Seite 2 von 4

Verfasst: So 20. Jun 2004, 18:56
von Zigi
HI! Ich habe die RC-L und habe bis vor kurzem auch noch Probleme mit dem Bass gehabt. Trotz der mächtigen Ausmasse und dem Tiefgang der RC-L habe ich am Hörplatz kaum Bass gehabt. Da musste der Sub immer mithelfen.

Jetzt habe ich die Boxen etwas anders hingestellt - ran an die Wand, was eigentlich nicht so toll sein soll, und das das Auto-Room-EQ-Messsytem vom Denon nochmal gestartet und nun passts mit dem Bass.

Ich zieh den Schluss daraus, daß es wirklich rein am Raum liegt, wie die Boxen klingen. Hast du schon mal versucht sie wo anders hinzustellen?

Auch die Änderung von den Spikes zu den Gummipucks hat bei mir drastische Veränderungen gebracht.
Da spielen soviele Sachen mit.

Probier einfach mal eine andere Aufstellung aus.

LG Zigi

Verfasst: So 20. Jun 2004, 19:15
von noFlooder
Das mit den Aufstellungen is so leicht gesagt.

Mehr Möglichkeiten als so wie sie jetzt stehen, hab ich leider nicht. Dazu is der Raum zu begrenzt.
Die LS-Kabel sind am Hochtonanschluss dran, Verbindungskabel ist natürlich auch mit dabei. Beides fest angezogen.

Wenn ich die Abdeckungen abnehme, seh ich auch nur einen recht geringen Membranhub.
Erst wenn ich zB KidRock - Bawitdaba richtig laut höre, ist gut was zu erkennen (schlecht geschätzte 0.5cm ungefähr)

Hier mal Bilder wie's momentan ausschaut.

http://home.arcor.de/agsc/nubert/

@ saci

Sorry, das ich dir den Thread klaue, ich hoff du hast nicht allzuviel dagegen ...

Verfasst: So 20. Jun 2004, 19:20
von raw
Das mit den Aufstellungen is so leicht gesagt.
...und auch gar nicht so schwer getan! Du musst einfach nur ausprobieren! Du musst ja nicht das ganze Zimmer umpflanzen. :wink:

Verfasst: So 20. Jun 2004, 19:36
von saci
*hilfe mir wurde mein thread geklaut* :lol:

ich habe bei meinen 380 was aufstellung angeht auch schon einiges probiert.. das ists nicht ..

nur mit der wand net.. das mach ich nu :wink:


/minimal mehr bass, insgesamt deutlich schlechter => standen/stehen so schon gut

Verfasst: So 20. Jun 2004, 22:16
von UlrichHess
@saci:

Hi!

Ähm, noch kurz zu dem "Hammer"-Sub, den du in deinem ersten posting verlinkt hast. Der AR mag für den Preis in Ordnung gehen. Du kannst ihn jedoch nicht mit einem Nubert-Sub, auch keinem der NuBox-Reihe vergleichen. Die spielen alle mindestens eine Klasse besser und sind auch in der Qualität der Verarbeitung und Technik überlegen!

Grüßle
Ulrich

Verfasst: So 20. Jun 2004, 22:31
von raw
Hi saci

Ich habe mir mal alles noch mal durchgelesen. Nur schreibst du an ein paar Stellen etwas völlig anderes. Einmal sagst du, du möchtest mehr Bass und im Anfangspost heißts du möchtest tieferen Bass. Möchtest du jetzt mehr oder tieferen Bass? Magst du basslastigen Klang?

PS: Ist der Marantz gekommen?

Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:10
von saci
jo marantz schon länger da, nur vergessen sig zu ändern..

spielt echt gut ..

ich möchte mehr und tieferen bass, aber nicht basslastig..
aber ich möchte net einfach den vorhanden bass lauter, weil das schlecht klingt dann

ich möchte kein wummern, döhnen oder "in den vordergrund stellen" des bass..

aber der bass is gerade bei metal eher locker flockig, luftig, wenig tief.. klingt irgendwie so nach pustekuchen..
klingt im gesamteindruck ziemlich gut, aber wenn der drummer richtig abgeht spürt man null im magen.. (auch bei höheren pegeln).. der bass is nicht "explosiv" sondern wie ein warmer sommer hauch ;)
hhm.. der bass klingt fluffig.. besser kann mans echt net beschreiben :lol: :lol:
wenn ich per software equalizer @ pc bass erhöhe klingts echt sche...
der bass ist eigentlich gut aber nicht tief und kraftvoll genug bei manchen aufnahmen hab ich das gefühl..

