Dem stimme ich 100 % zumralbundy hat geschrieben:Bass: immer volle Pulle am Rechtsanschlag

Höhenregler ist aber mindestens vor 12. (Ja ich besitzte einen Yamaha-Verstärker

Dem stimme ich 100 % zumralbundy hat geschrieben:Bass: immer volle Pulle am Rechtsanschlag
für Heimkino mag das ja Spaß bringen, aber bei Musik finde ich diese Einstellung überzogen.steffenche hat geschrieben:Dem stimme ich 100 % zumralbundy hat geschrieben:Bass: immer volle Pulle am Rechtsanschlag![]()
Hallo Thunderstruck, warum so zögerlich? (Du meinst doch den "Höhenregler" am ABL und nicht den am Verstärker, oder?) Ich habe ihn immer "voll auf", das heißt aber beim ABL: Tu nix! Der Rechtsanschlag ist die lineare Stellung, man kann mit dem "Höhenregler" nur abregeln, nicht die Höhen anheben. Also ist es nur natürlich, dass gute Aufnahmen dann besser klingen. Ich habe nur ganz wenige Aufnahmen, bei denen ich das Bedürfnis habe, die Höhen abzusenken, manchmal nützt dann aber der beherzte Griff zum Amp mehr als der zum ABL. Das ABL kippt den ganzen Frequenzgang leicht ab (incl. der Mitten, nur nicht so stark wie die Höhen), deshalb eher "Klangwaage" als "Höhenregler". Bei sehr leiser Musik möchte ich sogar meist noch mehr Höhen, leider hat mein Receiver kein Loudness mehr. Manchmal nehm ich dann glatt die Gitter von den NuWaves ab, angeblich bringt das ca 2db in den Höhen. Auf jeden Fall hört man's.Thunderstruck hat geschrieben:...hab gestern erstmals bei höherer Lautstärke mich dazu entschlossen, endlich den Höhenregler anzurühren und auf 3 Uhr gestellt. Klang schon um Welten besser...