jo marantz schon länger da, nur vergessen sig zu ändern..
spielt echt gut ..
ich möchte mehr und tieferen bass, aber nicht basslastig..
aber ich möchte net einfach den vorhanden bass lauter, weil das schlecht klingt dann
ich möchte kein wummern, döhnen oder "in den vordergrund stellen" des bass..
aber der bass is gerade bei metal eher locker flockig, luftig, wenig tief.. klingt irgendwie so nach pustekuchen..
klingt im gesamteindruck ziemlich gut, aber wenn der drummer richtig abgeht spürt man null im magen.. (auch bei höheren pegeln).. der bass is nicht "explosiv" sondern wie ein warmer sommer hauch
hhm.. der bass klingt fluffig.. besser kann mans echt net beschreiben
wenn ich per software equalizer @ pc bass erhöhe klingts echt sche...
der bass ist eigentlich gut aber nicht tief und kraftvoll genug bei manchen aufnahmen hab ich das gefühl..
bei manchen anderen sachen (santana, wenige andere lieder) kommt der bass schon besser, liegt wohl an frequenzen oder aufnahmen (habe genug sachen verglichen, bei wenigen ausnahmen is der bass "fett" und "voll")
trotzdem ist das gesamtklangbild erstaunlich...
man macht die augen zu, denkt "wow" , macht sie auf und sieht die kleinen böxchen
und wundert sich immer wieder..
der bass klingt auch gut (wirklich!) aber irgendwie ist der ziemlich im hintergrund bei metal.. bei konzerten (nehm ich mal als referenz weils da wirklich fett klingt ^^) ist alles ein bisschen "explosiver" und "druckvoller" (ist klar, dass es da manchmal basslastig, sehr laut is und riesige anlagen)
naja aktuell bin ich trotzdem sehr zufrieden..
die frage war wie ein sub theoretisch passt und erweitern würde, weil ich als option gerne bissel "druck" offen hätte, ohne mir den klang durch ein monotones wummern und dröhnen zu zerstören
es klingt alles sehr ausgeglichen und homogen aber bei techno/RnB/Metal fehlt bisschen das... b00000m
möchte net sagen dass die 380 zurückhaltend sind.. im gegenteil eigentlich sind sie toll..
sonst hätte ich mir rcl/580 überlegt, obwohl standboxen bei mir längerfristig zu größe/gewichts/raum problemen führen würden.. kompaktboxen sind einfach flexibler wenn man bald (1 jahr bis abi) von zu haus auszieht
PS wie gesagt im Bereich von 70-10 hz (höher konnte ich nicht testen) dröhnen die beiden ziemlich wobei das 100% am raum liegt, wo holzdecke/vitrine auf jeden fall mitschwingen (is bei meinem logitech genau das gleiche bei der frequenz) .. deshalb kommt für mich solange ich hier wohne eh kein sub für jetzt kaufen in frage..
was mich aber wundert.. warum dröhnts nur bei den ganzen bass test dateien, die im umlauf sind und bei musik habe ichs noch GAR (!!) nicht gemerkt ?
kann doch nicht sein, dass echt gar keine musik unter 100hz kommt? oder ist bei musik die bassdauer zu gering? bei den tests ist der bass ja mindestens 1-5 secs lang meistens