bei manchen anderen sachen (santana, wenige andere lieder) kommt der bass schon besser, liegt wohl an frequenzen oder aufnahmen (habe genug sachen verglichen, bei wenigen ausnahmen is der bass "fett" und "voll")

trotzdem ist das gesamtklangbild erstaunlich...
man macht die augen zu, denkt "wow" , macht sie auf und sieht die kleinen böxchen :lol: und wundert sich immer wieder..

der bass klingt auch gut (wirklich!) aber irgendwie ist der ziemlich im hintergrund bei metal.. bei konzerten (nehm ich mal als referenz weils da wirklich fett klingt ^^) ist alles ein bisschen "explosiver" und "druckvoller" (ist klar, dass es da manchmal basslastig, sehr laut is und riesige anlagen)

naja aktuell bin ich trotzdem sehr zufrieden..

die frage war wie ein sub theoretisch passt und erweitern würde, weil ich als option gerne bissel "druck" offen hätte, ohne mir den klang durch ein monotones wummern und dröhnen zu zerstören
es klingt alles sehr ausgeglichen und homogen aber bei techno/RnB/Metal fehlt bisschen das... b00000m
möchte net sagen dass die 380 zurückhaltend sind.. im gegenteil eigentlich sind sie toll..

sonst hätte ich mir rcl/580 überlegt, obwohl standboxen bei mir längerfristig zu größe/gewichts/raum problemen führen würden.. kompaktboxen sind einfach flexibler wenn man bald (1 jahr bis abi) von zu haus auszieht :wink:

PS wie gesagt im Bereich von 70-10 hz (höher konnte ich nicht testen) dröhnen die beiden ziemlich wobei das 100% am raum liegt, wo holzdecke/vitrine auf jeden fall mitschwingen (is bei meinem logitech genau das gleiche bei der frequenz) .. deshalb kommt für mich solange ich hier wohne eh kein sub für jetzt kaufen in frage..
was mich aber wundert.. warum dröhnts nur bei den ganzen bass test dateien, die im umlauf sind und bei musik habe ichs noch GAR (!!) nicht gemerkt ?
kann doch nicht sein, dass echt gar keine musik unter 100hz kommt? oder ist bei musik die bassdauer zu gering? bei den tests ist der bass ja mindestens 1-5 secs lang meistens

Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:30
von noFlooder
danke saci, so ungefähr genauso fühlt und hört sich mein Bass auch an ;)
Jetzt hab ich mir viel Textarbeit erspart, das mag gefallen ...

Vielleicht sollte man doch über die Anschaffung eines AW440 nachdenken. Allerdings hat das noch Zeit, braucht noch minds. 4-5 Monate bis ich das nötige Kleingeld bei Seite gelegt hab.

Ich wurde von meinem kleinen Satellitensystem-Subwoofer vielleicht tieffrequent doch etwas zu sehr "verwöhnt".

Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:37
von raw
Hi

Ok, du hast mich total überzeugt! Du brauchst einen/mehrere Subs! :wink:

Vielleicht habe ich dich das schon gefragt (bin mit meinen 16 Jahren fast schon Demenzkrank... lol):

Hast du schon deine Aufstellung geändert? Der L-Förmige Raum mit der Schräge war doch von dir; oder? Also versuche doch mehrere Aufstellungen aus, gehe mit den LS weg von den Rückwänden und Ecken, versuche nicht möglichst maximal mehr Bass herauszu holen, also keine Eck-Aufstellung, sondern richte dich eher nach dem Gesamtklang. (aber ich glaube, das muss ich dir nicht erzählen)

Versuche aber doch mal ein ABL.

Verfasst: So 20. Jun 2004, 23:40
von BlueDanube
saci hat geschrieben:....oder ist bei musik die bassdauer zu gering?
Genau das ist oft der Fall, besonders kurz gezupfte Bass-Saiten und Bass-Trommeln.
Es dauert 1-2 sek. bis sich die Raumresonanzen richtig aufbauen - das bewirkt auch einen "weichen" Pegelanstieg. :cry:

Hör Dir einmal UB40 an, da dauern alle Töne lange genug um schön zu dröhnen... :wink:

Einziger Ausweg: Die Raumakustik massiv im Bassbereich dämpfen und dann den Bassregler ein Stück lauter machen - Ohne Raumresonanzen knallt's dann ordentlich in den Bauch! 8)