Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 11:45
von Merlin
elchhome hat geschrieben:Der Pio 565 läßt sich per Pronto FB oder Handy mit Prontoemulatation (z.B. Nokia7650) codefree schalten.
Gruß
Andreas
hallo andreas,

funktioniert das auch mit dem 464 :?:

gruß merlin

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 12:17
von elchhome
Hi Friends,

das Zauberwort heißt Psiloc Total irRemote!
Damit habe ich auf meinem Nokia7650 eine Universalfernbedienung, die auch Pronto Files einlesen kann.
Dann braucht man nur noch das richtige ccf File und schon ist der Pio codefree.
Ob das bei den Pios 454/464 auch geht, weiß ich nicht ...
Vielleicht werdet ihr hier fündig (es kann sein, daß ihr euch erst beim dvdboard registrieren müßt, bevor der link funktioniert).

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 12:25
von mcBrandy
Hi Andreas

Danke erstmal.

Schönes WE.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 12:43
von ojansen2
Komisch, unter http://www.onkyo.net/de/cms/products/ho ... ndcomp.htm
kann man sich einen Vergleich des Onkyo 501 und 500 ansehen. Da steht, dass der 500 keine DVD-R und DVD-RW kann. Kapier ich da was nicht, oder wessen Angabe ist hier falsch?

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 17:12
von sashka
Nun ja,

ich vermute, da will jemand keine Lizenzgebühren bezahlen, aber dennoch Vielkönner verkaufen?!

Gruß, Alex

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 03:01
von jruhe
ojansen2 hat geschrieben:Komisch, unter http://www.onkyo.net/de/cms/products/ho ... ndcomp.htm
kann man sich einen Vergleich des Onkyo 501 und 500 ansehen. Da steht, dass der 500 keine DVD-R und DVD-RW kann. Kapier ich da was nicht, oder wessen Angabe ist hier falsch?
Das ist ja gerade der Witz an der Sache! Der 500er (UVP 499€) wird viel zu preiswert (bezogen auf die Qualität) verkauft. Meine Theorie ist, dass er nur deshalb wie Blei in den Reaglen liegt, weil er offiziell keine DVD-R, DVD-RW und keine VBR mp3s unterstützt. Tut er aber doch - ohne zu murren :D .

Vorteile
+ perfekter Klang
+ hervorragendes Bild
+ leise
+ schluckt fast alles
+ hochwertiges Gehäuse (Vollmetall)
+ hochwertiges Innenleben (u.a Burr-Brown Wandler PCM1742, getrennte Stromversorgungen für die Digital-bzw. Analogsektion)
+ gute FB

Nachteile:
- Katastrophale Namenswiedergabe bei mp3s (nur die ersten 8 Zeichen)
- mäßiger Layerwechsel
- mäßiges GUI und mäßig intuitive Bedienung

Zusatzinfos:
o keine Mehrkanalausgänge und Komponentenausgänge (dafür ist alles andere umso hochwertiger)
o kein PAL Progressive

Wer die Zusatzfeatures und Verbesserungen in der Bedienung des Nachfolgers 501 nicht braucht, ist sicher mit dem 500er gut bedient. Wer einen in allen Belangen hochwertigen Player sucht, muß hier einfach zuschlagen. Bei Amzon gibt es das DIng für 116€ (habe ihn auch da gekauft, allerdings für 139€)

MfG
J.Ruhe

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:34
von ojansen2
Danke für die ausführliche Information! Hab ihn mir jetzt bestellt.

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 10:25
von Gast
@burki

hab vor einem jahr meinen cd-player von technics aus der guten stube verbannt. abgelöst wurde er durch einen dvd-player DVD-900 von denon. nach ein paar wochen stand der alte (zugegeben sehr gute) cd-player wieder am alten platz neben dem dvd-player. gründe:
  • - cd-player: power on, lade auf, cd rein, play-taste - sound nach max. 3 sekunden
    - dvd-player: nach einschalten vergehen sicher 12-15 sekunden bis die cd spielt
    - ultralangsame schublade
    - mühsame programmierung für eine eigene stückreihenfolge
    - bei programmierung muss fernseher laufen
tja, vielleicht bin ich ja pingelig... aber ich hab das einfach am cd-player geschätzt und so was merkt man ja bekanntlich nicht im laden oder beim lesen der herstellerbroschüren und so wie ich dich verstanden habe, werden ja vor allem cd's abgespielt.
vielleicht helfen dir ja meine überlegungen/erfahrungen auch noch beim evaluieren. auch hoffe ich andere/neuere geräte sind besser. auf jeden fall viel erfolg.

chris

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 19:58
von jruhe
ojansen2 hat geschrieben:Danke für die ausführliche Information! Hab ihn mir jetzt bestellt.
Na dann berichte mal, ob er gefällt, wenn Du ihn hast.

MfG
J.Ruhe

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 16:08
von Schlucke
Hi Leute,

da mein Yamaha DVD-Player in letzter Zeit so einige Macken zeigt, stehe ich vor einer ähnlichen Überlegung wie Burki: Ordentlichen DVD-Player kaufen, den man auch als CD-Player verwenden kann. Daher noch zwei Fragen zu Pioneer 464 (gibt es gerade bei Amazon für 99 Euro) und Onkyo 500:

1. Wie sieht es mit Ladezeiten aus? (Mein Yamaha schafft stolze 10 sec. :evil:)
2. sind "klassische" CD-Player-Funktionen auch über das Display des Players und nicht nur über TV auführbar, z.B. Titel-Programmierung, Restzeitanzeige?

Gruß
Schlucke