Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:10
von Zigi
kkbo hat geschrieben:Zigi hat geschrieben:Gut da hast du recht. Lieber einemal gescheit gekauft als 2 mal schlecht. Einmal bin ich ja schon eingefahren, nur weil ich sparen wollte.
Na komm, so schlecht sind die Canton's ja auch nicht.
Sorry, musste sein...


no comment

Kontrolle
Verfasst: So 11. Jul 2004, 00:06
von imacer
Hi,
ich würde einfach den Microsoft S Controller kaufen.
Das Geld dafür fällt bei den Preisen für die Spiele ja nun wirklich nicht ins Gewicht.
Alternativ den von Big Ben, ich hatte mit dem bisher keine Probleme.
nordische Grüße
imacer
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 12:17
von Master J
Gibt's irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Typen?
Meine "S"-Controller sind etwas zu klein.
Vor allem die "Torpedos", die Richtung kleine Finger rausgehen.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:01
von Corwin
Interessant ist zudem daß bei 3rd Party controllern oft die Deadzone zu groß ist was die Präzision stark vermindert.
Siehe Sniperrifle bei HALO.
Ich habe einen Trustmaster Controller gekauft.
Leider schrott.
Benutze jetzt nur noch die Großen Original Controller.
Der S ist auch ganz gut.
Ich würde nie wider einen "Billigen" nehmen.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:11
von Master J
Deadzone?
Gruss
Jochen
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:33
von Zigi
Ich hab mir jetzt über ebay einen Original-Controller um 17,90 euro gekauft. Das ist ein für mich adäquater Preis für einen Controller. Aber hierbei dürfte es sich auch um unterschiedliche Produktspezifikationen handeln. Der orginal der bei der X-Box dabei war, glänzt mehr und auch die Schultertasten sind etwas anders zu drücken?!?
Aber ich denke damit einen guten Kauf gemacht zu haben.
LG Zigi
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 16:14
von Corwin
Master J hat geschrieben:Deadzone?
Gruss
Jochen
Tote Steuerzone.
Wenn der/die Sticks nicht auslenken, sollen Sie auch Zentriert sein.
Ist die Mechanik oder Ausleseelektronik schlecht/ungenau, so erweitert man die tote Zone, denn sonst "verläuft" der Zielpunkt. Bei Controllern mit einer sehr kleinen Deadzone muss man ggf nachkalibrieren (also beide Sticks einmal in vollauslenkung im Kreis drehen, geht mitten im Spiel), dafür können Sie auch winzige bewegungen sauber tracken.
Deshalb ist für mich der alte Klotz so gut. Damit kann man einen Laufenden Elite in HALO auf 300 Meter locker im Fadenkreuz behalten, oder den Ferrari 565 Maranello bei PGR2 locker bei 160Km/h im Powerdrift halten.
Die Deadzone ist eine der wichtigsten Kenngrößen für Controller, da diese nicht wie am PC konfigurierbar ist.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 17:28
von Master J
Corwin hat geschrieben:...oder den Ferrari 565 Maranello bei PGR2 locker bei 160Km/h im Powerdrift halten.
Ach, deshalb fliege ich immer ab.
Das Kalibrieren durch Rumdrehen geht Spiel-unabhängig?
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 27. Jul 2004, 10:20
von Corwin
JA, meistens muss aber das Spiel schon gestartet sein damit es geht.
Gilt übrigens für alle Controller an der X Kiste
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 13:04
von Zigi
Zigi hat geschrieben:Ich hab mir jetzt über ebay einen Original-Controller um 17,90 euro gekauft. Das ist ein für mich adäquater Preis für einen Controller. Aber hierbei dürfte es sich auch um unterschiedliche Produktspezifikationen handeln. Der orginal der bei der X-Box dabei war, glänzt mehr und auch die Schultertasten sind etwas anders zu drücken?!?
Aber ich denke damit einen guten Kauf gemacht zu haben.
LG Zigi
Ich widerrufe mein letztes Mail.
Hab ihn letzte Woche das erste mal seit dem Kauf wieder rausgnommen aus dem Kasten und gab ihn zum Spielen einem Freund von mir und hab ich nebenbei die Geschichte erzählt, daß ich ihn eben billig bekommen hätte.
Er meinte. "Wundert mich gar nicht" Ist ja kaputt.
Und siehe da - war der linke analog-stick komplett lose und ist im Gehäuse luftig herumgehängt.
Ich hab ihn gleich zerlegt und geschaut was lost ist. Ist doch die Halterung des Sticks, wo er auf den Controller draufgesteckt ist doppelt gebrochen - so ein MIST!
Echt ärgerlich...! Da kauft man extra einen Originalcontroller und dann sowas!
LG Zigi