Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subwoofer mit Notch Filter?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Ich find' diese "Filtergeschichten" und die ganzen techinschen Hintergründe ziemlich faszinierend, hatte bisher jedoch nicht die Geduld, mich damit eingehend zu beschäftigen. Muss mir irgendwann mal ein Buch dazu kaufen. Ich glaub ich such mal ein wenig im Forum. Buchempfehlungen für E-Technik und Signalverarbeitung gibt's bestimmt schon...

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ein Notchfilter nennt man zu deutsch Bandsperre.
Aber wahrscheinlich interessiert das sowieso bald keinen mehr, wenn dann nur mehr englisch gesprochen wird... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo Ale200,

in unserem hier angegebenen download (7 Seiten) ist Ihre Frage auf der dritten Seite rechts unten unter der Überschrift
DSP-Systeme und Equalizer zur "Raum-Korrektur" eines Klangspektrums (wie ich glaube) sehr ausführlich und auch einigermaßen verständlich beantwortet.

Mit "normalen" notch-filtern macht man es sich etwas zu einfach. - Ganz dezent eingesetzt können sie aber schon ein bisschen was bringen.

****admin*** (2009) Neuer link nach update der web page (9/09).

http://www.nubert.de/downloads/ts_klang ... ktoren.pdf

Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo BlueDanube,
BlueDanube hat geschrieben:Aber wahrscheinlich interessiert das sowieso bald keinen mehr, wenn dann nur mehr englisch gesprochen wird... :roll:
ich kenne die ganzen Bezeichnungen nur aus der "Praxis" und da sind die Geräte allesamt mit englischer Beschriftung versehen :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bluedanube, hallo Koala,

ist doch prima, wenn wenigstens die Österreicher noch für den Erhalt der deutschen Sprache eintreten 8)

Und letztlich können wir doch froh sein, dass für diese technischen Sachen die englische Sprache verwendet wird und nicht Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch. Wie ich auf diesen Blödsinn komme? Schaut mal auf die Rückseiten eurer Geräte ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Gerald,

bei den 70er Jahre Sonys meiner Ex-Freundin ist die Beschriftung auf der Rückseite teilweise auf Japanisch, aber Probleme gab's nie... :mrgreen:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

BlueDanube hat geschrieben:Ein Notchfilter nennt man zu deutsch Bandsperre.
Aber wahrscheinlich interessiert das sowieso bald keinen mehr, wenn dann nur mehr englisch gesprochen wird... :roll:
Notchfilter und Bandsperre sind was unterschiedliches.
Und Notchfilter gab es auch schon im anglizismenfreien Zeitalter (DDR, 60er Jahre).

Übersetzung von Notchfilter ist Sperrfilter. Idealerweise sperrt er eine diskrete Frequenz.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Frank Klemm hat geschrieben:Notchfilter und Bandsperre sind was unterschiedliches.
Das widerspricht Deiner Erklärung hier:
Frank Klemm hat geschrieben:Übersetzung von Notchfilter ist Sperrfilter. Idealerweise sperrt er eine diskrete Frequenz.
Also gut, ein Notchfilter ist eine Bandsperre mit hoher Güte.... :twisted:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Also gut, ein Notchfilter ist eine Bandsperre mit hoher Güte....
Der Vergleich kommt mir vor wie der Vergleich Beschleunigung mit Geschwindigkeit, oder Kubikmeter mit Quadratmeter.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Strumpfbrand hat geschrieben:
Also gut, ein Notchfilter ist eine Bandsperre mit hoher Güte....
Der Vergleich kommt mir vor wie der Vergleich Beschleunigung mit Geschwindigkeit, oder Kubikmeter mit Quadratmeter.
Das war kein Vergleich, sondern die Feststellung, dass der eine Begriff eine Untermenge des anderen ist.
Eine Bandsperre kann einen breiten oder einen schmalen gesperrten Frequenzbereich haben. Wenn der gesperrte Bereich sehr schmal ist, handelt es sich um ein Notchfilter.

Warum Dich das an Kubik und Quadrat erinnert, erschließt sich mir nicht..... :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten