Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HIGH END ?!?!?!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: HIGH END ?!?!?!

Beitrag von Frank Klemm »

steffenche hat geschrieben:Ab wann geht HIGH END überhaupt los ??? .....hat schon mal jemand HIGH END richtig gehört ...kann mir unter dem Begriff nicht wirklich was vorstellen ....hat da jeder seine eigenen Vorstellungen von ....oder gibt es da auch irgendwelche Normen o.ä. wie bei THX
HIGH-END ist für mich ein Schimpfwort. Lösung von nicht vorhandenen Problemen, Überhören von unüberhörbaren Schwachstellen. Statt Konstruktion eines fast perfekten Gerätes (was z.B. in der Studiotechnik das Ziel ist) wird häufig etwas konstruiert, mit dem man Kunden gut blenden kann. Es werden Konstruktionsprinzipien benutzt, die in Hifi-Voodoo-Kreisen als "gut" eingestuft worden sind, nicht die, die wirklich gut sind.

Eine 10 kg-Kupferplatte in einem Verstärker läßt sich z.B. wesentlich besser verargumentieren als z.B. verbesserte Algorithmen oder Bugfixes im DSP eines A/V-Receivers.

Eine Highend-Box, die ich mal gehört hatte, hat mich nicht ansatzweise überzeugt.
Mindestens zwei Leute haben diese als "sinnvolles Hören ist mit diesem Schallwandler nicht möglich" eingestuft. Ich hätte sie nicht mal geschenkt haben wollen.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Und weil Frank eine namenlose "High End Box" nicht gefallen hat findet er alle hochwertigeren/teurern Geräte überflüssig...


Das is ziemlich dünn...

Aber jeder so wie er will. :wink:
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Corwin hat geschrieben:Und weil Frank eine namenlose "High End Box" nicht gefallen hat findet er alle hochwertigeren/teurern Geräte überflüssig...

Das is ziemlich dünn...
Wenn Du den ganzen Beitrag liest, findest Du weitere Begründungen...

Ich unterschreibe Franks Beitrag voll und ganz!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: HIGH END ?!?!?!

Beitrag von WeSiSteMa »

Frank Klemm hat geschrieben:HIGH-END ist für mich ein Schimpfwort. Lösung von nicht vorhandenen Problemen, Überhören von unüberhörbaren Schwachstellen. Statt Konstruktion eines fast perfekten Gerätes (was z.B. in der Studiotechnik das Ziel ist) wird häufig etwas konstruiert, mit dem man Kunden gut blenden kann. Es werden Konstruktionsprinzipien benutzt, die in Hifi-Voodoo-Kreisen als "gut" eingestuft worden sind, nicht die, die wirklich gut sind.
Da es für "HIGH END" keine Norm gibt, wird es von (sehr) vielen, für genau das was Frank beschreibt, benutzt. Verallgemeinern würde ich das nicht.

Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

BlueDanube hat geschrieben:Ich unterschreibe Franks Beitrag voll und ganz!
Ja, solche dumpfen Pauschalaussagen werden gerne adaptiert. Das ist so schön einfach.

Erinnert mich an:

Japan Hifi klingt eh nicht.

Englische Boxen klingen "britisch"

Grüner Tee schmeckt nach Spinat.

Deutsche Autos sind besser.


Die Liste könnte man auf "würzige" Weise um ein paar weitere Plattheiten erweitern, aber ich will's nicht übertreiben.
;-)
Aber ich denke es ist klar worauf ich hinaus will. Ein Beispiel macht noch keine Regel.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Corwin hat geschrieben:Das ist so schön einfach.
ich versteh' die Diskussion nicht so ganz. Franks Antwort war doch gar nicht "schön einfach".
Aber wahrscheinlich polarisiert schon die Frage. Was ist High End? Hohes Ende? "High End" gibts meines Erachtens gar nicht, denn zu jedem "High End" gibt's auch ein "Higher End" :wink:
Will sagen: schon der Begriff ist meines Erachtens widersprüchlich. Und so sollte man auch akzeptieren, dass die Meinungen hierzu weit auseinander klaffen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Es ist natürlich auch abhängig davon, welche Messlatte man für die "Bemessung" heranziehen möchte. Eine nuWave 35 oder nuLine 30 samt ABL gehört für mich zumindest bzgl. der Technik durchaus zu "HighEnd", holt diese Kombination doch aus den vorgegebenen physikalischen Eckdaten etwas heraus, was sonst nicht erreicht werden kann. Es kratzt somit am Ende der Skala des technisch und physikalisch Machbaren und erfüllt IMHO daher das Kriterium "highEndig" zu sein :wink:

