Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:38
von JoKeR
Hallo,
Stichwort "Raubkopien al la kazaa";)..
MfG
JokeR
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:46
von slick
imho ausgeschlossen, da ich diese musik schon ewig auf meinem md player und auf meinen früheren pc boxen gehört habe. wirklich schon ewig!
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:59
von JoKeR
Aso..
Bitte nicht falsch verstehen.
War nicht böse gemeint.
MfG
JokeR
Verfasst: So 16. Mai 2004, 16:23
von slick
Noch was, je schlechter die kbps je mehr knistern tritt auf. internet radio ist somit fast nicht möglich!
Verfasst: So 16. Mai 2004, 16:38
von Amperlite
Slick, guter Mann, hast du denn keinen Cd-Player, um den PC als Fehlerquelle völlig auszuschliessen?
Desweiteren kann ein Versuch mit anderen Boxen auch nicht schaden, denn dann hast du die Fehlerquelle auf ein Gerät eingegrenzt und wir müssen hier nicht wild spekulieren.
Mfg, Michael
Verfasst: So 16. Mai 2004, 16:56
von slick
Ich hab einen cdplayer aber ich hab nicht die lieder auf cd bei denen das rauschen auftritt. naja mittlerweile weiss ich auch, dass ich mit mit den standart winamp eq settings weniger rauschen hab als mit zB. dem Rock setting bei winamp. mit den standard-settings hör ich das rauschen kaum noch. nur noch in sehr wenigen liedern und dann auch nur ganz gering. ich glaube, bei diesen setting verbleibe ich nun und lass das ganze auch gut sein.
Verfasst: So 16. Mai 2004, 17:00
von Amperlite
slick hat geschrieben:...und lass das ganze auch gut sein.
Dann wird es dich ewig nerven!
Brenne dir doch die ausgewählten Lieder auf CD und probier dann weiter rum.
Verfasst: So 16. Mai 2004, 22:14
von Koala
Was für Output- und sonstige Filter hast Du denn aktiviert? Wie ist der Output der Soundkarte eingepegelt?
greetings, Keita
Verfasst: So 16. Mai 2004, 22:58
von slick
Davon habe ich jetzt leider nichts verstanden Koala! Wo soll man denn Filter für die Soundkarte einstellen?
Verfasst: So 16. Mai 2004, 23:20
von Koala
Nee, Filter für Winamp

Unter Options -> Preferences -> Plug-ins kannst Du neben den Input- (z.B. Nullsoft MPEG Audio Decoder für MP3s) und Output-Filtern (Standard ist DirectSound output) auch DSP/Effect-Filter einbinden, die mitunter gruselige Resultate liefern können. Am besten deaktivierst Du alle überflüssigen (DSP-)Filter und auch den Equalizer, ferner solltest Du mit den unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Lautstärkereglern ("Volume" im Winamp, Line-In und Master im Windows-Audio-Mixer) etwas experimentieren, um unnötige Verstärkungen zu vermeiden. Letzteres kann z.B. eintreten, wenn Du Winamp- und/oder Line-In-Volume herunterziehst und diesen niedrigen Pegel dann über einen bis zum Anschlag hochgezogenen Master-Volume "kompensierst.
greetings, Keita