Seite 2 von 3
Verfasst: So 9. Mai 2004, 21:45
von Merlin
hallo m16,
am besten ist du kaufst dir 2 gute subwoofer.
gruß merlin
Verfasst: So 9. Mai 2004, 22:18
von Koala
M-16 hat geschrieben:hält die nuwave10 wohnzimmerpartypegel mit voll aufgedrehtem abl und ordentlichem bassnachregeln am receiver aus ohne membranausschlag und somit den sound unhörbar/ungenießbar zu machen?
Nein, denn einerseits dürfte der Receiver bei solchen Einstellungen binnen weniger Sekunden ins Koma fallen und auch die Boxen sind für solche Quälereien denkbar ungeeignet.
Was genau willst du denn erreichen? Wenn es darum geht die Wände zum Wackeln zu bringen, wären vielleicht servomotor-gesteuerte Subwoofer eine bessere Wahl
greetings, Keita
Verfasst: So 9. Mai 2004, 22:30
von M-16
Wie gesagt. Meine NuWave 35 + ABL haben einen tollen Klang. Der Bass ist aber unvollständig für meine Hörgewohnheiten. Die Chassis erreicht da schnell ihre Grenzen bei höheren lautstärken. Deshalb entweder gegen größere Standboxen + ABL tauschen (NuWave 10 + ABL) oder ein Subwoofer Päarchen zu den NuWave 35. Mein Musikgeschmack geht eben manchmal teilweise echt unnatürlich tief in den Keller.
Ich weiß mir doch selber nicht ganz zu helfen. Manche Musikstücke bauen sich eben aus Druckwellen und ähnlich abgefahrenen Soundkulissen auf.
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 06:58
von g.vogt
Hallo M-16,
ich find's grad' nicht: hattest du uns schon verraten, welchen Verstärker du verwendest?
Ich frag mich nämlich gerade, ob du tatsächlich die Grenzen der nuWave35 erreicht hast. Sicher ist deren Klang bei großer Leistung nicht mehr so unangestrengt, aber da du, soweit ich das verstanden habe, mit "Ausschlagen" eher "Anschlagen" zu meinen scheinst, könnte ich mir vorstellen, dass du das Übersteuern des Verstärkers durch heftige Bassimpulse mit dem Anschlagen der Chassis verwechselst.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 07:08
von PhyshBourne
Moin, moin !
M-16 hat geschrieben:[...] Der Bass ist aber unvollständig für meine Hörgewohnheiten. Die Chassis erreicht da schnell ihre Grenzen bei höheren lautstärken. Deshalb entweder gegen größere Standboxen + ABL tauschen (NuWave 10 + ABL) oder ein Subwoofer Päarchen zu den NuWave 35. Mein Musikgeschmack geht eben manchmal teilweise echt unnatürlich tief in den Keller.
Ich weiß nicht, ob die 10er dann reicht.
Um in Anlehnung an Master J zu sprechen:
vielleicht wären ja die nuWave 125 mit ABL plus AW-4000 (
http://jochenseeger.de/schotter/aw_4000_1.jpg,
http://jochenseeger.de/schotter/aw_4000_2.jpg) eine Überlegung wert, dazu noch 'nen Korsun v8i (eventuell in Kombination mit 'nem Korsun D9) oder 'ner ShengYa-Kombi a la 93/993, danach sollte doch eigentlich langsam Zufriedenheit in's Herz einziehen
M-16 hat geschrieben:Ich weiß mir doch selber nicht ganz zu helfen. Manche Musikstücke bauen sich eben aus Druckwellen und ähnlich abgefahrenen Soundkulissen auf.
Sparen kann dabei recht hilfreich sein, um sich seinen Traum zu erfüllen
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 15:43
von steffenche
M-16 hat geschrieben:Ich produziere Musik die speziell auf Bass aufgebaut ist. Wirklich extreeem tiefe Basskulissen. Moderne experimentelle Musik eben! Keine normale Musik! Das muss die Box dann bei lauten Pegeln auf jeden Fall mitmachen können. ........
.....Also nehm ich an das die beiden NuWave 10 Subchassis mehr im Bassbereich leisten können bei selbem Pegel wie die NuBox 580. Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?
Ich hatte vor den 10ern mit ABL auch die 580 zum probehören.
Pegelfestigkeit und Druck ist schon enorm bei der 580. Ich glaube die 10ern mit ABL kommt da nicht 100 % ran.