greetings, Keita

P.S.: "HighEnd" muß physisch nicht spektakulär sein, mein audiolabor sieht (für viele) recht bescheiden aus, und der van den Hul... naja :wink:
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Corwin hat geschrieben:Das ist so schön einfach.
ich versteh' die Diskussion nicht so ganz. Franks Antwort war doch gar nicht "schön einfach".
Gerald Vogt
Mir geht es darum, dass Frank eine komplette Branche in die Bullshitecke schiebt, weil es dort (wie Überall) schwarze Schafe gibt, die unseriöses Zeugs anbieten.
Das ist einfach Unfug.
Ich kann mir auch keine ACapella Sarastro leisten. Ich will auch nicht bewerten, ob man 50.000€ für eine Box ausgeben "darf" oder nicht. Zu behaupten, "Lösung von nicht vorhandenen Problemen, Überhören von unüberhörbaren Schwachstellen" mag auf den einen oder anderen Kandidaten zutreffen.

Fakt ist, dass im "Low cost" Bereich genau so viel Schrott angeboten wird.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

Corwin hat geschrieben:Fakt ist das im "Low cost" Bereich genau so viel Schrott angeboten wird.
bitte quelle angeben...

in relation zum preis würde ich bei high-end anbietern die dreistere abzocke vermuten, wie groß der anteil der schwarzen schafe ist, weiß ich zwar nicht, jedoch ist er vielleicht um einiges höher einzustufen, als manch einer denkt.
natürlich ändert das nichts daran, dass im low-cost eine unmenge an schrott angeboten wird, aber immerhin zahlt der konsument hier nur bruchteile von dem, was sogenanntes high-end vielfach kostet.
burki

Beitrag von burki »

Hi,

ja, High End ist in vielen Bereichen zu einem Schimpfwort verkommen, wobei man natuerlich auch hier in diesem thread sieht, dass es schlicht und ergreifend an der Definition fehlt.
Hab heute auch kurz in der Werkstatt mit meinem "HE-Stamm-Haendler" geplaudert (iiiiiih, da wurde gerade ein T+A-Amp mit Lack behandelt :wink: und er hat anscheinend so viel Auftraege wie schon seit Jahren nicht mehr ...), der sich ja als HE-Haendler im bezahlbaren Bereich (verkauft z.B. auch NAD oder Teac; kuemmert sich um die Raumakustik bei seinen Kunden; hat deutlich mehr Ahnung von angewandter Elektronik als ich ...) bezeichnet.
Er war ueber die High-End z.B. entsetzt, da kaum ein Hersteller sich um eine halbwegs solide Aufstellung der Lautsprecher bemueht hat und schwoert trotzdem auf Phonosophie ...
Was ich sagen mag: In vielen Dingen machen es sich IMHO durchaus "beide Seiten" etwas zu einfach. Eine hoechst teuere Box kann vollkommener Schrott sein, aber eben nicht unbedingt fuer jeden und natuerlich auch nicht in jeglicher Raeumlichkeit.
Ebenso kann ein "einfacher" Verstaerker evtl. doch nicht (auch wenn die einfach zugaenglichen Messwerte das nicht zeigen) das Optimum darstellen.
Beispiele aus dem Hifizubehoerbereich mag ich jetzt nicht anfuegen :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Antworten