Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 22:39
Hallo,
etwas zur Klangverbesserung durch Verstärker:
was mir bei der Diskussion hier bisher zu kurz kommt ist das Thema Kabel!
Auch wenn es manche immer noch nicht glauben wollen, man kann damit eine Kette ganz schön verbessern (mehr trockenen Baß, bessere Breiten- und Tiefenstaffelung, klare Mitte, etc.). Habe meine alten Canton Ergo SC-S (aktive Baßentzerrung), die ich eigentlich ausmustern wollte, mit Bi-Wiring (Kimber 8TC) und anderen NF-Kabeln (Kimber KC-1) in erstaunlichem Maß in den genannten Kriterien verbessert. Zur Nachahmung empfohlen.... Der "Dampf" kommt bei mir immer noch von einem alten NAD AV316 mit geradezu lächerlichen 2x50 W und 3x15 W Sinus an 8 Ohm (aber 100 W an 8 Ohm und 140 W an 4 Ohm dynamisch !!). Den kann ich aufdrehen, bis die Fensterscheiben klirren, die Fenster - nicht der NAD !
Übrigens "gute" Kabel braucht man sowieso, ob nun ein neuer NAD C273 angeschafft wird, oder nicht....
etwas zur Klangverbesserung durch Verstärker:
was mir bei der Diskussion hier bisher zu kurz kommt ist das Thema Kabel!
Auch wenn es manche immer noch nicht glauben wollen, man kann damit eine Kette ganz schön verbessern (mehr trockenen Baß, bessere Breiten- und Tiefenstaffelung, klare Mitte, etc.). Habe meine alten Canton Ergo SC-S (aktive Baßentzerrung), die ich eigentlich ausmustern wollte, mit Bi-Wiring (Kimber 8TC) und anderen NF-Kabeln (Kimber KC-1) in erstaunlichem Maß in den genannten Kriterien verbessert. Zur Nachahmung empfohlen.... Der "Dampf" kommt bei mir immer noch von einem alten NAD AV316 mit geradezu lächerlichen 2x50 W und 3x15 W Sinus an 8 Ohm (aber 100 W an 8 Ohm und 140 W an 4 Ohm dynamisch !!). Den kann ich aufdrehen, bis die Fensterscheiben klirren, die Fenster - nicht der NAD !
Übrigens "gute" Kabel braucht man sowieso, ob nun ein neuer NAD C273 angeschafft wird, oder nicht....