Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 16:01
von eric_the_swimmer
Oh, ich sehe gerade erst, dass die Links zu den Images nicht mehr auf der Seite sind. Aber nicht verzagen, eric fragen

:
NTSC und
PAL. Sind unterschiedliche Trailer drauf, es ist also empfehlenswert, beide zu saugen. Wobei man beachten sollte, dass einige der hiesigen TVs und DVDPs sich mit NTSC-Material schwer tun. Auf den MiniDVDs sind nicht alle Trailer, glaube ich. Die fehlenden müsst Ihr dann noch einzeln downloaden.
Gruß,
Philipp
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 17:30
von Steini007
Super danke!
Trozdem wäre es interessant zu erfahren, ob jemand mit Nero Vision Express die VOB files als Dolby brennen kann, verarbeiten kann Nero Vision die jedenfalls bestens.
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 17:49
von burki
Hi,
bei Nero Vision Express geht doch nur Stereo, d.h. es wird ein Stereodownmix erzeugt (schau mal unter Videooptionen --> MiniDVD).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 18:23
von JensII
Habe fertig gesaugt!! Werde dann mal losbrennen!
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 18:57
von rudijopp
Moin Leute,
hab gerade von euren Problemen gelesen.
Ich "sauge" grundsätzlich VOB's (mit DD oder DTS oder beidem).
Die "einfachste" Möglichkeit, verschiedene Trailer mit verschiedenen Bild und Tonformaten auf eine Disc zu bekommen, ist mit DVD-Shrink und dem dort enthaltenem Re-Authoring-Bereich. Nachteil: kein Menü, aber es wird alles in eurer gewünschten Reihenfolge abgespielt. Menüs können auch stören. Vorteil: bei jedem einzelnen Track kann die "bevorzugte" Tonspur (also ein DTS-Trailer auch gleich mit der DTS-Spur) gewählt werden. ACHTUNG: In den Optionen von DVD-Shrink vorher auch einstellen, dass immer alle Spuren gewählt werden!
Die "fortgeschrittene" Variante ist mit DVD-lab, welches echt klasse ist. Nachteil 16:9 und 4:3 Bildformate sind nur mit einem Trick (PC-Magazin 5/2004) unter einen Hut zu bekommen, denn normalerweise macht DVD-lab sofort aus allen 16:9 Bildformaten das 4:3, wenn in der Trackauswahl nur ein 4:3er dabei war.
FAZIT:
Wollt ihr also einfach und schnell eine eigene Trailer-DVD, dann mit DVD-Shrink's Re-Authoring. Einfach alles in der gewünschten Reihenfolge zusammenstellen und auf DVD brennen - FERTIG. Es kann dann von Track zu Track geskippt werden (vor und zurück).
Ich hoffe, euch ein wenig geholfen zu haben.
Die Trailer auf der o.g. französischen Seite sind längst nicht alle ;-(
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:07
von rudijopp
...nochmal der Rudi...
PS: interessieren euch wirklich ALLE TRAILER,
dann guckt ihr hier
http://members.aol.com/perlitschke/trailer.htm
bis denn dann,
der Rudi

ISO Datei mit allen Trailern von cinenow.com
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 22:44
von Steini007
Hallo,
nach langen Versuchen ist es mir gelungen, eine ISO zu erstellen mit allen Trailern von cinenow.com.
Die Datei ist mit Nero gemacht, einfach nur anklicken und als Image auf CD Brennen, schon habt ihr
eine Mega Kollektion an Trailern.
Die Datei ist 548 MB groß, wer Interesse hat kann sich bei mir melden per Mail steini (at) xmail24.de
Gruß,
Christian
Verfasst: So 2. Mai 2004, 10:25
von rudijopp
Moin,
SORRY

, mir ist da ein Beschreibungsfehler unterlaufen
NUR DVD-lab kann die reinen VOB's verarbeiten. Ich bitte um Vergebung.
Trotzdem ist es mit DVD-Shrink letztendlich am einfachsten.
Aber die reinen VOB's aus dem WWW müssen mit DVD-lab vorher "gewandelt" werden,
bzw. hier werden die für DVD-Shrink fehlenden IFO- und BUP-Dateien wieder "zugefügt".
Dazu die VOB in DVD-lab öffnen und oben rechts in den "Filmstreifen" ziehen -> Menü markieren und entfernen -> First Play mit dem "Filmstreifen" verknüpfen -> Projekt "Compile DVD -> abspeichern.
Jetzt kann es in DVD-Shrink verarbeitet werden.
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: So 2. Mai 2004, 23:13
von sinus
[quote="eric_the_swimmer"]Oh, ich sehe gerade erst, dass die Links zu den Images nicht mehr auf der Seite sind. Aber nicht verzagen, eric fragen

:
NTSC und
PAL. [/quote
Hmm, bin ich zu doof oder sollte man die nicht auf CD brennen? Die CDs lehnen dann leider mein HK DVD-1 (auf cd-RW rohling, da der keine cd-R liest) und auch der Panasonic DMR E100H ab. Liegts an den Playern die das Format schlicht nicht moeger oder bin ich nur zu doof?
Verfasst: So 2. Mai 2004, 23:28
von eric_the_swimmer
Hast Du die Images als solche gebrannt? Wenn Du sie als Daten auf die CD klatscht, passiert nicht viel. Mit Nero z. B.: "Datei"-->"CD Image brennen" und die Datei auswählen. Sollte aber mit jeder aktuellen Brennsoftware ähnlich funktionieren.
edit: Sofern Du noch "gefragt" wirst: Als Disc At Once brennen!
Gruß,
Philipp