Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 19:27
von burki
Hi BSTRICT,
Wenn Du nicht antworten kannst weil Du es nicht weisst hätte ein einfaches "keine Ahnung" auch getan Wink
es geht einfach darum (wie Jochen schon schrieb) darum, dass ich nicht Deine Ohren, Deinen Hoerraum, ... habe.

Mir geht es - sorry fuer das OT - wirklich auf den S*** , dass immer wieder gemeint wird, dass man mittels einer Anfrage in einem Forum ohne grossen Aufwand zu seinem "Traumgeraet" kommt.
Alle Deine Spezifikationen sind mehr als schwammig und anscheinend durch Bestenlisten diverser Hifi-Blaettchen gepraegt.
Der eine sieht in der "Mittelklasse" CDPs fuer 200 EUR, andere legen da mindestens eine Null drauf, wobei der Preis eh wenig ueber die Qualitaet aussagt.
Du kannst ja unten sehen, dass ich (mindestens) 2 Systeme benutze und ganz klar den dedizierten CDP vorziehe und diesen dann noch mit einem DAC (alles Mitteklasse um die 4000 EUR) ergaenze.
Mit solchen Sprüchen disqualifiziert man sich sehr schnell als ernstzunehmenden Gesprächspartner.
Wenn Du nur hier bist um Dein Ego auszuleben tust Du mir leid.
das ist anmassend und beleidigend :roll: ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 23:58
von BSTRICT
burki hat geschrieben: das ist anmassend und beleidigend :roll: ...
ah ja, und wie findest Du:
burki hat geschrieben: Alle Deine Spezifikationen sind mehr als schwammig und anscheinend durch Bestenlisten diverser Hifi-Blaettchen gepraegt.
burki hat geschrieben: Du hast noch nie einen DVDP wirklich im Alltagsbetrieb gehabt ...
--

Ich habe hier eine Frage gestellt, erhofft hatte ich mir eine Antwort alla:

"Hallo BSTRICT,

ich habe den DVD-Player xyz von abc. Der hat ein ordentliches Laufwerk
welches man nicht hört und keine Probleme die sonst Billigplayer (Aldi etc.) haben.
Der Titelsprung klappt auch schnell..... usw. .....
....
....
"

oder eben

"Hallo BSTRICT,

vergiss es. Es gibt leider keinen DVD-Player der die von Dir vermuteten Probleme
nicht aufweist. Auch die etwas höherwertigen wie der von Dir genannte Marantz
oder vergleichbare in dieser Preisklasse haben Problem mit .....
....
....
"

was ich nicht wollte sind Sprüche wie:

"Du moechtest jetzt gesagt bekommen, dieser oder jener Player ist genau der richtige fuer mich"
- Nein, ich wollte eine allgemeine Aussage bezüglich der Qualität von DVD-Playern in Verwendung als CD-Player.
Als Beispiel, um eine Vorstellung davon zu haben welche Preisklasse mir vorschwebt, nannte ich den Marantz.
Denk mal drüber nach wie es kommt das Du sowas so falsch verstehen kannst.

"weiss nicht wo Dein Player steht und welche Scheiben Du abspielen tust ..."
- als Antwort auf "Oder das man das Laufwerksgeräusch störend empfindet."
Ja klar, der steht im Keller und ich spiele Frisbeescheiben drauf ab. :roll:

"Mir geht es - sorry fuer das OT - wirklich auf den S*** , dass immer wieder gemeint wird, dass man mittels einer Anfrage in einem Forum ohne grossen Aufwand zu seinem "Traumgeraet" kommt."
- Hallo ? Ich habe nicht gefragt: "welcher DVD-Player..." sondern es war eine ganz allgemeine Anfrage zum Thema.


usw.

Antworte doch einfach nicht wenn Du dem Fragesteller nicht helfen willst, sondern nur beweisen willst wie toll Du darin bist anderen Leute ihre Postings auseinanderzunehmen und darzustellen wie einfältig der Fragesteller ist.


Bei sowas fällt mir immer ein Zitat ein, ich glaube es ist von Gandhi:

"Ich werde nie verstehen können, wie man sich durch die Erniedrigung seines Nächsten erhöht fühlen kann!"

