Seite 2 von 3

Verfasst: So 9. Mai 2004, 13:47
von ASS_GAS
Hallo Leute,

also der Umbau scheint nichts für mich zu sein.
Die ander Alternative allerdings schon!
Wenn jetzt der Receiver eine tape monitor-Funktion hätte und ich daran den Sony anschließen würde, müsste das doch auch eine Verstärkung der Signale zur Folge haben, oder ist es das, was Koala gemeint hat :!: :?:

Danke und Gruß,

:twisted: ASS_GAS :twisted:

Verfasst: So 9. Mai 2004, 13:59
von g.vogt
Hallo ASS_GAS,

für so einen Umbau sollte man tatsächlich ein wenig Erfahrung und Geschick mitbringen (oder jemanden kennen, der das kann und gerne hilft).

Der Tape-Anschluss ist zum Ansteuern einer Endstufe ungeeignet, weil er nicht lautstärkegeregelt ist. Über diesen Anschluss sollen Aufnahmen mit Kassettendeck oder MD gemacht werden, der Pegel darf natürlich nicht von der am Verstärker eingestellten Lautstärke abhängig sein.

Falls es dich nicht stört, dass bei abgeschaltetem Subwooferausgang (also Umleitung des LFE auf die Frontkanäle) die Rears nur als SMALL konfiguriert werden können (wer hat diesen Blödsinn programmiert?), kann ich dir den Marantz SR4400 als preiswerten Surroundreceiver mit Vorstufenausgängen empfehlen.
Die Hersteller scheinen bei den günstigeren Geräten ganz bewusst auf gewisse Ausstattungsmerkmale zu verzichten (ohne dass dies nennenswert Herstellungskosten sparen würde). Ich vermute, dass es Methode hat, interessierte Kunden auf teurere Modelle hin zu drängen. Vergleiche mal spaßeshalber den 601er und 701er Onkyo. Eigentlich müsste es doch gerade so sein, dass der schwächere Receiver erst recht Vorstufenausgänge hat, aber es ist genau umgekehrt.

Aber zurück zu deiner Frage (ich will mit meinem Einwurf den Thread nicht ins OT treiben): Wer kennt noch weitere nicht ganz so teure Surroundreceiver mit Vorstufenausgängen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Mai 2004, 14:52
von Koala
Ich fürchte im Segment der 500-EUR-Receiver sind die Marantz-Modelle SR-4300 und 4400 rühmliche Ausnahmen, wenn es um Vorstufenausgänge geht, zumindest habe ich "damals" keine Alternativen gefunden :roll:

greetings, Keita

Verfasst: So 9. Mai 2004, 15:03
von Blap
Ich würde in dieser Preisklasse zum Yamaha RX-V740 greifen. Erstklassig ausgestattet, und vor allem frei von nervigen Bugs. Gibt es als Auslaufmodell sehr günstig.

Nach meinen Erfahrungen mit Marantz, mag ich Geräte dieses Herstellers nicht mehr empfehlen. Was sehr schade ist, da die Optik durchaus ansprechend ist.

Verfasst: So 9. Mai 2004, 17:54
von g.vogt
Hi Blap,
Blap hat geschrieben:Ich würde in dieser Preisklasse zum Yamaha RX-V740 greifen.
da ASS_GAS von einem knappen Budget sprach, würde der RX-V640 vielleicht auch schon genügen, der hat die gewünschten Vorstufenausgänge doch auch schon. Oder hab' ich da was übersehen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Mai 2004, 18:04
von Koala
Stimmt, der RX-V640 verfügt ebenfalls über 6.1 Pre-Outs und ist mit einem Straßenpreis von ca. 350 EUR sogar etwas günstiger als der Marantz, den hab ich ganz "übersehen" :oops:

greetings, Keita

Verfasst: So 9. Mai 2004, 18:07
von Blap
Hallo Gerald,

der 640 verfügt ebenfalls über Vorstufenausgänge. Allerdings wirkt er weniger wertig, da der grosse Lautstärkeregler aus Kunststoff ist. Er verfügt auch nicht über ein OSD. Ein OSD würde ich zwar nicht unbedingt als Zwang bezeichnen, aber die Einstellung des Gerätes, ist damit doch weitaus komfortabler.

Man könnte alternativ zum 640 greifen, aber auch der 740 ist bereits sehr günstig zu bekommen.

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 18:36
von ASS_GAS
Hey danke Leute,

die Yamahas gefallen mir jetzt schon recht gut :)
Jetzt würd mich nur noch interessieren, ob man an die Yamahas auch ein ABL-Modul anschliessen kann.

Macht weiter so Jungs :!:

Gruß,

:twisted: ASS_GAS :twisted:

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:14
von g.vogt
Hallo ASS_GAS,

für's ABL brauchst du Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Letztere haben nur wenige Geräte. Dann kommst du mit dem ABL-verstärkten Signal nicht an die eingebauten Endstufen heran, musst also zusätzliche (externe) Endstufen einsetzen.

(Und externe Endstufen nützen dir dann nichts, wenn du am Surroundreceiver nicht mal Vorstufenausgänge hast, weil du dann das Signal, das ins ABL rein muss, nicht abgreifen kannst.)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 21:09
von ASS_GAS
Hallo Leute,

das klingt schon wieder weniger gut, weil das mit Vor-und Endstufen sicher mein Budget sprengen würde :cry:
Ich habe leider nicht mal ein Main-In am Sony :!:
Haben die Yamahas dann vielleicht einen tape monitor Anschluss, an den ich mein ABL (auch im Surroundmodus) hängen könnte?
Für nen Sub hab ich nämlich keinen Platz und kein Geld. Heimkino ohne Tiefbass ist ja ein schlechter Witz :(
Aber wie es so ist "Hope dies last"!

Hoffend,

:twisted: ASS_GAS :twisted: