Seite 2 von 4

Re: CD-Player: Empfehlungen für Hörvergleich gesucht

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 01:47
von JoS
So, zu allererst schonmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!
++Stefan++ hat geschrieben:allerdings kein CD/RW ... aber wofür brauchst du soetwas (Rohlingpreise sind doch recht lächerlich).
Hmm, CD-RW habe ich wohl hauptsächlich aus Gewohnheit geschrieben, ohne groß drüber nachzudenken. Tut mir nicht übertrieben weh, wenn der Spieler es nicht können sollte, aber CD-R ist definitv ein Muss-Kriterium!
++Stefan++ hat geschrieben:Die Maranz CD-Player der 6000er Serie sollen wegen der digitalen Lautstärkereglung einbrüche in der Dynamik haben, und der Digitalausgang soll deshalb auch nicht Bit-genau sein.
Bit-genau sollte es schon sein. Wofür hat man denn sonst einen Digital-Ausgang :? ? Lässt sich die Bit-Genauigkeit irgendwie aus den Datenblättern entnehmen oder muss man ein Gerät daheim am PC testen?
Markus hat geschrieben:wenn Du mit der Optik der NAD-Player klar kommst, dann würde ich hier auch mal hören.
Für die NAD-Optik konnte ich mich bisher irgendwie nicht so richtig erwärmen, aber ich werd's mal im Hinterkopf behalten.
burki hat geschrieben:Mehrausgabe bzgl. SACD lohnt sich IMHO (wenn man die Gesamtanlage betrachtet, wobei ich primaer auf das Stereosystem abziele eigentlich nicht).
SACD wäre zwar "nice to have", aber ob mit oder ohne ist für mich nicht zwangsläufig kaufentscheidend.
burki hat geschrieben:Was meine Geraete gekostet haben, verrate ich hier lieber nicht ...
Deine recht "exklusive" Signatur ist mir natürlich schon vorher aufgefallen. Hehe, sie ist sogar so exklusiv, dass ich mit der Hälfte der Bezeichnungen gar nichts anfangen kann. :wink:
burki hat geschrieben:Fuer mich wichtige Dinge wie ordentliche Fehlerkorrektur, leises Laufwerk, nicht brummender Trafo...
Huch, sowas habe ich naiverweise einfach vorausgesetzt. Gibt's in dieser Hinsicht irgendwelche Negativ-Beispiele, vor denen ich mich hüten sollte?
Xpulse hat geschrieben:Die Besten CD-Player die ich je gehört habe sind Rotel 971 (6 Jahre alt), Pioneer PD 95, NAD C 541i (sehr musikalisch!) und meinen Jetzigen Sheng Ya CD-S10.

Der Rotel passt natürlich hervorragend in meine Anlage, aber ich befürchte er ist mir schlicht zu teuer *seufz*. Von Pioneer hört man so überhaupt nix mehr auf dem Hifi-Sektor, hab ich das Gefühl. Apropos Gefühl. Das beste davon hab ich bei diesen China-Importen ja nicht gerade. Kann man sich darauf ruhigen Gewissens einlassen? Gibt's da schon Erfahrungswerte bzgl. Qualitätsschwankungen?

Gruß
Jochen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 01:51
von JoS
Nochwas,

was haltet Ihr von den Teac-Spielern und (um ein Low-Budget-Extrem zu nennen) dem "Technics SL-PG4"?

Jochen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 02:08
von Thomaswww
Und gerade wenn hier (nein ich moechte sie keinesfalls schlechtreden ) rel. einfache Boxen wie die nuBox 380 eingesetzt werden, gehen die "Alltagshoerunterschiede" gegen Null ...
Ahhh danke Burki, diese Aussage schont meinen Geldbeutel :)
Ich hab im Moment nur einen Philips CD610 (Bj 1989)Infos.
Dieser arbeitet ja mit 4fach Oversampling, was laut dem Text oben (Infos) ja eher schlecht als Recht ist.