Verfasst: So 6. Jun 2004, 00:21
von JoS
Jetzt ist aber Schluss hier! Vertragt Euch, alle beide!Bild

Verfasst: So 6. Jun 2004, 00:35
von SenecaMed
Ich habe neben dem CD-Spieler (NAD C-542) noch einen anderen DVD-Spieler, der analog an meinem Stereoverstärker dranhängt. Es ist der Panasonic DVP-S 75, dem zumindest im Test von areadvd.de sehr gute analoge CD-Fähigkeiten nachgesagt werden, was ich bestätigen kann. Von der wackeligen Frontlade abgesehen ein feiner Player mit sehr guten Klang.

Verfasst: So 6. Jun 2004, 01:34
von globe
Ich habe erst neulich einen Yamaha DVD-Spieler erworben (Sig) und wollte diesen eigentlich
auch zum Cd-abspielen missbrauchen.

=> Ich bin ganz schnell wieder auf meinen alten Philips Cd-Player umgestiegen (CD-722)

Ich finde der DvD-Spieler klingt im Vergleich zum CD-Spieler doch um einiges heller und "unfreundlicher" (irgendwie Metallisch).
Beim Hören über CD-Player kommt diese gewisse "Wärme" rüber :roll:


mfg Niko

Verfasst: So 6. Jun 2004, 08:36
von BSTRICT
Danke euch beiden,

solche Antworten hatte ich mir gewünscht.
Wie siehts denn mit anderen Bereiche außer dem Klang aus ?
Gibts Probleme bei der Bedienung oder werden Audio-CDs schlechter oder erst
"später" erkannt, Titelsprungdauer länger als beim CD-Player, .... ?

Verfasst: So 6. Jun 2004, 08:54
von SenecaMed
Das ist ein trauriges Kapitel. Jen nach DVD-Player kann es VIEL länger dauern, eine CD einzulesen, ein Extrembeispiel ist da der Marantz DV-6200, der benötigt eine halbe Ewigkeit. Generell machen DVD-Player aus dem selben Preissegment meistens nicht so einen mechanisch stabilen Eindruck, der CD-Klang wird sich die letzten ein, zwei Jahre schon verbessert haben. Es hilft nichts, ausprobieren ist angesagt.

Verfasst: So 6. Jun 2004, 09:36
von Speiche
globe hat geschrieben: Ich finde der DvD-Spieler klingt im Vergleich zum CD-Spieler doch um einiges heller und "unfreundlicher" (irgendwie Metallisch).
Beim Hören über CD-Player kommt diese gewisse "Wärme" rüber :roll:


mfg Niko
Das müßte in den Griff zu kriegen sein, wenn man den DVD-Player analog für die CD`s anschließt. Hast du das mal versucht?

Re: DVD-Player auch als CD-Player verwenden ?

Verfasst: So 6. Jun 2004, 10:29
von OL-DIE
BSTRICT hat geschrieben:Hallo Forum,

bei mir steht der Kauf eines neuen CD-Players an.
Der "alte", ein genialer Sony CDP X33 ES hat leider Leseprobleme mit einigen CD's die
definitiv nicht an den CD's liegen. Eine Reperatur wird wohl aufgrund des Alters nicht mehr
rentabel sein. ... Vielen Dank für eure Antworten !
Hallo BSTRICT,

offensichtlich bist du mit deinem CDP X33 ES im Prinzip nicht unzufrieden. Es ist sicher ein hochwertiger Player. Deshalb von mir der Tipp: Reinige die optische Linse ganz vorsichtig (nicht zu stark auf die Linse drücken) mit einem Wattestäbchen. Möglicherweise hat sich das Leseproblem damit erledigt.

Seinerzeit habe ich das mit meinem CD-100 von Philips ebenso gemacht, es hat geholfen und die CD's wurden wieder einwandfrei abgespielt.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: So 6. Jun 2004, 11:47
von BSTRICT
Danke,

sind ja doch noch die Antworten gekommen die ich mir erhoffte.

@Ol-Die
Stimmt, an sich bin ich mit dem Player super zufrieden.
"sowas wird ja heutzutage garnicht mehr gebaut..." :wink:
Ich habs schonmal mit ner Reinigungs-CD ohne Erfolg probiert.
Auf der CD waren kleine Pinsel die die Linse entstauben sollten.
Hat aber nix gebracht.

Komischerweise isses auch unabhängig von dem Zustand der CD.
Mal gehen neue, erstmalig eingelegte CD's, mal nicht.
Verkratzte selbstgebrannte gehen, oder auch mal nicht. :(