Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:54
von Merlin
languste68 hat geschrieben:Mal ein paar bilder meiner Zweitanlage
Die Boxen sehen doch wohl supergut aus gelle :lol:
hallo languste,

die boxen sehen echt klasse aus.
mit welchen boxen von nubert kann man die vergleichen?

gruß merlin

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 17:21
von globe
mit welchen boxen von nubert kann man die vergleichen?

gruß merlin
Mit den 310. Abzüglich der Tiefenstaffelung der NuBox.
Meine Eltern haben die komplette Anlage, und ich muss sagen, für Leute, die wenig Platz im Wohnzimmer
haben, ist die Anlage nur zu empfehlen.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:57
von JensII
Merlin hat geschrieben:die boxen sehen echt klasse aus.
mit welchen boxen von nubert kann man die vergleichen?

gruß merlin
Mit den neuen nuLine 30 EXCLUSIV von der OPTIK. http://www.nubert.de/shop/pd87164926.ht ... tegoryId=3

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 19:32
von languste68
Hallo zusammen

Erstmal Dank an :

eric_the_swimmer
und
globe

Dafür, dass Ihr die Fragen für mich beantwortet habt, übrigens absolut in meinem Sinne :wink:

@Merlin

Ich würde die Boxen auch am ehesten mit den 310ern vergleichen, auch wenn sie nicht ganz an diese heranreichen.

Die 310er hatte ich ja schon selbst zu hause und der Klangcharakter ist ähnlich, aber die Yamahas haben sanftere Höhen.
Zur Abbildung und Tiefenstaffelung kann ich nichts sagen, dafür stehen sie nicht optimal genug und ich sitze auch nicht im
Stereodreieck.
Ist halt ne Zweitanlage und da brauch nicht alles sooooo optimal zu sein.

Ich habe den beiden auch nachträglich etwas Dämmwolle im Inneren spendiert, jetzt hören sie sich etwas voller an :wink:
(Der war gut, oder?)

Gruß
Languste

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 19:51
von eric_the_swimmer
languste68 hat geschrieben:Ich habe den beiden auch nachträglich etwas Dämmwolle im Inneren spendiert, jetzt hören sie sich etwas voller an :wink:
(Der war gut, oder?)
:lol: :lol: :lol:

Der war großartig! :-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 20:34
von Merlin
languste68 hat geschrieben:Ich würde die Boxen auch am ehesten mit den 310ern vergleichen, auch wenn sie nicht ganz an diese heranreichen.
Die 310er hatte ich ja schon selbst zu hause und der Klangcharakter ist ähnlich, aber die Yamahas haben sanftere Höhen.
Zur Abbildung und Tiefenstaffelung kann ich nichts sagen, dafür stehen sie nicht optimal genug und ich sitze auch nicht im Stereodreieck.
jetzt ist meine Frage komplett beantwortet.
languste68 hat geschrieben:Ich habe den beiden auch nachträglich etwas Dämmwolle im Inneren spendiert, jetzt hören sie sich etwas voller an
(Der war gut, oder?)
war er :wink:

gruß merlin

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 09:27
von bassy
Sie klingen voller!! :wink: :lol:

wenn sie das Volumen deines riesen mega Aquariums hätten, würden sie noch voller klingen.

Off topic

Was ist denn das für ein Aquarium? Wie viel Liter? Was hast du für Fische?

gruß bassy

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:05
von languste68
bassy hat geschrieben:Sie klingen voller!! :wink: :lol:

wenn sie das Volumen deines riesen mega Aquariums hätten, würden sie noch voller klingen.

Off topic

Was ist denn das für ein Aquarium? Wie viel Liter? Was hast du für Fische?

gruß bassy
Hallo

Bleiben wir kurz OT

Die Form des Aquariums kannst Du auf den folgenden Bildern gut erkennen. Ich habe es mir speziell von einem Glaser,
welcher sich auf Aquarienbau spezialisiert hat, anfertigen laßen.

Das Netto Fassungsvermögen dürfte so ca bei 500. Litern Liegen.

Der Fischbesatz ist ausschließlich Südamerikanisch, das große Pärchen vorne heißt : Hypselecara-Temporalis(hoffentlich
habe ich die Schreibweise noch richtig in Erinnerung), oder kurz "Crassa" genannt. Der große, also der Bock ist fast 30cm
lang!

Ist eine Buntbarschart aus Südamerika.
Desweiteren habe ich einen kleinen Schwarm Peru-Skalare, auch ein Südamerikabarsch und einige Welsarten als Beifische.

Das Becken habe ich jetzt schon ca 10 Jahre und es ist super "eingefahren" und läuft absolut problemlos.
Entgegen der landläufigen Meinung machen große Becken wesentlich weniger Arbeit als kleinere, es kann sich bei mäßigem
Fischbesatz ein biologisches Gleichgewicht einstellen und dann läuft so ein Becken fast von selbst.
Ich füttere lediglich alle 1-2Tage und mach 1* in der Woche einen Teilwasserwechsel von ca 150-200Litern, allerdings
mit einem Gartenschlauch. :wink:
Das war`s, ich gebe keinerlei "Mittelchen" oder Medikamente hinzu und füttere ganz normales Flockenfutter, ab und an ein
paar Mückenlarven oder sonstiges Frostfutter.

Gruß
Languste

Bild

Bild

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:19
von bassy
Sieht schön aus. Sonderanfertigung so zusagen.
Die "Einrichtung" ist auch gut gelungen. Was sind das für Wasserpflanzen?

Darf man fragen, was das Aquarium gekostet hat?

gruß bassy

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:26
von mralbundy
@languste:

sehr schön!! Da kriegt man förmlich wieder Lust, ein Aquarium zu holen (mein letztes Aquarium hat leider beim letzten Umzug
mitsamt den Fischen die Grätsche gemacht :cry: )

Wo hast Du denn Dein Aquarium stehen?? Im Wohnzimmer, oder gar im Schlafzimmer??