Seite 2 von 3

Verfasst: So 16. Mai 2004, 12:08
von Gandalf
Habe gestern Abend mal einen Film ohne Center angesehen, weil es mich interessierte.
War richtig erstaunt, wie gut es klang. Aber wirklich nur, wenn ich in der Mitte sass.
Das bestätigt doch mal wieder, dass es bei einem stückweisen Aufbau eines HK-Systems besser ist, erst einmal die Rears mit einzuplanen und den Center ruhig erst am Schluss.

Verfasst: So 16. Mai 2004, 13:10
von 10finger
Vielleicht lässt sich über die Einstellmöglichkeiten des Receivers noch etwas herausholen. Bei meinem komme ich allerdings nicht weiter und ich denke, ich habe alles versucht.
@ Languste: Beim AZ-1 läßt sich bei PL II MUSIC (leider nicht bei MOVIE) die Center Width anpassen. Bei 0 erhält der Center den maximalen Anteil der Signale, bei 7 ist der Center stumm. Gibt’s bestimmt auch beim A1.
Gandalf hat geschrieben:War richtig erstaunt, wie gut es klang.
Das erste Mal bemerkte ich es bei der AVFB-CD. Ohne Center klang sie einfach "normal", d.h. so, wie ich die Musik gewohnt bin.

Verfasst: So 16. Mai 2004, 13:11
von janabella5
Hallo "Languste"
auch ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du! Als ich vor 3 Monaten meine nuLine 100 bekam (vorher hatte ich die nuWave8) habe ich diese Variante auch schon des öfteren ausprobiert, und ich muß sagen, das sich hier ein weitaus besseres und homogeneres Klangbild erzielen läßt als mit meinem nuLine CS-40. Ich denke wenn man wie die nuLine 100 gute Frontlautsprecher besitzt, kann man unter bestimmten Voraussetzungen auf einen Center verzichten. Deutlich wird es besonders wie es bereits "10finger" schrieb bei der Wiedergabe von Mehrkanalmusik! Hier kann ein ungünstig plazierter Center sogar störend wirken! Probleme wird es (hinsichtlich von Bass-Auslöschungen) mit dem Erscheinen des nuWave CS-65 kommen, da viele dann diesen auf "large" (Vollbereich) stellen werden! Sicherlich spricht es für einen Center, wenn man nicht alleine seine Filmes schaut! Ich schließe mich der Meinung von "Blap" an, daß die Bedeutung des Centers einfach überschätzt wird, was uns die Hersteller und die sogenannte "Fachpresse" (die schon seit vielen Jahren nicht mehr für den Konsumenten, sondern im Interesse der Hersteller Berichterstattung betreibt) glauben machen wollen. Ich für meinen Teil habe den Center nur sehr wenig im Betrieb, und habe mir auch schon überlegt, diesen wieder zu verkaufen!
Viele Grüße
Thomas

Verfasst: So 16. Mai 2004, 13:23
von Master J
10finger hat geschrieben:@ Languste: Beim AZ-1 läßt sich bei PL II MUSIC (leider nicht bei MOVIE) die Center Width anpassen. Bei 0 erhält der Center den maximalen Anteil der Signale, bei 7 ist der Center stumm. Gibt?s bestimmt auch beim A1.
Nope, der noch nichtmal PL2.

Wenn ich ziemlich genau in der Mitte sitze, denke ich oft: Mensch ist der Center laut - dabei ist er gar nicht an. ;)
Aber wie ihr schon beobachtet habt: Sobald man ausreichend aussermittig sitzt, wandert auch die gehörte Mitte mit.

Ist der Center allerdings gross genug (z.B. mit Subwoofer-Unterstützung), empfinde ich ihn nicht störend.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 16. Mai 2004, 15:50
von languste68
Hallo zusammen

Gut zu Hören, dass es außer mir noch ein paar andere gibt, die es ohne teilweise besser als mit empfinden :wink:

Ich werde jetzt erstmal meinen Center (Nubox CS-330) und meine Rears (Nubox 310) Verkaufen.

Da ich vorerst sehr gut ohne Center zurechtkomme, werde ich mir für das Geld ein Paar RS-5 kaufen. Somit habe ich

zumindest endlich zu den Nuwave`s passende Rears :lol:

Gruß
Languste

Verfasst: So 16. Mai 2004, 19:32
von Blap
Inhalt wegen Irrsinn gelöscht. ;)

Verfasst: So 16. Mai 2004, 19:52
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

meine Surrounderfahrungen beschränken sich noch auf ein paar Filme, die anzusehen ich viel zu selten Gelegenheit habe, gaaanz wenige Musik-DVDs und ansonsten TV-Programm, dass ich am liebsten in PLII-Movie sehe.

