Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nomis hat geschrieben:Was für ein Kabel nimmt man für die koaxiale Digitalverbindung? Ein Cinch-Kabel? Mit 50 oder 75Ohm? Oder ein spezielles-sonder-extra-Kabel?
Für kurze Strecken kannst Du ein "halbes" Stereo-Beipack-Cinch nehmen.
Sonst halt koaxiales Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand.
Dafür bietet sich das RG 59 Antennenkabel an.
Ich persönlich wollte mir in ein solches Zimmer keine nuBox580-Monster stellen wollen, zumal die wohl auch recht nah an die Wand müssten und das in diesem "kleinen" Zimmer wegen des druckvollen Basses der nuBox580 womöglich nicht ideal ist. Die Geschmäcker und (ästhetischen) Ansprüche sind da aber sehr verschieden.
Bei deinen Musikvorlieben könnte ich mir die nuBox400 oder 380 sehr gut vorstellen. Das ist jetzt in keinster Weise abwertend gemeint. Die nuBoxen sind für ihr Geld sehr gute Boxen! Natürlich spielen die nuWaves noch ein wenig ausgewogener, kosten aber auch einen Aufschlag. Gerade bei Dance, Techno, Trance können die nuBoxen durch einen etwas fülligeren Bass evtl. sogar besser gefallen. Die nuWaves sind hier wohl eher ein wenig schlanker abgestimmt.
Welchen Receiver hast du? Wenn irgendwann doch mal ein ABL in Frage kommt, kannst du dir evtl. ja auch mal die Umbauanleitungen von "rudijopp" hier aus dem Forum näher ansehen.
bony hat geschrieben:Ich persönlich wollte mir in ein solches Zimmer keine nuBox580-Monster stellen wollen, zumal die wohl auch recht nah an die Wand müssten und das in diesem "kleinen" Zimmer wegen des druckvollen Basses der nuBox580 womöglich nicht ideal ist. Die Geschmäcker und (ästhetischen) Ansprüche sind da aber sehr verschieden.
Bei deinen Musikvorlieben könnte ich mir die nuBox400 oder 380 sehr gut vorstellen. Das ist jetzt in keinster Weise abwertend gemeint. Die nuBoxen sind für ihr Geld sehr gute Boxen! Natürlich spielen die nuWaves noch ein wenig ausgewogener, kosten aber auch einen Aufschlag. Gerade bei Dance, Techno, Trance können die nuBoxen durch einen etwas fülligeren Bass evtl. sogar besser gefallen. Die nuWaves sind hier wohl eher ein wenig schlanker abgestimmt.
Welchen Receiver hast du? Wenn irgendwann doch mal ein ABL in Frage kommt, kannst du dir evtl. ja auch mal die Umbauanleitungen von "rudijopp" hier aus dem Forum näher ansehen.
... ich stimme "bony" zu, für Deinen Musikgeschmack können die nuBoxen 310/380 wie bereits beschrieben die bessere Wahl seien als die nuWave 35!
Mein Tipp mit dem Selbstbau hatte ich deshalb erwähnt, da ich aufgrund Deiner Ausführungen davon ausgegangen bin, daß Deine finanziellen Mitteln begrenzt seien! Von daher dachte ich mir, das man dann besser das Geld in die Boxen investiert als in die recht teuren LS-Ständer. Besser sehen natürlich die "Nubi-Ständer" aus
Hallo,
Danke für die Antworten.
Dann denk ich mal das es auch die nubox 380 mit Ständer werden wird. So kann ich auch gleich das gesparte Geld in Dipols stecken. Was mich auch gleich zur nächsten Frage bringt:
Kann man die Dipole auch an die Rückwand hängen?
Wie weit muss ein Dipole von einer reflektierenden Wand mindestens entfernt sein?
Nomis hat geschrieben:Kann man die Dipole auch an die Rückwand hängen?
Wie weit muss ein Dipole von einer reflektierenden Wand mindestens entfernt sein?
Das heißt ich kann die RS300 auf die WH-5 stellen und dann hab ich genug Abstand zur Rückwand?
Oder sollte ich die Dipole besser anstatt sie nach vorne/hinten strahlen zu lassen an der Rückwand entlang (um 90 Grad gedreht) strahlen lassen?
Wenn du auf extremen Bass stehst, würde ich dir eine nubox310 + AW440 oder noch besser nubox380 + AW440 -Kombination empfehlen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir selbst mit ABL bei den Kompakten was fehlen wird wenn du viel "synthetische" Musik hörst... Da kann nur ein Subwoofer wirklich Abhilfe schaffen... Bei der Zimmergröße aber ruhig der "kleine". Für Rockmusik wäre 380 + ABL sicher auch 'ne gute Alternative, doch bei Techno bsp. besteht wohl kaum Bedarf für einen linearen Frequenzgang... die Höhen müssen Stimmen und der Bass muss wummsen... Deshalb dürftest du auch keine großen Probleme mit dem Zusammenspiel von Kompakten und Sub haben.
Hmm... merkt man meinem Post an dass ich absolut kein Fan von synthetischer Musik bin?
Daher kann ich auch nur vermuten welche Kombination für Techno und andere unnatürlich basslastige Musik am besten ist. Ohne Sub würde ich da aber wohl nicht planen...
Außerdem: Für die 50% Filme ist die Sub/Kompakte Kombi mit Sicherheit auch das beste!
winning is not everything - it's the only thing!
---------------------
(noch ziemlich bescheidene) Anlage:
Front: nuBox380
Rear: alte Universum-Boxen :(
Subwoofer: Magnat Alpha 30 A
Receiver: Kenwood KRF-V5070DS