Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 12:18
von JoS
Daniel01 hat geschrieben:...
Höre gerne alle Arten von Jazz, Rock aber auch Klassik da kanns nicht tief genug sein, HomeCinama interessiert mich nicht so.
...
Dann würde ich auch eher zum ABL als zum Subwoofer raten. Damit erreicht man zwar nicht das Tiefbassniveau eines großen Subwoofers, aber die Stimmigkeit des Klangbildes ist IMO wichtiger, als das letzte Hz an Bass.

Ich bin eigentlich kein Klassikhörer, habe mir aber gestern mal interessehalber diese Aufnahme (Concerto d' aranjuez) auf meiner Anlage angehört (nuBox 380 ohne ABL an Cyrus II Verstärker mit 2x 50 Watt und billo CD-Player).

Viele klassische Stücke fangen ja fatalerweise so unscheinbar an, weshlab man den Lautstärkeregler zunächst großzügig aufgedreht :roll:, um dann bei der ersten brachialen Salve vom Hocker zu fallen 8O (bei der Gelegenheit demonstrierten die 380er dann auch unüberhörbar ihre Bassqualitäten).

Jochen

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 15:38
von Daniel01
HI,

die ABL Modul kommt dann zwischen CD-Player (bei mir Ymmi CDX 460) und CD-Eingang des Verstärkers?
Also L+R rein ins Modul und L+R wieder raus. Chinchkabel?
Dann für beide Boxen auch nur ein Modul?
Richtig verstanden ??? :?
Hab auch was von "Tape Monitor" gehört, hat mein Yammi ja auch.
Wo ist denn der Unterschied und was ist besser?

Gruss
Daniel

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 15:45
von Master J
Daniel01 hat geschrieben:die ABL Modul kommt dann zwischen CD-Player (bei mir Ymmi CDX 460) und CD-Eingang des Verstärkers?
Zum Beispiel.
Daniel01 hat geschrieben:Also L+R rein ins Modul und L+R wieder raus. Chinchkabel?
Ja.
Daniel01 hat geschrieben:Dann für beide Boxen auch nur ein Modul?
Ja.
Daniel01 hat geschrieben:Richtig verstanden ??? :?
Ja.
Daniel01 hat geschrieben:Hab auch was von "Tape Monitor" gehört, hat mein Yammi ja auch.
Wo ist denn der Unterschied und was ist besser?
Tape-Monitor wirkt bei allen Quellen.
Du kannst also auch Radio, Kassette, TV-Ton, ... mit ABL hören, ohne es jedesmal in den Signalweg der Quelle (zwischen CD und Amp) umstecken zu müssen.

Lade Dir mal das Datenblatt runter.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 22:50
von Daniel01
Hi,

Danke für die vielen Tipps.

Jetzt wirds haarig: zzt kann man die Nuwave 3 für 188 Euro bekommen.
Ist die "besser" als die nubox 380. Sollte ich die nehmen?


Gruss
Daniel

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 22:58
von g.vogt
Hallo,
Daniel01 hat geschrieben:...zzt kann man die Nuwave 3 für 188 Euro bekommen.
Ist die "besser" als die nubox 380. Sollte ich die nehmen?...
die nuWave3 ist ein hervorragender "Regallautsprecher" mit monitorähnlichen Eigenschaften. Allerdings braucht sie für den gleichen "Bumms" einen deutlich kräftigeren Verstärker und ist selbst dann bei Extremlautstärken wohl etwas eher am Ende als die nuBox380. Wenn sehr hohe Lautstärke die wichtigste Eigenschaft ist, würde ich die nuBox380 bevorzugen. Legst du hingegen großen Wert auf eine gute Lokalisierbarkeit einzelner Stimmen und Instrumente bei gleichzeitig guter räumlicher Tiefe (so sie in den Aufnahmen enthalten ist), dann ist die nuWave3 sicher die bessere Wahl.

Andererseits: 62,88 € sind 62,88 €...

Mit internetten
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:03
von gereon
g.vogt hat geschrieben: Andererseits: 62,88 € sind 62,88 €...
:?: wie meinste das...

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:04
von JoS
Würde vermuten, dass die nuWave 3 ohne ABL nicht ganz das Basspotential der 380er hat (kleineres Gehäuse, kleinere Membran). Mit ABL sollte der Unterschied jedoch weniger offensichtlich sein.

Ich glaube es ist mein Vorredner, Gerald Vogt, der hier des öfteren betont, dass der Einsatz des ABLs gerade bei den Kompaktboxen den größten hörbaren Zugewinn bringt.

Benutze auch mal die Suchfunktion, da solltest zu einiges zu dem Thema finden.

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:13
von Merlin
gereon hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Andererseits: 62,88 € sind 62,88 €...
:?: wie meinste das...
gerald meinte bestimmt das die 18€ den braten auch nicht mehr fett macht.

gruß merlin

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:14
von Daniel01
Hi, g.vogt

die nuwave 3 ist zzt im Sonderangebot bei Nubert für 188 Euro versandkostenfrei.
Das mit den 62,88 Euro versteh ich nicht ganz, sind doch nur 9 Euro Differenz.
Reicht mein AX 396 nicht für die nuwave 3, hat doch auch 4 Ohm


Gruss
Daniel

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 23:20
von Daniel01
Hi,

die nuwave 3 ist wohl älter, die nubox 380 holt mehr raus - stimmts ?
Nubert ist ja Frequenzweichenfetischist, da macht der Preis vom 188 Euro Sinn.
Das Ding muss raus, wegen des Anspruchs.
Klasse Einstellung.


Gruss
Daniel