Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:48
von skippy
Hi,
bin zwar nicht US, kann aber zur RA 300 auch ein wenig was schreiben.
Ich hatte die RA 300 von Thomann bei mir zu Hause zum Testen. Sie diente als Endstufe am Yamaha RXV 630, um das ABL für die NuWave 10 einschleifen zu können.
Ich finde sie immer noch absolut top, vor allem für den Preis. Im Vergleich mit dem Yamaha kommt der Bass etwas straffer und besser rüber. Leistung ist selbst beim Heimkino und Sub mehr als ausreichend. Ich bin nie irgendwie an eine Leistungsgrenze gestossen (nur an die meiner Ohren).
Ich hatte sie noch zusammen mit sealpin aus dem areadvd-forum mit einer anderen HighEnd-Endstufe von ihm verglichen. Die andere Endstufe klang im direkten Vergleich ein kleines bisschen wärmer. Die Unterschiede waren aber wirklich nur gering. Für den Preis also echt top. Verarbeitung ist sehr hochwertig und ich finde, in natura sieht sie besser aus, als auf dem Foto.
Weshalb ich sie nicht mehr habe: Ich habe in der Wohnung ein Problem mit den Stromnetz. Immer, wenn ich die elektr. Rolladen bzw. das Licht an oder aus machte, hat es einen lauteren Knall in den LS gegeben. Filterleiste brachte keine Hilfe. Jetzt nutze ich einen NAD c350 als Endstufe und habe nur noch ein ganz leises Knacken drin. Rücksendung bei thomann und Erstattung gingen absolut problemlos. Ich glaube nicht, dass das an der Endstufe lag.

Viele Grüße, Ulf

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:06
von Joust
pa endstufen klingen wirklich nach eine alternative. aber was meint ihr, ab welcher preisklasse so eine endstufe hifi "tauglich" ist? die RA-300 bzw RA-500 sind ja recht günstig. weiss jemand, wie sie sich um vergleich zu einer samson oder yamaha pa-endstufe schlägt? weil rein nach den daten zu urteilen, sind die teile echt nicht übel...

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:15
von Koala
Samson gehört ähnlich wie Alesis zu den preiswerten Einstiegsgeräten, Poweramps von Yamaha hingegen spielen eine Etage höher und sind auch für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen geeignet. Für den Heimgebrauch braucht man aber i.d.R. all diese Features (Limiter, aktive Kühlung etc.) nicht, bliebe also nur der klangliche Vergleich und hier heißt's wie immer: ausprobieren und vergleichen :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 11:11
von janabella5
Hallo Uwe,
dem Problem mit herausspringenden Sicherungen beim Einschalten kannst Du mit einer 16 Amp Schmelzsicherung (oder auch "Trägesicherung" genannt) entgegenwirken!

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 16:43
von Begbie
Hi,

habt ihr überhaupt keine Probleme gehabt, die PA-Endstufen an gewöhnliches HiFi Equipment anzuschließen? Ich habe schon oft gehört, dass PA-Endstufen ein wesentlich stärkeres Eingangssignal "erwarten", als es der allergrößte Teil der HiFi Vorverstärker ausgeben.
Und eine Bitte hätte ich noch: Wer kann mir mal ein PA-Forum empfehlen, in dem man sich als Einsteiger rund um den PA-Bereich schlau machen kann und auch Endstufen, etc. besprochen werden? Würde mir gerne eine PA Anlage aufbauen, aber konnte mir bis jetzt nur Meinungen von Verkäufern und Freunden einholen. Ein größerer Überblick wäre da natürlich wünschenswert.
GERNE auch andere Seiten, auf denen PA Endstufen getestet und verglichen werden (den hier find ich z.B. echt gut: http://www.t4m-online.de/vgl_endstufen.shtml#aa)

Schöne Grüße,
Martin

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 17:27
von g.vogt
Hallo,
Begbie hat geschrieben:...Wer kann mir mal ein PA-Forum empfehlen...
das hier vielleicht?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 18:13
von Begbie
:lol:

Damit ich jetzt nicht ganz dumm dastehe: Auf die Seite bin ich natürlich schon gestoßen, aber ich dachte mir es gibt vielleicht noch welche, deren Namen nicht so offensichtlich an PA angelehnt sind...
Ich denke beisammen ist da ein gutes Beispiel (wenn auch aus einem anderen Bereich).

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 18:30
von Koala
Ich würde die ganzen Printmedien, die sich (u.a.) mit Beschallungstechnik auseinandersetzen, und deren Websites abklappern :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 19:03
von g.vogt
Hallo Begbie,

ich wollte dich ja auch nicht aufziehen mit meiner Antwort. Das PA-Forum ist jedenfalls eine interessante Adresse, allein schon vom Umfang der Teilnehmer und Beiträge. Man wird allerdings beileibe nicht so lieb behandelt wie hier, wenn man "zum 1000ten mal" die gleiche Frage postet; da sollte man dann doch lieber erst mal virtuos die Suchmaschine bedienen und sich orientieren, bevor man sich mit eigenen Fragen zu Wort meldet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 4. Jul 2004, 16:43
von Begbie
Danke, werd mir den Rat auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Bin eh keiner von den "1.-Beitrag:Welche-Lautsprecher-sind-die-besten-für-X€-und-wo-krieg-ich-die-im-Internet-am-billigsten"-Schreiber :wink:
Ok, jetzt aber genug OT.

Tschö,
Martin