Seite 2 von 4

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 13:52
von saci
warum nicht einfach ins rohr kippen? (wenns oben und unten dicht ist wie bei mir)

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 13:59
von Koala
Kann man natürlich auch, sofern wirklich nichts rausrieseln kann und der Sand trocken ist.

greetings, Keita

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:26
von tiad
Hi,

ich bekomme die nächsten Tage die BS-70 für meine nuBox 380.
Ist es so, dass es ein Rohrstück mit 50 mm Durchmesser ist, durch das die Lautsprecherkabel durchgeführt werden und in dem der Sandsack platz finden muss?
Ich habe nämlich das Problem, dass ich an den Boxen einen Vollverstärker und einen Receiver betreibe. Diese habe ich bisher über Bananenstecker immer manuell umgesteckt. Ich müsste also durch ein Rohr 4 Lautsprecherkabel mit 2x1,5 qmm und 2x Kimber 4PR, jeweils mit Bananensteckern, durchführen. Diese müsste ich bei Bedarf auch einfach komplett aus dem Rohr ziehen können. Das wird wohl nicht möglich sein, wenn das Rohr mit Sand befüllt wird oder?

Ich habe auch ein Paar Quadral Ständer für die Rears, bestehend auch 4 dünneren Metallrohren; in zwei davon werden die Lautsprecherkabel versteckt hochgeführt.

Gruss
tiad

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:57
von Christian K.
Also wenn die Kabel da einmal drin sind und du das ganze mit Sand befüllst, bekommst du die da nicht einfach wieder raus. Und da es nicht so schlimm aussieht, wenn die Kabel nicht durchs Rohr gehen, ist es kein Problem, die Kabel einfach so da hängen zu lassen. Vor allem, da du ja scheinbar öfter da dran willst. Ausserdem wirst du die ganzen Leitungen nicht durch das Rohr bekommen. In meinen BS-70 hab ich 2x2.5mm². Ich schätze mal, 2x4mm²würden gerade so noch da reinpassen. Mehr aber auch nicht. Babanenstecker da durchzufummeln kannst du eh vergessen. Ansosnten sind die Ständer aber einfach super!

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 08:23
von nobex
Hallo Christian,

wieso gehen dort kein 4mm²-Kabel durch? Sind die Öffnungen dafür nicht vorgesehen und zu klein? Das Rohr selbst sollte wohl dicke den Platz bieten.
Ich möchte mir in nächster Zeit auch diese Ständer zulegen aber nur, wenn ich meine Kabel (4mm²) dort auch reinbekomme.

Gruß Robert

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 09:22
von tiad
Christian K. hat geschrieben:Also wenn die Kabel da einmal drin sind und du das ganze mit Sand befüllst, bekommst du die da nicht einfach wieder raus.
Habe ich mir schon gedacht. Ideal wäre es gewesen, wenn es innerhalb ein separates Rohr für die Kabel geben würde.
Christian K. hat geschrieben:Und da es nicht so schlimm aussieht, wenn die Kabel nicht durchs Rohr gehen, ist es kein Problem, die Kabel einfach so da hängen zu lassen.
Bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig. Trotzdem wäre es natürlich schöner, je weniger man sieht.
Christian K. hat geschrieben:Babanenstecker da durchzufummeln kannst du eh vergessen. Ansosnten sind die Ständer aber einfach super!
Die Bananenstecker müsste ich natürlich jedesmal abmontieren, bevor ich das Kabel rausziehe. Aber einfache 4 qmm Kabel sollten doch durchpassen! Bin schon gespannt, wie sich die Ständer optisch machen werden.

Gruss
tiad

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 09:51
von TheRock
Hallo,

ich habe bei meinen Nuwave 35 die beiden Lautsprecherkabel auch draussen hängen lassen, habe aber diese in 2 schwarze Kunststoffschläuche gesteckt. Das sieht ganz gut aus, man sieht die Kabel jetzt nicht mehr offen.

TR

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 12:23
von tiad
WerdŽ ich vermutlich auch so machen müssen, oder vielleicht eines der Kabelpaare durchführen, das andere Paar aussen lassen. Mal kucken...

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:23
von tiad
So... die Ständer sind da und in Betrieb genommen. An 380er Fronts und WF 70A Rears . Also 4 x BS 70. Sieht alles soweit ganz toll aus. Auch ohne Sandbefüllung ausreichend stabil, wobei ich den Sand niemals direkt in das Rohr schütten würde! Sobald man die Schraube oben lockerts wird das ALU Rohr sehr lose und prompt hat man das Rohr in der Hand und den Sand überall auf dem Boden verteilt. Man sollte schon die dafür gedachten Folien verwenden. Die LS-Kabel habe ich nicht in das Rohr geführt, um flexibel zu sein, sondern hinter dem Rohr mit Tesa verklebt. Dadurch sind sie vom Sitzplatz aus kaum sichtbar und von der Seite stören sie sowieso nicht.

Da fällt mir noch eine Frage an die Spectral Ständer Besitzer ein:
Ist der Auflageteller für die Boxen in der ALU Variante auch in silber oder schwarz. Auf den Bildern der nubert Seiten erscheinen sie eher schwarz.:?:

Gruss
tiad

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:41
von Christian K.
Sorry, dass ich mich hier nicht mehr gemeldet hab. Bin einfach nicht dazu gekommen.
Naja, jetzt hast du die Ständer ja und scheinst ja zufrieden zu sein.
Wie du schon selbst erkannt hast, befüllt man die nur mit den beigelegten Folien. Ohne die gäbe es ne riesen Sauerei ;)
Hast du denn mal versucht, 4mm² durch die Öffnungen in den Rohren zu bekommen?