bassy hat geschrieben:Sie klingen voller!!
wenn sie das Volumen deines riesen mega Aquariums hätten, würden sie noch voller klingen.
Off topic
Was ist denn das für ein Aquarium? Wie viel Liter? Was hast du für Fische?
gruß bassy
Hallo
Bleiben wir kurz OT
Die Form des Aquariums kannst Du auf den folgenden Bildern gut erkennen. Ich habe es mir speziell von einem Glaser,
welcher sich auf Aquarienbau spezialisiert hat, anfertigen laßen.
Das Netto Fassungsvermögen dürfte so ca bei 500. Litern Liegen.
Der Fischbesatz ist ausschließlich Südamerikanisch, das große Pärchen vorne heißt : Hypselecara-Temporalis(hoffentlich
habe ich die Schreibweise noch richtig in Erinnerung), oder kurz "Crassa" genannt. Der große, also der Bock ist fast 30cm
lang!
Ist eine Buntbarschart aus Südamerika.
Desweiteren habe ich einen kleinen Schwarm Peru-Skalare, auch ein Südamerikabarsch und einige Welsarten als Beifische.
Das Becken habe ich jetzt schon ca 10 Jahre und es ist super "eingefahren" und läuft absolut problemlos.
Entgegen der landläufigen Meinung machen große Becken wesentlich weniger Arbeit als kleinere, es kann sich bei mäßigem
Fischbesatz ein biologisches Gleichgewicht einstellen und dann läuft so ein Becken fast von selbst.
Ich füttere lediglich alle 1-2Tage und mach 1* in der Woche einen Teilwasserwechsel von ca 150-200Litern, allerdings
mit einem Gartenschlauch.
Das war`s, ich gebe keinerlei "Mittelchen" oder Medikamente hinzu und füttere ganz normales Flockenfutter, ab und an ein
paar Mückenlarven oder sonstiges Frostfutter.
Gruß
Languste