkbo hat geschrieben:ich sehe immer wieder gerne Verleiher, die auch mal PA-Boxen mit Gaffa fliegen. 8O
Wie bitte? Sowas gibt's wirklich? 8O Die Fittings sind doch gar nich so teuer, und irgendwann ist die große Gaffa-Vorratspackung ja auch mal aufgebraucht...
Das muss doch bei den Waves auch gehen! Oder einfach mal ein 35mm Loch in den Boden gebohrt und auf den Hochständer gestellt.
Hm... durch die allseits überstehende Frontplatte eignen sich nuWaves irgendwie optimal fürs Clustering, jeweils 3x3 nuWaves miteinander verklebt (silberne Gaffas für die Frontplatten, soll ja schick aussehen :wink:, das ganze irgendwie an die Decke gehangen und voila, fertig ist die Beschallung für eine kleine Halle :mrgreen:

greetings, Keita
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Also ehrlich gesagt wundern mich Eure Postings... :oops:

Ich hätte nämlich pauschal mal "ja" gesagt.. solange der Saal nicht 200m² bzw. 350m³ oder mehr hat...

Mit nem kraftvollen Verstärker sollte das hier doch kein allzu großes Problem sein , oder ??

Hab selber mal mit den kleinen NuWave35 nen fast 100m² / 250m³ Raum beschallt - und musste leiser drehen, weil sich die Gäste beschwert haben. Da hat aber nichts geclippt oder verzerrt.

Ich denke, alleine zum Spaß kann man sowas mal testen. Es ist aber nicht von vorne herein zum Scheitern verurteilt. :idea:

Die Sache mit dem abgestellen Bier ist ja wieder was anderes :wink: ( sowas trinkt man doch und stellt es nicht auf einen Lautsprecher...)

CIAO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Das mit dem Bier abstellen kannst ganz einfach lösen, indem du der Box eine Pyramide "aufsetzt".

Ich denke auch, das die Boxen für eben große Räume geeignet sind. Sonst würde schon mal nicht die Belastbarkeit so hoch sein und außerdem wird ja gefragt, ob man die Boxen für den Heimgebrauch nutzt oder PA.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

eben. Vielleicht ist die Bandbreite für PA auch einfach sehr groß:

von der Untermalung bei einem Polterabend bis hin zur Begleitung eines Manowar Konzerts ist ein großer Unterschied in Beschallungsfläche und vor allem Pegel :wink: ...

Aber zumindest für kleinere PA Zwecke sollten die NuWave10 weniger Probleme haben, als viele Verstärker...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

geb ich dir vollkommen recht. Wer hat schon immer einen großen Verstärker zur Hand.

Wennst du die Nubert hast, brauchst einfach nur noch einen dementsprechenden Verstärker, dann kannste ruhig einen Saal beschallen. Bei den Hochzeiten wird ja auch nicht gleich so ein Monster-PA aufgestellt und die sind ja schon laut genug.

Gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich würde meine Boxen zu keiner Party schleppen. Jeder der mich kennt weiss, dass schon allein die Frage danach, eine harte Bestrafung nach sich ziehen würde. :evil:

;)

Lieber eine kleine, geeignete Anlage mieten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

na ja - das ist aber ein ganz anderer Punkt :wink:

Es ging hier ja nur um die Frage, ob es technisch geht :idea:

Außerdem würde ich persönlich, abgesehen vom Geschleppe, kein Problem damit haben..
Vergleiche es einfach mit einem Vogel , der den ganzen Tag im Käfig sitzt, und nun frei herumfliegen kann :wink:
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

mralbundy hat geschrieben:Hab selber mal mit den kleinen NuWave35 nen fast 100m² / 250m³ Raum beschallt - und musste leiser drehen, weil sich die Gäste beschwert haben. Da hat aber nichts geclippt oder verzerrt.
So, du beschallst also einen Sall, in dem ich mit 4 15" Subwoofern und 2 12"/2" Topteilen mit insgesamt 3,2kW RMS anrücken würde, mit 2 Regallautsprechern? 8O :roll:

Na das wird ja eine Party gewesen sein und dann war die NuWave35 auch noch zu laut? Ich weiß ja nicht, ob ihr (McBrandy und Al) schonmal auf einem Polterabend gewesen seid? Am späteren Abend und mit steigendem Alkoholpegel fahren meine Kunden Pegel, die eine NuWave 125 einfach auseinanderfallen lassen würden. Die Kunden wollen auch nach 15m noch einen guten Sound haben und auf der Tanzfläche soll es für gewöhnlich ordentlich auf's Brustbein drücken, wie sie es aus großen Diskotheken kennen. Das kann keine Hifi-Box!
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten