HIGH-END ist für mich ein Schimpfwort. Lösung von nicht vorhandenen Problemen, Überhören von unüberhörbaren Schwachstellen. Statt Konstruktion eines fast perfekten Gerätes (was z.B. in der Studiotechnik das Ziel ist) wird häufig etwas konstruiert, mit dem man Kunden gut blenden kann. Es werden Konstruktionsprinzipien benutzt, die in Hifi-Voodoo-Kreisen als "gut" eingestuft worden sind, nicht die, die wirklich gut sind.steffenche hat geschrieben:Ab wann geht HIGH END überhaupt los ??? .....hat schon mal jemand HIGH END richtig gehört ...kann mir unter dem Begriff nicht wirklich was vorstellen ....hat da jeder seine eigenen Vorstellungen von ....oder gibt es da auch irgendwelche Normen o.ä. wie bei THX
Eine 10 kg-Kupferplatte in einem Verstärker läßt sich z.B. wesentlich besser verargumentieren als z.B. verbesserte Algorithmen oder Bugfixes im DSP eines A/V-Receivers.
Eine Highend-Box, die ich mal gehört hatte, hat mich nicht ansatzweise überzeugt.
Mindestens zwei Leute haben diese als "sinnvolles Hören ist mit diesem Schallwandler nicht möglich" eingestuft. Ich hätte sie nicht mal geschenkt haben wollen.