Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 21:29
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

bin der Meinung, dass alles im grünen Bereich ist, rau aber herz-mich... :wink:

Wie hieß das Thema des Threads noch gleich?

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 21:32
von g.vogt
Hallo,
OL-DIE hat geschrieben:Wie hieß das Thema des Threads noch gleich?
"Klangverschlechterung durch (Ä)älter( )werden" ;-)

Ja, man sagt wohl, dass das Hörvermögen im Alter nachlässt... :lol:

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 22:25
von BlueDanube
OL-DIE hat geschrieben:Wie hieß das Thema des Threads noch gleich?
g.vogt hat geschrieben:Ja, man sagt wohl, dass das Hörvermögen im Alter nachlässt... :lol:
....und das Gedächtnis! :wink:

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 22:34
von g.vogt
BlueDanube hat geschrieben:....und das Gedächtnis! :wink:
Stimmt! Seit der Rechtschreibreform kenn' i' mi' nimmer aus...

Verfasst: So 29. Aug 2004, 22:57
von Doc
Mich würde mal interessieren, wie lange die Membranen der Boxen halten. Oder genauer gesagt die elastischen Teile daran.

Meines Wissens können die je nach Ozon Konzentration in der Luft relativ schnell (~10 Jahre?) einiges von ihrer Qualität einbüßen. :cry:

-Stefan

Verfasst: So 29. Aug 2004, 23:53
von G. Nubert
Hallo Doc,

zum Thema "Haltbarkeit" und Lebensdauer von Lautsprechern habe ich schon einige Aussagen hier im Forum gemacht.

Im folgenden Posting sind noch zwei "Querverweise" zu anderen threads:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#73111


Und hier ein Blatt über das Dauerthema "Schaumstoff-Sicken-Zerfall":

http://www.nubert.net/g-nubert/sicken-alterung.pdf

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 19:19
von Doc
Vielen Dank für die Info Herr Nubert.
Wir gehen nach langwierigen Versuchsreihen bezüglich „künstlicher Alterung“ (in Klimakammern und mit unterschiedlicher Infrarot- und UV- Bestrahlung) von einer mindestens 50 % längeren Lebensdauer aus (20-30 Jahre).
Hmmmh... da steht aber nichts von einer simulierten Alterung in Folge von hoher Ozonkonzentration in der Luft. Naja - andererseits habe ich in den letzten Jahren nichts mehr von einem sommerlichen "Ozon-Alarm" gehört. Vielleicht hat sich das Thema Ozon (am Boden) damit auch schon erledigt. :)

-Stefan