Seite 2 von 2

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 13:51
von Blap
sprotte hat geschrieben:... zunächst vielen Dank für eure Anregungen zu meinem "Problem".
Ich muß noch mal in mich gehen, insbesondere die Anmerkung von BLAP, daß sein Wohnzimmer mit der Nw10 nun wieder größer wirkt, ist einfach nicht wegzudiskutieren.

Christof
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich nutze die 125 als Front und die 10 als Rear. Gerade deswegen weiss ich sehr genau, wie deutlich die Grössenunterschiede im eigenen Wohnzimmer ausfallen. Der Raum ist ca. 38qm gross. (9x4.xx Meter)

Vielleicht ist es hilfreich, sich vorab ein Modell der 120 zu bauen. Aus Bastelbögen einfach machbar. Hört sich vielleicht albern an, ist aber sicherlich hilfreich.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:17
von Indian
Hi Blap,

ich stand ja etwa vor dem gleichen Problem wie sprotte. Ich habe deine Anregung aufgenommen (Bastelbögen) u. die 120 nachgebaut. Das Ergebnis war nicht nur für meine Frau sondern dann auch für mich erschreckend u. nicht mehr wohnraumkompatibel. Aber kein Grund zum Klagen, denn das nuLine 100-Set mit angeschlossenen Komponenten spielt, wie ich hier im Forum schon mehrfach dargelegt habe, auf einem hohen u. mich immer wieder begeisternden Niveau, wovon ich mich heute mal wieder mit der großartigen Doppel-CD "Marillion-Marbles" überzeugen konnte.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:41
von Gast

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:46
von Blap
Hallo Indian,

ja es ist in der Tat ein gigantischer Unterschied. Dieser kommt wirklich erst dann richtig zu Tage, wenn man die Ausmaße im eigenen Wohnraum vergleichen kann.

Ich bin aber genau wie Du der Ansicht, die "Kleinen" nuLine100/nuWave10+ABL sind bereits grandiose Lautsprecher. Was nutzt es da, wenn die 120/125 vielleicht noch eine Schüppe drauflegen kann, aber man von der Optik erschlagen wird. Dazu kommt noch, dass die 120/125 bei ungünstigen Raumverhältnissen vielleicht gar nicht besser klingt.

Würde ich nur nach der Optik gehen, was mich durchaus reizt, hätte ich einfach viermal die DS-55 im Wohnzimmer!! Aber damit kann sich meine bessere Hälfte nicht anfreunden.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 18:07
von Indian
Blap hat geschrieben:Würde ich nur nach der Optik gehen, was mich durchaus reizt, hätte ich einfach viermal die DS-55 im Wohnzimmer!!
für deine Freundin kämen doch sicher lieber noch 2 zusätzliche nuWave 10 in Betracht, oder? :wink:

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 18:41
von Blap
für deine Freundin kämen doch sicher lieber noch 2 zusätzliche nuWave 10 in Betracht, oder?
Schon eher. Das wäre eine Lösung, die mir auch sehr zusagen würde. Leider wäre die 10/100 als Frontbox keine glückliche Wahl bei uns, da der Hochtöner zu niedrig ist. Ich kämpfe ständig mit mir, die 10 abzugeben, da sie als Rears zu nah am Hörplatz stehen. Im Moment habe ich sie wieder aufeinander strahlend aufgestellt. Dadurch ist der Rearbereich zwar diffuser, aber es gefällt mir optisch nicht, da man nun auf die Seite der Box schaut. :roll:

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 19:21
von Indian
Ich kämpfe ständig mit mir, die 10 abzugeben, da sie als Rears zu nah am Hörplatz stehen.
Trenne dich bloß nicht von diesen wundervollen Lautsprechern!! Dir würde das Herz bluten. Ich habe das nicht einmal mit meinen "kleinen" nuWaves u. nuLines übers Herz gebracht.

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 20:04
von Blap
Trenne dich bloß nicht von diesen wundervollen Lautsprechern!! Dir würde das Herz bluten. Ich habe das nicht einmal mit meinen "kleinen" nuWaves u. nuLines übers Herz gebracht.
Das ist ja das Dilemma. ;)

Man könnte natürlich die nuWave10 ins Schlafzimmer stellen. Aber irgendwie erscheint mir das stark übertrieben.

Das Aufstellungsproblem ergab sich durch renovieren. Ausrichtung der 10 auf den Hörplatz kommt nicht in Frage, da sie sonst "ins Ohr schreien". Am Hörplatz vorbeistrahlen ist ok, aber die Ortbarkeit ist etwas zu "gut". Bei gegenseitigem Anstrahlen wird es diffus, aber die Optik ist unschön. Dazu steht dann eine der Boxen etwas zu nahe an der Wand.

Da mir die Optik des Wohnzimmers wichtig ist, überlege ich, ob es nicht ausreicht, hinten nur die kleinen Dipole zu verwenden. Also von 7.0 wieder auf 5.0 abzurüsten. Für Filme langt mit das auf jeden Fall, um Musik mit PLII zu hören auch, und "echte" Mehrkanalaufnahmen sind sowieso nur geringfügig in meiner Sammlung vertreten.

Was war das zu Stereo-Zeiten doch alles einfach... ;)

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 08:45
von ThomasL
@Blap
Man könnte natürlich die nuWave10 ins Schlafzimmer stellen. Aber irgendwie erscheint mir das stark übertrieben.
warum, ich hab zwei 125er im Schlafzimmer :mrgreen:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 11:23
von Blap
ThomasL hat geschrieben:@Blap
Man könnte natürlich die nuWave10 ins Schlafzimmer stellen. Aber irgendwie erscheint mir das stark übertrieben.
warum, ich hab zwei 125er im Schlafzimmer :mrgreen:
:mrgreen:

Naja, wenn Du dort oft Musik hörst...

Das Problem ist mehr die Aufstellung. Ich müsste die Teile rechts uns links neben die Nachttische stellen. Zurzeit werklen dort 310er, aber für die nuWaves erscheint mir der Hörabstand etwas gering.

Dort wo ich sie vernünftig aufstellen könnte, ergibt sich keine sinnvolle Hörposition.