Hallo,
die Abstimmung der nuBox 380 würde ich als "sehr neutral" bezeichnen.
Sie hat eher eine Tendenz in "Richtung hell", wie man an unseren eigenen Messungen, aber auch an den diversen Test-Ergebnissen sehen kann.
Es gibt aber natürlich auch noch viel hellere Boxen!
Die beiden "wildesten" Vertreter dieser Kategorie waren vor 20 Jahren die "Charly"-Boxen (runde Röhre mit Tieftöner oben am Rohr-Ende) mit etwa 8 dB zu viel HT-Pegel und ein
anderes Fabrikat, das trotz "ziemlich furchtbarer" und "furchtbar heller" Abstimmung
immer noch auf dem Markt ist!
Aber natürlich auch alle Arten von Selbstbauboxen.
Im Laufe von 30 Jahren haben mich ab und zu auch Hobby-Boxenbauer besucht, - manchmal mit beachtlichen Ergebnissen, manchmal aber auch mit einem (ungedämpften) Piezo-Hochtöner an einer HiFi-Box. Die "penetrante" Helligkeit wurde oft als "Durchsichtigkeit" beschrieben.
Die 380 findet meistens großen Anklang. Sie klingt im Direktvergleich "etwas heller" als die besten Studiomonitore vergleichbarer Größe (z.B. K+H 0 300 D oder Mackie 824) und
deutlich heller als manche anderen Monitore (z.B. Genelec 1030 oder 1031).
Trotzdem klingt die 380 nicht für jeden Geschmack hell genug.
Deshalb auch der Tuning-Tipp.
Auch die nuWave 85, 10, oder 125 kann man aus diesem Grund von "hell" auf "noch heller" umschalten.
Wenn man auf einen Schalter verzichtet, würde ich es als
einen Fehler betrachten, die 380 heller abzustimmen, weil dieser Lautsprecher viele Liebhaber im Einsatz als "Studio-Nahfeld-Monitor" gefunden hat.
Der Schalter wird irgendwann kommen.
Die 310 hat (vorerst) noch keine Studio-Ambitionen und ist heller abgestimmt, weil sie (vor allem im Zusammenspiel mit Woofern) dann als "noch besser" empfunden wird. (Sie wird ebenfalls irgendwann einen Schalter bekommen - diesmal aber zur Höhen-
Absenkung.)
Unsere Messungen: (Die mittlere der drei Boxen klingt "heller
aber meiner Meinung deutlich schlechter" als die 380er. (Bekanntes deutsches Fabrikat.)
Die untere klingt trotz erträglichem Schrieb "fast indiskutabel". (Sehr bekannter amerikanischer Hersteller.)
http://www.nubert.net/g-nubert/380_und_2_andere.png
Messung von Stereoplay. Außer der leichten Höhen-Anhebung sieht man auch eine Bass-Anhebung, (die bei unseren Messungen nicht so stark "herauskommt").
http://www.nubert.net/g-nubert/380Stere ... eq320p.jpg
Messung von Audio (1 1/2 Jahre später als Stereoplay.)
http://www.nubert.net/g-nubert/380_SetA ... 200dpi.png
Einstufungs-Tabelle Audio:
http://www.nubert.net/g-nubert/380_SetA ... lle300.png
Gruß, G. Nubert