Seite 2 von 2

Verfasst: So 6. Jun 2004, 19:23
von Amperlite
Ruf doch mal bei der NSF an und frag, ob sie dir ein Paar Ersatz-Rohre schicken können!

Verfasst: So 6. Jun 2004, 19:41
von raw
Hi

Ja, das werde ich wohl dann mal machen; solange es meinen Preisrahmen nicht sprengt! :wink:

Verfasst: So 28. Nov 2004, 22:02
von raw
Hallo,

jetzt hole ich mal diesen alten Schinken hoch...

Es hat sich mittlerweile viel getan, wie ihr sicher wisst. Das Thema der Bassreflexabstimmungsänderung habe ich aber beiseite gelegt.

Gerade eben bin ich aber zufällig(!!!!!!!) auf folgendes gestoßen:

http://www.schlotzhauer-versand.de/adva ... ds=br-60tr

...ist optisch und messtechnisch gleich dem, was sich bei mir in der 400er befindet. Hersteller: Monacor


Dazu habe ich mal eine blöde Frage (an die NSF): Wurde dieses Bassreflexrohr genommen - ausgesucht -, da es in Verbindung mit der nuBox400er die besten klanglichen Ergebnisse erzielt? Oder wurde es "einfach so" genommen? Wie ist das bei den anderen Böxle?


Mal schauen ob ich mir davon zwei kaufe und ein bisschen herumexperimentiere. Aber das würde eher auf klanglicher Ebene basieren, denn die Raummoden habe ich nun besser im Griff. Bald zeige ich meinen neue "Stilehammer" (wie johntheone so schön meine Mega-Absorber betitelt hat ;))...

Gute Nacht und eine erfolgreiche Arbeitswoche (uärks, nicht schon wieder Schule! :P :D)
Denis

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 01:14
von G. Nubert
Hallo raw,
raw hat geschrieben:Dazu habe ich mal eine blöde Frage (an die NSF): Wurde dieses Bassreflexrohr genommen - ausgesucht -, da es in Verbindung mit der nuBox400er die besten klanglichen Ergebnisse erzielt? Oder wurde es "einfach so" genommen? Wie ist das bei den anderen Böxle?

wir haben kein einziges Rohr "einfach so genommen", sondern jedes Rohr ist in der Länge individuell für unsere Modelle und mit einer inneren Trompeten-Aufweitung versehen (Doppel-Trompete).

So weit ich mich erinnere, ist die neueste update-Version der nuBox 400 mit einem neuen, (ansatzweise noch eine Spur besserem) BR-Rohr versehen.

Gruß, G. Nubert

PS: Monacor ist nicht der Hersteller dieser Rohre, sondern hat sie (wohl vom gleichen Hersteller, der auch uns beliefert) im Vertriebsprogramm.

(Einige dieser BR-Rohre sind vor vielen Jahren auf unsere Initiative in die Fertigung gegangen.)

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 18:02
von raw
Hallo Herr Nubert,

und vielen Dank für Ihre Antwort.
So weit ich mich erinnere, ist die neueste update-Version der nuBox 400 mit einem neuen, (ansatzweise noch eine Spur besserem) BR-Rohr versehen.
Die Updates... :lol: einfach sagenhaft! :!: Was mich aber dazu interessiert ist, was das für ein Rohr ist (ähnlich wie das jetztige? Das jetztige, aber modifiziert?) und ob und wie sich der Bass dadurch verändert!?

Gruß
Denis

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 23:21
von G. Nubert
Hallo "raw"
raw hat geschrieben:Die Updates... :lol: einfach sagenhaft! :!: Was mich aber dazu interessiert ist, was das für ein Rohr ist (ähnlich wie das jetztige? Das jetztige, aber modifiziert?) und ob und wie sich der Bass dadurch verändert!?
der Bass selbst ändert sich dadurch nicht!

Bei Bassreflex-Rohren gibt es eigentlich nur 4 Kriterien, um den Kompromiss zwischen "Strömungsgeräuschen" und dem "parasitären peak" zu optimieren:

1. Durchmesser

2. Länge

3. Ausformung des Rohrs

4. Dämpfung / Strömungswiderstand


Vom Frequenzgang der Box kann man (zunächst) nicht unterscheiden, ob man ein relativ "dünnes", relativ kurzes Rohr einsetzt, oder ein Rohr mit deutlich größerem Durchmesser (und größerer Länge).

Natürlich hat das "dicke" Rohr riesige Vorteile bei den Strömungsgeräuschen.

Leider gibt es ein Phänomen, vor dem auch die teuersten High-End-Boxen kapitulieren müssen:
Strömungsgeräuscharme "dicke" Rohre haben leider "heftige Dämpfungsprobleme" für parasitäre Frequenzen (typisch im Bereich 500 bis 1000 Hz, die nahezu "ungefiltert" durchkommen können).

Wenn das BR-Rohr hinten ist, kann man das oft fast vernachlässgen.

Bei vorderen Rohren muss man sich "gewaltig in's Zeug legen", um diesen (z.B.) 800 Hz-peak "abzufangen".

Bei sehr kleinen Boxen (z.B. nuBox 380) ist uns das bisher noch nicht perfekt gelungen; - aber bei der nuBox 400!

Das neue Rohr der nuBox 400 ist in der Abwägung zwischen diesen beiden Anforderungen vielleicht noch 10% besser.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:33
von raw
G. Nubert hat geschrieben:- aber bei der nuBox 400!
Na, das ist doch super! :P

Ein Dankeschön von mir für die ausführliche Beantwortung meiner Frage! :!:

Gruß
Denis