Seite 2 von 2

Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:54
von Hindena
janabella5 hat geschrieben:... der ONKYO TX-DS 676 ist ein guter Surround-Receiver, der natürlich mit der nuBox 580 im "Normalbetrieb" nicht überlastet wäre. Aber mit 4! und ohne Subwoofer! Bei dieser Konfiguration würdest Du den 676 dann permanent bei Deinen Hörgewohnheiten an seine Leistungsgrenze spielen lassen. Berücksichtige, dass sich die Leistungsangaben der meisten Hersteller nur auf 1 Kanal beziehen, und nicht wie z.b. ROTEL die bei ihren RSX 1065 5 x 100 Watt gleichzeitig für ALLE Kanäle garantieren! Anders gesagt, stehen Dir niemals die von ONKYO versprochenen 115 Watt gleichzeitig für alle Kanäle zur Verfügung! Sofern Du mit dem Klang Deiner Front-LS einigermaßen zufrieden bist, empfehle ich Dir erst einmal 2 nuBox 380, die Du dann abwechselnd als Front bzw. Rear-Speaker in Verbindung mit Deinen vorhandenen LS testen kannst. Dazu einen AW-1000 oder 880er. Da Du ja nur Filme schaust, auf die Qualität der Dialoge wenig Wert legst, aber dafür auf Tiefbass, wäre dies ein guter und günstigerer Anfang, als gleich alle LS auszutauschen.

Viele Grüße
Thomas
Ähm, die 580er sollen einen höheren Wirkungsgrad haben als die 380er d.h. mit den 380er wäre der Receiver schneller überfordert, oder? :oops:

Verfasst: So 27. Jun 2004, 21:08
von janabella5
Hallo Hindena,
mit meinen Ausführungen wollte ich ausschließlich auf die Problematik bei der Wahl (Sub oder Box) der Wiedergabe der LFE-Signale eingehen, und nicht in diesem Zusammenhang mit dem Wirkungsgrad der beiden nuBox-Modelle Sofern im Menü des ONKYO die Einstelloption für den Subwoofer auf "No" gestellt wird, falls sich Alex für 4 580er ohne Subwoofer entscheiden sollte, werden die Frontboxen auch die LFE-Signale wiedergeben! Mal davon abgesehen, daß die 580er eh nicht den vollen Frequenzumfang linear wiedergeben können! Diese Signale erfordern wie bereits geschrieben die Masse der Verstärkerleistung! Wenn man beispielsweise die 580er oder die 380er auf eine Trennfrequenz von z.b. 60 bzw. 80 Hz im Menü des Receivers einstellt, und Subwoofer auf "Yes" stellt, wäre dies für den ONKYO und auch für schwächere AVR unproblematisch da der Amp von der schweren Tiefentonarbeit "befreit" wäre, und allle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz dem Subwoofer zuspielt. Soweit ich weiß, hat der ONKYO TX-DS 676 jedoch keine Möglichkeit zur Einstellung der Übernahmefrequenz, sondern nur die Optionen "Large" (was dann "full Range" bedeuten würde) oder "Small" wo er dann automatisch zwischen 80 oder 90 Hz trennt. Von daher wären für Alex die 380er plus 1 oder 2 Subwoofer die bessere Wahl.
Viele Grüße
Thomas