Ich meine die x01-Serien. Also 301, 401, 801 und 901. Die haben einen ganz schönen Bumms drauf
Ja, Bumms schon, aber das hat wohl kaum was mit Hifi zu tun. Das Haupt-Problem ist auch hier wieder mal der Preis, denn für den gleichen Bumms kann man sich auch mal bei Conrad umsehen
Ich habe mal was gelesen, dass die kleinen Chassis von den Brüllwürfeln für drei Euro von Bose eingekauft werden.
Naja, ob es nun wirklich drei Euro sind, weiss ich nicht. Aber ich habe dieses Chassis (für das AM5) mal auf einer US-Page gesehen, die für Werkstätten div. Marken-Ersatzteile im Sortiment hat. Da war es mit 15 US$ in der Liste.
Ausserdem ist Bose gar nicht soo schlecht. Die Produkte sind zwar vollkommen überteuert, aber ab einem bestimmten Preis vollkommen in Ordnung.
Das Problem ist nur, dass der Preis extrem tief sein sollte, damit es in Ordnung ist.

Ein Beispiel: Ich habe auf meinen Balkon zwei Bose 141 Regal-LS. Neupreis war CHF 400.-, also um 260 Euro. Nur zur Erinnerung: Dafür gibts ein Päärchen 310er!!. Das Gehäuse ist aus 12mm-Spanplatte mit Kunstoff-Front. Dahinter werkelt ein 10cm-Breitbänder aus Pappe mit sternenförmig hineingezogenem Gummi der Sicke. Das nennt Bose den "Stardriver". Das Gehäuse ist nicht gedämmt, der Klemmanschluss eignet sich nur für sehr kleine Kabelquerschnitte. Und so wie man jetzt vermutet, klingt sie auch... Ich hatte diese Dinger zum Spass an unser schweizer Nubi-Treffen mitgenommen und mit den gleich teuren 310ern verglichen. Danach brauchten wir alle noch ein Bier
Mein früheres Acoustimass 5 System hatte ich für ca. 660 Euro statt zum damaligen Listenpreis von 1000 Euro "ergattert". Aber selbst für 660 Euro ist es ziemlich beschämend, was Bose da bietet:
Sehr einfache Verarbeitung, Spanplatte mit weisser Folie beklebt (löste sich nach einiger Zeit in den Ecken). Auch hier sehr kleine Kabel-Klemmanschlüsse und ebenfalls nur Breitbänder in den Satelliten (eben diese 15$-Teile). Und der Kang hatte ebenfalls nicht viel mit Hifi zu tun.
Was ich aber dazu sagen muss: Das Sound-Design des AM5 (Design darum, weil nicht Hifi...) gefällt mir für Hintergrundbeschallung ausgesprochen gut: Sanfter, relativ "tiefer" brummelbass, wenig für die Unterhaltung störenden Mitten und ohne echten Hochtöner keine klaren oder aufdringliche Höhen.
Aber zum richtigen Musik hören taugt es einfach nicht, deshalb hab ich es auch verkauft.
Mein Fazit:
Bose ist einfach ein Marketing-Produkt mit Lifestyle-Anspruch. Und das hat ihre Marketing-Abteilung auch hervorragend hingekriegt. Aber der Klang ist bescheiden, und die gebotene Qualität für den Preis schon fast eine Frechheit. Dass Bose partout keine technischen Daten rausrückt, ist da nur noch die logische Konsequenz.
Gruss Christian