Seite 2 von 2

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 14:26
von Tea
bothfelder hat geschrieben:Hi Tea!

Bei uns hier gibt es noch einige....
Was hast'n für'n Player drann?

Andre
ach gibts hier doch noch welche, die nen ax3 besitzen? - dacht schon, ich wär der einzige auf dieser weiten Welt!

Player is en Sony, Bezeichnung weiß ich nich mehr. Hatt' ich beim örtlichen Händler für "schlappe" 230,- EUR erstanden (UVP war 300,-, wenn Dir das weiterhilft) Ansich bin ich mit dem DIng sogar ganz zufrieden, nur daß er halt kein Prog. Scan hat. Deswegen wird er über kurz oder lang auch noch ausgetauscht. per svideo werd ich den Proki ja eh immer parallel betreiben dürfen, sonst komm ich beim ax-3 ja nich aufs OSD. hab zwar noch gar nicht ausprobiert, ob ich das Setupmenu auch ohne OSD bedienen kann, aber zumindest jetzt in der Experimentier-Phase ist das OSD schon ne sehr feine Sache :)
Die Pio-Player sind ja hier im Forum sogar recht weit verbreitet, diese sind mir natürlich zwecks Optik nun sehr sympathisch geworden *g* (Optik sollte natürlich zweitrangig sein...)

früher hatte ich sogar noch nen HTPC zusätzlich in Betrieb, aber jetzt weiß ich nich, wie ich die Audigy am AVR anschließen kann. Hab wohl noch ne Hercules GameTheater im anderen Rechner, die hat ja gleich mehrere Koax und Optical Ausgänge, nur ich mag die Karten net so gern, die machen nur Treiber-Probs :(

@Raptus
kann nur zu gut verstehn, was du meinst. Bei mir sollte zuerst auch ein "kleiner" AVR reichen (besonders wegen dem GELD). Nur der Aufpreis zum ax3 war dann doch so relativ gering... ich konnt einfach nicht die Finger von lassen, dafür werde ich nun bestraft und muß mich nun mit Sperrmüll-Rears begnügen, die ~600 Flocken für die vier Rears sind im mom einfach nicht vorhanden (aber hoffentlich bald)

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 15:02
von bothfelder
Hi!

Ich spiele noch mit dem Gedanken, den VSX AX3 und den 668 Player zu kaufen...
Habe schon welche angehört...
Entscheide mich demnächst.

Andre

Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 12:30
von Raptus
Hallo, hab mich doch entschlossen, den Pio VSX-D814-S zuzulegen 8)
Steht jetzt seit gestern hier und hab soweit noch keine Macken entdeckt... allerdings hab ich die Tonqualität noch nicht eingehend getestet (wird natürlich gemacht!), dazu kommt, dass ich zur Zeit nur ein kleines 4.0 Setup fahre...

Verfasst: So 27. Jun 2004, 13:31
von HerrDesChaos
wie viel haste für den 814 hingeblättert?
hab hier nen 812 für 330,- gesehen. ist der preis ok und vor allem taugt das gerät was? wie viel hat sich bis zum 814 geändert? <- seh ich doch richtig das der 814 der nachfolger ist, oder?

Gruß,
HDC

Verfasst: So 27. Jun 2004, 14:40
von Raptus
Den 814 gibts in der eBucht für 329-333 Euro, da hab ich auch meinen her.
Was der Nachfolger dazugelernt hat ist THX surround EX, Prologic IIx, und hat nen 192khz/24bit DAC. Kleiner Vorteil des 812 sind die 7.1 Analogeingänge, der Neue hat nur 5.1 aber das spielt meistens keine Rolle wenn man das Signal sowieso digital einspeist.

Du kannst die Specs hier vergleichen:
812: http://www.pioneer.de/de/product_detail ... id=367-395
814: http://www.pioneer.co.uk/uk/product_det ... y_id=62-98

Am Klang hab ich nichts auszusetzen, klingt detailierter in den Höhen und knackiger im Bass als mein alter 20W 8O NoName Stereo Amp (kein Wunder). Bei den Features hat mir nur ein besseres Bassmanagement gefehlt; auch hat man zwar Pre-Outs, aber keine Main-Ins... Abgesehen von diesen Macken bin ich zufrieden