Würde sich bei meiner bescheidenen Anlage (nubox380 + abl) ein CDP Upgrade lohnen?

MfG Thomas[/url]

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 10:07
von fb
ein CDP Upgrade lohnen?
Ja! Gerade im Bereich CDP hat sich technisch in den Jahren nach 1989, im Gegensatz zur Verstärkertechnik, doch einiges getan. Solltest Dir mal einen "neuen" CDP an die Anlge klemmen und testen.

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:02
von burki
Hi,
@Jochen
Huch, sowas habe ich naiverweise einfach vorrausgesetzt. Gibt's in dieser Hinsicht irgendwelche Negativ-Beispiele, vor denen ich mich hüten sollte?
geh mal zum Haendler und hoere selbst :wink: . Hab leider keinen kompletten Ueberblick bei CDPs in der angestrebten Preisklasse.
Zudem existiert da wohl eine gewisse Fertigungstoleranz (beachte auch, dass viele Techniker "berufsbedingt" (also nicht in der Freizeit :) ) wohl auf beiden Ohren taub sind ...) besteht, doch negativ sind mir da durchaus diverse Geraete von NAD, Marantz, Teac, ... aufgefallen.

@Thomas
Würde sich bei meiner bescheidenen Anlage (nubox380 + abl) ein CDP Upgrade lohnen?
ich taete das Geraet so lange weiterbenutzen, bis es Probleme mit dem Laser o.ae. bekommt.
Technisch hat sich durchaus einiges in der Digitaltechnik getan, doch sollte man beachten (hab hier z.B. auch noch einen Philips 204 von 1983), dass der CD610 ja nicht mehr zu der allerersten Generation gehoert.
Aber vergleiche doch selbst einmal ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:22
von Thomaswww
Sehr gut! Freut mich zu hören. (naja meine Geldbörse nicht)

Würde es da schon ein billig DVDP für 30 € tun? (ich komm da über meinen Ferienjob dran)

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:33
von JoS
Thomaswww hat geschrieben:Würde es da schon ein billig DVDP für 30 € tun? (ich komm da über meinen Ferienjob dran)
Ich persönlich würde sowas für Audio nichtmal als Zweitgerät einsetzten. Selbst wenn die Technik ok ist, so ist die zu erwartende Verarbeitungsqualität in dieser Preisklasse nicht die beste. Für CDs sind Bedienbarkeit und Klang sicher auch nicht gerade berauschend.

O.g. Technics SL-PG4 ist mit ca. 120,- EUR so ziemlich das günstigste CD-Gerät eines "renommierten" Herstellers, das mir bekannt ist. Das wäre meine erste Wahl, wenn der Geldbeutel nicht mehr zulässt.

Jochen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:37
von Master J
JoS hat geschrieben:O.g. Technics SL-PG4 ist mit ca. 120,- EUR so ziemlich das günstigste CD-Gerät eines "renommierten" Herstellers, das mir bekannt ist. Das wäre meine erste Wahl, wenn der Geldbeutel nicht mehr zulässt.
Ja, den "verkaufe" ich auch immer.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:38
von burki
Hi Thomas,

auch ein Neues:
Sehr gut! Freut mich zu hören. (naja meine Geldbörse nicht)
ich hab zumindest nicht dazu geraten, ein neues Geraet zu kaufen.
Technische Veraenderungen (ausser bei Playern der ersten Generation) muessen keineswegs eindeutig hoerbar sein.
Zudem wird bei Klangbeschreibungen haeufig sehr gerne masslos uebertrieben ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:49
von Thomaswww
Hallo,

also ich werde mal demnächst (evtl die woche noch) zu dem HiFi-Händler meiner Wahl (hiFi Profis) gehen und mir den Technics SL-PG4 mal ausleihen und vergleich hören. Die 120€ hab ich auch noch ;).

Ich freu mich schon sau auf heute Nachmittag, wenn mein Kumpel aus der Schule kommt und wir die 380+abl VS 400+abl VS 580 Vergleich machen :twisted: