Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 23:50
von burki
Hi Chris,
doch, ich meine durchaus die Philosophien :wink: ...
Verschiedene Ansaetze koennen durchaus zu aehnlichen Hoerergebnissen kommen, doch KEF und Nubert haben IMHO eben nicht diese Gemeinsamkeit.
Zudem: Es gibt einfach nicht den kompromisslosen idealen Weg beim Boxenbau.
Und ganz weg vom "Klang": die XQ kostet auch deutlich mehr, als eine "einfache" Nubert-Kompaktbox und ich kann Dir nur raten, mal z.B. eine nuWave 35 oder die nuWave 65 (macht ja wohl am meisten Sinn, wenn man sich spaeter eine nuWave 125 als Frontbox holen mag) gegen die XQ zu hoeren.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 21:52
von Chris G
Ich muss ehrlich gestehen keine der beiden Lautsprecher selbst gehört zu haben. Ich habe mich von Erfahrungen anderer Hörer inspirieren lassen. Was ich zum Beispiel ausgiebig getestet habe sind allerlei Elac und Canton Speaker.
Und da muss ich sagen, dass mir hier die 518 von Elac am besten gefiel.
Was ich hörte ist, dass in dieser Liga von Nubert ausschliesslich die 125er mitreden kann, weshalb ich mich nach dieser Box auch später umschauen werde.

Da aber durch die immensen Ausgaben, die mit einer Neueinrichtung einer Wohnung verbunden sind das Geld erstmal nicht für stands ausreicht, wollte ich als Überbrückung Stereotaugliche Kompakte Speaker hinstellen. Später sollten diese wie bereits oben erwähnt nach hinten wandern.
Übrigens ist der Wohn(Hör-)Raum 41m².

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 22:04
von g.vogt
Hallo Chris G,

wenn die geplanten Rears später einigermaßen vernünftig aufgestellt werden können, spricht eigentlich nichts gegen Direktstrahler. Deswegen wäre es vielleicht das einfachste, als "Einstiegsdroge" ein Pärchen nuWave35 (wenn dir die Optik der Serie gefällt) hinzustellen, die machen auch einen guten Job als direktstrahlende Rears.

Und wenn dir die "Kleine" gut gefällt, dann weißt du, dass du bei Nubert gut aufgehoben bist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 00:25
von Gast
Chris G hat geschrieben:Was ich hörte ist, dass in dieser Liga von Nubert ausschliesslich die 125er mitreden kann, weshalb ich mich nach dieser Box auch später umschauen werde.
hi chris,

die 125/120 können meiner meinung nach mehr als nur mithalten, ich kenne den elac 518 (wird übrigens nicht mehr produziert) und der "nachfolger/verbesserter" 209.2 sehr gut. im frequenz-verlauf - laut messblatt - dürften die nubis leicht die nase vorn haben. im tiefbass und bassdruck sowieso.

dennoch würde ich mir an deiner stelle die nuwave 125 anhören, bevor ich mir die rear kaufen würde. denn die klangcharakteristik der 125 ist anders als die der 35. sowas tut man in der regel, um spätere enttäuschungen bereits im vorfeld auszuschliessen.

gruss phyton

Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 09:16
von janabella5
Hallo Chris,

Die KEF XQ one ist in der Tat vom Klangbild her nicht zu vergleichen mit den Kompaktboxen der nuWave – oder nuLine-Serie! Ich habe alle 3 Boxen der neuen XQ-Serie (XQ three, XQ five) im Studio eines guten Bekannten kurz gehört. Der Superhochtöner ist nur ein Merkmal, wie unterschiedlich diese Boxen doch gegenüber den Nubis sind.
Obwohl der Superhochtöner erst oberhalb von ca. 15 kHz arbeitet, ist es schon frappierend, wie deutlich die Musik an Räumlichkeit einbüßt, wenn man diesen abdeckt! Von daher ist er schon eine Bereicherung!

Bezogen auf Deinen doch recht großen Hörraum, würde ich Dir eher die nuWave DS-55 (sofern Du dann überwiegend DVD-Filme in Dolby Digital/DTS siehst) empfehlen! Falls Du jedoch überwiegend Mehrkanalmusik hören wirst, ist der neue Center CS-65 dann für Dich als späterer Surroundlautsprecher die bessere Wahl!

Gruss
Thomas