Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 19:12
von sashka
Hallo,

Verbesserung des Klanges durch teuere Kabel ist Einbildung!

take it easy :D

Gruß, Alex

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 19:13
von Hayes
Wo wir grad beim Thema sind:
Was hab ihr denn so für Kabellängen zwischen Front LS und Receiver?
Bei mir ist es nämlich nur knapp 1m. Würde sich Biwiring da auch schon lohnen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 19:20
von JensII
Ne. Es sei denn du nutzt Telefondraht als Kabel.....

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 20:24
von WeSiSteMa
sashka hat geschrieben:Verbesserung des Klanges durch teuere Kabel ist Einbildung!
Ich glaube auch nicht an Klangverbesserungen durch Kabel. Was daher kommt, dass mir bisher noch nie jemand, in einem akzeptablen Testverfahren, eine solche Wirkung belegen konnte. Was aber nicht heisst, dass ich deshalb mit meiner Meinung uneingeschränkt recht habe. Deswegen würde ich auch nie die Erfahrungen eines Anderen gleich als Einbildung bezeichen. Empfinde ich als etwas respektlos.
Ich muss immer davon ausgehen, noch etwas lernen zu können.

Werner.

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 21:22
von sashka
Die Aussage ist ja aufklärend gemeint, zwar ohne Begründung, die aber jetzt in kurzer Form folgt.

Da spreche ich aus Erfahrung, nach einigen Aussagen anderer bezüglich Verbesserung des Klanges durch "gute" Kabel, habe ich einiges getestet. Erst meinte ich: "Es klingt besser", dann wurde vergleichend getestet, Ergebnis - keine Verbesserung/Veränderung.

Ich streite ja nicht ab, dass es technisch möglich ist, schlechte Kabel zu produzieren.

Mehr als Marken-Standardware braucht wirklich kein Mensch.

(alle Aussagen beziehen sich auf Audiokabel)

Gruß, Alex

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 21:23
von raw
Hi
Hayes hat geschrieben:Wo wir grad beim Thema sind:
Was hab ihr denn so für Kabellängen zwischen Front LS und Receiver?
Bei mir ist es nämlich nur knapp 1m. Würde sich Biwiring da auch schon lohnen?
Ich habe 1.5m... BiWiring... und die Verbesserung ist da. :wink: Also nach meiner Erfahrung heute lohnt es sich.

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 21:59
von Hayes
So, hab es (Biwiring) jetzt auch mal ausprobiert.
Mir selbst fällt zwar nix auf, aber mein Kumpel, der grad bei mir ist, schwört, dass die Höhen "besser" klingen :D

Naja, schaden kann es ja nicht, ich lass es jetzt so.

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 22:08
von burki
Hi,

das Thema bi-wiring hatten wir natuerlich schon oefters und auch Hr. Nubert hat sich dazu (auch in den Anleitungen) ziemlich eindeutig geaeussert.

Ich mag auch keine Hoereindruecke bezweifeln, doch haette ich gerade in dem hiesigen Fall die urspruengliche Verkabelung gerne gesehen. Ob ein Kabelbruch, oxidierte Kabelenden, Verpolung, ... eine der moeglichen Ursachen fuer den "miesen" HT-Bereich gewesen sein kann, laesst sich leider hier nicht evaluieren, doch moechte ich jedem raten, der solche Versuche macht, auch moeglichst objektiv (ein A/B-Vergleich ist da garnicht einfach) durchzufuehren.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 22:41
von raw
...vielleicht ist's ja auch nur ein Placeboeffekt......... :roll: :roll: :roll: :wink:

Aber in meinem Fall kann das nicht sein. Der Unterschied ist sooo deutlich!

Verfasst: So 13. Jun 2004, 00:07
von Thias
Hallo raw,

hast du dabei die Brücken an den LS rausgenommen? Lass mal von jemanden die Brücke wieder ranhalten und höre einen Unterschied :?: (im Blindtest) Täte mich echt mal interessieren. Wenn du keinen Unterschied hörst, mach die Brücken wieder rein und lass ein Kabel ziehen, ist da ein Unterschied?

Gruß Thias