Kann aber auch an dem "schwächelnden" Verstärker liegen wenn das ABL mitspielt.
Wobei auch die Belastbarkeit der 10er zurückgeht, wenn das ABL "anschlag rechst" steht.
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 16:45
von Frente
M-16 hat geschrieben:Ich mach das ja noch nicht professionell und habe auch nicht die passende räumlichkeit dafür. wollte wissen ob die nuwave 10 mit abl wohnzimmerpartypegel mit extreem tiefbass gut verträgt!
Von mir eine kurze, klare Antwort: Nein! (Steinigt mich...

)
Ich hab einiges an elektronischer Musik, bei der ich das ABL "abdrehen" muß, auch bei "wohnzimmerpartypegel".
Ich glaub, für Deine Belange wäre ein guter Sub besser geeignet.
Gruss, Frente
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 18:08
von raw
Hi
Ich rate dir auch zu einem/zwei Subwoofer zu deinen nuWave35! AW880 (wenn das Design nicht so wichtig ist), oder gleich einen AW7 oder AW1000... wenn du übertreiben willst: zwei AW4000
...Und am besten noch einen richtig starken Verstärker!

(<150Watt)
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 18:34
von ++Stefan++
Zur NuWav 10 und belastbarkeit im Bassbereich muss ich auch sagen: NEIN!
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5296.html
An den Maximalen Chasisauschlag kommt man auch schon mit nicht mal 100Watt, wenn die Frequenz tief genug ist.
Ich kenne die Nubox 580 nicht, aber da sie einen höheren Wirkungsgrad hat ist vielleicht auch sie die bessere Wahl.
Der Wirkungsgrad verschlechtert sich ja um einiges durch ein ABL, (ist etwas pauschal, aber wenn man von musik ausgeht mit vielen Tieftonanteilen).
Da du ja schon ein ABL für die Nuwav 35 benutzt, könntest du ja diese Box durch totales abdrehen des ABL's von den extremen Teiftonweidergaben trennen zusätzlich dir noch einen Subwoofer anschaffen (für die Differenz von Nuwav 10 und deiner Nuwav 35 bekommst du ja schon einiges (2xAW880??).
Zum leisen Musikhören kannst du dann ja den Subwoofer entweder Weglassen oder mit aufgedrehtem ABL nur bis zu sehr tiefen mitlaufen lassen.
Und mit Softclipping brauchst du dir dann auch nicht mehr so arge Sorgen um ein Übersteuern machen, als mit Nulwav 10 und abl mit dementsprechendem AMP.
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 18:40
von M-16
Ich hab einen Harman HK 3480 mit 2x120Watt 8Ohm. Der hält einiges aus.
Ich denke ich probier mal die NuBox 580 und die NuWave 10 mit ABL mal aus. Wenn die es nicht genug bringen sollten muss ich an 2 kleinere Subs denken mit Satelliten. Die Subs sollten ja pegelfester sein wie das ABL bei guten Lautstärken, oder?
Find die Waves irgendwie besser vor allem weil mehr Tiefgang durch das ABL da wäre und wie gesagt die High und Mid Tones wärmer und feiner ausgezeichnet sind wie bei den NuBox. Doch ich frag mich halt ob das ABl-10 voll aufgedreht bei gutem Lautstärkepegel die beiden NuWave 10 Subchassis nicht zum anschlagen/ausschlagen oder wie das heißt bringt. Immerhin werden die Chassis dann auch bis ans Max ausgereizt und haben weniger "Puffer" zur Verfügung bis Störungen im Bass auftreten. Also kann man bei voll aufgedrehtem ABL nicht ganz so laut hören wie ohne ABL da sonst die Chassis irgendwann zu weit auszulenken/auszuschalgen drohen.
Bei den NuBox 580 hab ich da keine bedenken weil ohne ABL die Boxen normal in ihrem Bereich funktionieren und die Chassis ungetunt arbeitet. Die NuWave 10 kommt mir allerdings wegen des höheren Preises nur mit ABL ins Haus. Da sie sonst ungefähr denselben Tiefgang haben wie sie NuBox 580 und sich das für mich nicht lohnen würde!
Bei meinen NuWave 35 klingt das bei guten Pegeln und aufgedrehtem ABL wie ein übertreten des Basses. Die Membran muss halt viel zu extreeem auslenken und es kommt dann zu sagen wir mal "kick/pups" Störgeräuschen.
M-16 