Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu TEAC geräten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Der Teac DV-7 D soll ein sehr guter Player in seiner Preisklasse sein. Sollte ich mir in absehbarer Zeit einen neuen Player holen, wird der Teac auf jeden Fall eine Rolle spielen. In natura konnte ich ihn noch nicht begutachten, aber schon der fest einstellbare Filmmode bei PPS ist ja eine Seltenheit (nicht nur) bei günstigen Geräten.

Soweit ich das bisher in anderen Foren mitverfolgt habe, sind die Besitzer auch sehr zufrieden mit dem Teil.

Gruß,
Philipp

P.S.: Hier gibt es einen Test vom DV-7 D.
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
burki

Beitrag von burki »

Hi Keita,
anders sieht's hingegen mit den HighEnd-Modellen von Teac aus, diese sind AFAIR dem asiatischen Markt vorbehalten.
naja, z.B. die "HE-CD-Laufwerke" bekommt man auch bei uns, wenn man kraeftig in die Tasche langt und etwas sucht :wink: .
Ich bin und bleibe bei meiner Meinung, dass bei Teac keineswegs alles Gold ist (auch wenn's so glaenzt :D ), doch trotzdem eine Marke, die auch im "Budgetbereich" bei uns m.E. zu wenig beachtet wird.
Gruss
Burkhardt
Antworten