Was versteht ihr eigentlich unter homogenerem Klangbild? Bei Filmen gibts das meines Erachtens gar nicht, es ist doch ohnehin eine eher künstliche Klangkulisse. Sowohl mit DVD als auch bei TV gefällt es mir ganz gut, dass die Anlage mit Center das Programm ein wenig trennt. Oft erlebe ich, dass Filmmusik "auf der vollen Breite" aufspielt und gleichzeitig die Handlung (Geräusche, Dialoge) deutlich und nach vorne gesetzt aus der Mitte kommt. Dann wieder ohne Musik rückt die Geräuschkulisse auf die breite Front und gibt ein "Gefühl von der Gegend", während die Handlung (Dialoge) davon getrennt in der Mitte abläuft. Und ich habe nicht den Eindruck, dass der Center diese Darstellung verursacht, sondern dass es der Charakter der Produktion ist. Gerade bei synchronisierten Produktionen erscheint es mir auch logisch, dass die Dialoge nicht homogen zur Raumkulisse sein können.

Bei Musik fehlt mir das nötige Material. Zumindest bei einer DVD ist es so, dass der Klang sowohl im Downmix als auch bei abgeschaltetem Center unangenehm harsch und flach wird. Entweder höre ich diese Aufnahme also in 5.0 oder gleich in der ebenfalls vorhandenen Stereoabmischung (die mir da sowieso besser gefällt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 16. Mai 2004, 21:32
von 10finger
@ Gerald: Lass es uns vielleicht anders herum machen. Gib uns ein Beispiel einer DVD mit Angabe der Stelle (Spieldauer), wo die von Dir beschriebenen Effekte gut zu hören sind. Dann können wir das mit und ohne Center gegenprüfen, sofern DVD vorhanden.
Dabei bin ich der Meinung, dass die von Dir beschriebenen Effekte auch ohne Center wahrnehmbar sein werden. Voraussetzung sind jedoch gut positionierte Front-LS. Wenn das für den Center bestimmte Mono-Signal über die beiden Front-LS ausgegeben wird und an beiden Ohren gleichzeitig ankommt, dann bildet sich ihm Gehirn die besagte Phantom-Center-Quelle ab.

Der von mir beschriebene Effekt kommt IMO zustande, weil die Front-LS (bei meiner Anlage) wesentlich größer sind und einen besseren Klang haben als der Center. In dem Moment, wo ich während der Wiedergabe im Setup von Center „NONE“ auf „SMALL“ umschalte, „drückt“ es mich in den Sessel. Das Mono-Signal für den Center wird nun von zwei LS gleichzeitig wiedergegeben.
Wohlgemerkt, der für den Center bestimmte Sound scheint aber weiterhin vom Center/Bildschirm zu kommen.

Over and out - für dieses Wochenende. :cry:

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 06:33
von WeSiSteMa
Hab mir am Wochenende Last Samurai angesehen. Ohne Center (unabhängig von diesem Thread :wink: )Grund: Der Center macht das ganze Klangbild kaputt. Ich schieb das aber immer darauf, dass der Center viel zu klein ist und überhaupt nicht zu den Fronts passt. Spiele deshalb mit dem Gedanken mir einen CS4 zu kaufen.

Werner.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 07:28
von g.vogt
Hallo,

@10finger: Ich will mir gerne mal die Mühe machen und solche Stellen notieren. Das kann aber eine Weile dauern, denn so oft schaue ich nicht DVDs. Und ob das dann ein Film ist, den du oder jemand anders überhaupt hat, ist auch wieder die Frage... Bei TV ist es ja nicht wiederholbar. Außerdem sieht es meine Freundin nicht gerne, wenn ich mitten im Film mit technischen Experimenten anfange :lol:

Natürlich hast du recht, dass sich eine Mittenortung auch ohne Center ergibt (im Gegensatz zu meinen Rears stehen meine Frontboxen durchaus anständig). Trotzdem habe ich je nach Material den Eindruck, dass der "Phantomcenter" sich manchmal eher nach "Kurzschluss" anhört.

Und natürlich spielt für mich auch eine Rolle, dass ich mit Center auch mal quer auf dem Sofa oder links im Sessel sitzen kann und trotzdem noch die Handlung an der "Röhre" stattfindet.

@WeSiSteMa: Nachdem du nun so lange gewartet hast, kannste doch auch noch auf den CS65 warten. Der ist vielleicht ein adäquaterer Spielpartner für deine "Boxentürme". Oder fehlt dir dafür sowieso der Platz?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt