Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:15
von bassy
Der Sub steht ja, wenn ich es richtig sehe, hinter dem roten Sessel oder so.
stelle ihn doch einfach mal weiter nach hinten,
dass er nicht mehr so nahe am Sessel steht und gleich auf ihn strahlt.
mfg
bassy
Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 18:55
von Zigi
HI!
Hab den Sub gestern mal probeweise in die linke Ecke des Raumes gestellt - dort neben die Vitrine - auf den Fotos erkannbar. Dachte beim ersten Hörcheck, daß es passen würde.
Doch vor 3 Minuten - ich sitz gerade im ca. 15 Meter entfernten Arbeitszimmer, welches durch eine Gang vom Wohnzimmer getrennt ist - merke ich einen abgrundtiefen Megabass. Und denke mir, wahnsinn woher kommt das? - spielt meine Freundin gerade ein paar Hip-Hop Lieder im Wohnzimmer an. Geh dann mal rüber ins Wohnzimmer und da ist kaum Bass vorhanden - zumindest nicht der Tiefbass den ich gerade im Arbeitszimmer bemerkt hab.

.
Am Weg dahin merke ich, daß aus dem Bad komische Geräusche kommen. Dort schebbert die Metallabdeckung des Zugangs zum Abflussrohr von der Badewanne.
Die Klotür, hebts leicht vom Dichtgummi ab und vibriert extrem auf jeden Bassschlag. Sowas hab ich nocht nicht erlebt - okay im Auto aber nicht in der Wohnung. Warum hab ich in den anderen Räumen mehr Bass als im Wohnzimmer...
Schon langsam bekomm ich die Krise...! Ich weiß schon nicht mehr, was ich tun soll.
LG Zigi
Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 21:05
von BlueDanube
Zigi hat geschrieben:Doch vor 3 Minuten - ich sitz gerade im ca. 15 Meter entfernten Arbeitszimmer, welches durch eine Gang vom Wohnzimmer getrennt ist - merke ich einen abgrundtiefen Megabass. Und denke mir, wahnsinn woher kommt das? - spielt meine Freundin gerade ein paar Hip-Hop Lieder im Wohnzimmer an. Geh dann mal rüber ins Wohnzimmer und da ist kaum Bass vorhanden - zumindest nicht der Tiefbass den ich gerade im Arbeitszimmer bemerkt hab.

.
Das selbe erlebe ich, wenn meine Freundin früher schlafen geht und ich einen Film ansehen will.
Bei mir ist es schön leise, aber im Schlafzimmer vibriert das Bett! OK, das kann auch Vorteile haben, aber das gehört nicht hierher...
Der Bass bildet eben stehende Wellen durch die ganze Wohnung

und dort, wo er besonders laut ist, überträgt er sich wunderbar auf die Wände und die Nachbarn haben auch was davon.

Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 21:32
von Zigi
Ist aber leider nicht, das was ich mir vorstelle.
Hab nun den Sub neben den linken Front-LS hingestellt. Nach hinten und seitlich ziemlich frei.
Hier hat man den Bass weder gespürt noch gehört. Wie wenn gar kein Sub an wäre, was ich noch weniger verstehe.
Da ärger ich mich dann gleich noch mehr, wenn ich mir denke, daß Freunde ein Magnat Metric System (129 euro) irgendwo im Raum hinstellen, wo sie gerade Platz haben und es gut klingt. *ärrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrgerrrrr*
Bin gerade bei einem Freund, der hat den Metric Sub (Downfire) in seine Wohnzimmerwand - Masstischlerei - eingebaut. Das Zimmer ist 35m² gross und es klingt gut - obwohl dies theoretisch der ungünstigste Platz dafür ist.
Ich werd noch deppat...!
LG Zigi
Verfasst: Sa 26. Jun 2004, 23:26
von g.vogt
Hallo Zigi,
hast du schon mal jene nette Methode probiert, die hier im Forum schon desöfteren vorgeschlagen worden ist:
Den Subwoofer auf den Hörplatz stellen (bei deinem Sub muss ich wohl eher "wuchten" oder "schleifen" schreiben) und dann im Zimmer umherkriechen (auf sonst üblicher Subwooferhöhe).
Dort, wo man dann einen guten Bass hört, soll man den Subwoofer postieren - dann hat man umgekehrt diesen Bass am Hörplatz.
Aber schlag mich nicht, wenn das nicht funktioniert - ich hab das nie ausprobiert, denn "isch chaabe gar kein Sabbwuufer".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 27. Jun 2004, 02:47
von Zigi
Hallo Gerald!
Von dem hab ich ja auch schon gehört.
Nur ist das Teil wirklich so gross, daß ich eben nur 3 Möglichkeiten der Aufstellung im Raum habe.
Diese 3 habe ich nun ausprobiert.
Es ist echt ein Wahnsinn, wie schwer und unhandlich der Woofer ist. Vor allem, wenn man vorher die Bolide Shockabsorber einzeln hervorkramen muss, die dann auf den andern Standort stellen muss, dann denn Sub irgendwie vom Boden aufheben muss. Ist echt schwer diesen aus den Knien hochzuheben. Muss jedes mal mit dem Kreuz heben. Zum Glück sind die Bassreflexschlitze oben - sonst könnte ich ihn wahrscheinlich überhaupt nicht heben.
Aber wahrscheinlich ist der Sub im Vorzimmer am besten aufgehoben, dort hab ich immer den besten/tiefsten Bass - als Umkehrschluss.
LG und gute Nacht Zigi
Geschafft.
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 12:07
von Zigi
So!
Der Sub ist nun neben der rechten RC-L im Eck hinter/neben der Tür untergebracht. Auf dem Foto noch nicht ersichtlich.
klicken (altes Foto)
Die Tür kann man aber zum Glück noch so weit aufmachen, daß man noch durchkommt. Der Sub strahlt schräg Richtung Höplatz ist aber vom blauen Ledersessel verdeckt (steht also zwischen Sub und Hörplatz)
Witzigerweise hab ich so einen richtig schönen satten Bass im kompletten Hörräum. Bin bis jetzt auch zufrieden.
Endlich mal. Auch ist der Effekt, der Sub käme von rechts (wie es war als er noch neben der Bank stand) nicht mehr so wahrnehmbar.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum der Sub bei 180Grad Phase meiner Meinung nach besser klingt.
Dachte immer, daß wenn er auf der Linie der Fronts steht, mit 0 Grad Phase eingestellt werden muss.
LG Zigi
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 12:39
von bassy
Zigi hat geschrieben:Was ich aber nicht verstehe ist, warum der Sub bei 180Grad Phase meiner Meinung nach besser klingt.
Dachte immer, daß wenn er auf der Linie der Fronts steht, mit 0 Grad Phase eingestellt werden muss
wegen der minimalen Laufzeitunterschiede. durch den Verstärker des subs.
mfg
bassy
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:38
von raw
wegen der minimalen Laufzeitunterschiede. durch den Verstärker des subs.
Dann müsste man schon eine Delayschaltung benützen!
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:51
von burki
Hi,
es geht nicht um Laufzeitunterschiede, sondern um Phasendrehungen/-verschiebungen.
Viele (nicht alle

) AV-Vorstufen geben am Subout ein in der Phase invertiertes Signal aus ...
Gruss
Burkhardt