Mein Avatar ist nicht mehr aktuell. Der Center steht auf einer TV Wandhalterung von Vogel's. Den kleinen Philips TV hätt's wahrscheinlich schon zerlegt.janabella5 hat geschrieben:Hallo "kkbo",
... dann hat Dein TV ja demnächst ne Menge zu tragen...
Viele Grüße
Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-65 da, keine "Gumminüppel"?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Hallo zusammen!sinus hat geschrieben:Moin,
die Unterlegnueppel sind eine Sache, ich hatte gehofft, dass fuer die leider was haesslichen Loecher der
Stellfuesse, die im Centerbetrieb ja seitlich sind, eine Abdeckung mitgeliefert oder angeboten wird, die Stellfuesse
wollt ich da nicht immer sehen und Gewindebuchsen eigentlich auch nicht...
Unser Herr Micklitz ist eifrig auf der Suche nach Abdeckkappen für die Gewindebuchsen. Leider stellt sich bisher heraus, dass es entweder M8-Stopfen gibt, die man ohne Risiko einer Beschädigung (mit Schraubenzieher, Messer, oder unter Verlust des Fingernagels) nicht wieder entfernen kann - oder sie halten nun mal nicht....
Wir suchen weiter und werden, wenn wir doch noch fündig geworden sind, die Teile auf Anforderung nachsenden. Wenn jemand einen Onkel hat, der eine Gummistopfen-Fabrik hat oder einen Tipp geben kann, bitte melden!
Hallo Herr Spiegler,
neben den zugegebenermaßen oftmals häßlichen Stopfen der Möbelzulieferer gibt es derlei Abdeckungen u.a. auch im Radsport-Segment, um bspw. Gewindelöcher an Rahmen (für Trinkflaschen etc.) witterungsbeständig zu verschließen. Diese Kappen haben i.d.R. einen Linsenkopf, sind aus "haut- und fingernagelfreundlichen" Materialien und kosten nur wenige Cents bei "haushaltsüblichen Mengen".
Schönen Gruß,
Keita
neben den zugegebenermaßen oftmals häßlichen Stopfen der Möbelzulieferer gibt es derlei Abdeckungen u.a. auch im Radsport-Segment, um bspw. Gewindelöcher an Rahmen (für Trinkflaschen etc.) witterungsbeständig zu verschließen. Diese Kappen haben i.d.R. einen Linsenkopf, sind aus "haut- und fingernagelfreundlichen" Materialien und kosten nur wenige Cents bei "haushaltsüblichen Mengen".
Schönen Gruß,
Keita