Seite 2 von 3

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:50
von woody
Hi,
woody hat geschrieben:Hi BlueDanube, ...
Bezieht sich deine Aussage zur Modenhäufung auf die Annahme den Raum als quadratisch zu betrachten ?
Wie kommst du auf genau
diese Werte ?
(wollt mich schon längst mal selber zitieren 8) ), aber im ernst: Wie kommt man nochmal auf die Moden ?

@raw:
zwecks Zimmermöblierung: wie schon geschrieben, kommen zwischen die Boxen die Holzpaneelen mit Glasregalen und vielleicht ein kleines Schränkchen und ansonsten sehr viele Pflanzen. An die Wand bei der Türe kommen eventuell auch noch ein paar kleine Regale und Bilder. Die Wand hinter dem Sofa ist bis jetzt noch ganz frei - mal sehen, was sich da noch gut macht, wenn ich alles soweit eingeräumt hab (gestern hab ich erst mal noch die Tapeten runtergerissen und jetzt soll dann Rauputz drauf).

Gruß
woody

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 13:12
von raw
Hi
Die Wand hinter dem Sofa ist bis jetzt noch ganz frei
Da sollte man, meiner Meinung/Erfahrung nach, schon etwas/einiges "hinpflastern". Wenigestens ein dicker Vorhang mit vielen Falten oder Regale, Pflanzen (mit großen Blättern), Absorber, Diffussoren und und und. Hauptsache, der Schall wird nicht übermäßig reflektiert und macht dir ein unschönes Klangbild. Ausserdem denke ich fast, dass die diagonale Form der Rückwand auch nicht ganz problemlos sein könnte. (deshalb sollte hinten schon was hin)

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:46
von BlueDanube
woody hat geschrieben:Wie kommst du auf genau diese Werte ?
Resonanzfrequenzen (Raummoden) = Schallgeschwindigkeit / Raumabmessung / 2 x n
wobei:
Schallgeschwindigkeit = 345 m/s (jetzt im Sommer auch schon mal über 350 m/s)
n = 1, 2, 3, 4, ......

Ein einfaches Berechnungs-Schema kannst Du hier runter laden:
http://members.chello.at/gamuerle/BlueD ... SONANZ.XLS

Schallgeschwindigkeit siehe hier:
http://members.chello.at/gamuerle/BlueD ... igkeit.gif

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 18:35
von raw
Hallo BlueDanube
Ein einfaches Berechnungs-Schema kannst Du hier runter laden:
http://members.chello.at/gamuerle/BlueD ... SONANZ.XLS
Bei mir werden duzende (100e?) von Fenstern auf einmal geöffnet, ohne dass etwas erscheint. Also irgendwie stimmt da etwas nicht. :?

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 21:53
von BlueDanube
raw hat geschrieben:Bei mir werden duzende (100e?) von Fenstern auf einmal geöffnet
Das ist eine stinknormale Excel-Tabelle in einem Fenster. Welche Office-Version hast Du?

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 23:10
von janabella5
Hallo „woody“,

das CARA-Berechnungsprogramm solltest Du nur als groben Anhalt betrachten! Sicherlich zeigt es u.a. an, wo die Lautsprecher in Deinem Fall nicht hingehören, doch dies zu erkennen, und da denke ich wirst Du mir sicher beipflichten, bedarf es kein Berechnungsprogramm!
Sofern Du die hier bereits gemachten Empfehlungen insbesondere bei der Bedämpfung des Hörraums berücksichtigst, sind keine nennenswerten Einschränkungen zu erwarten.

Sofern Du ein ABL-Modul einschleifen kannst, würde ich Dir dieses bezogen auf Deinen Einsatzzweck (HiFi) noch ans Herz legen.

Viel Spaß beim Einrichten, kannst uns ja mal zu gegebener Zeit Deine/n Aufstellung/Höreindruck posten!?

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 23:54
von raw
Hi
BlueDanube hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Bei mir werden duzende (100e?) von Fenstern auf einmal geöffnet
Das ist eine stinknormale Excel-Tabelle in einem Fenster. Welche Office-Version hast Du?
Da muss ich mich wiederrum entschuldigen. Ich habe kein Excel. Ich hab nur den Editor und Wordpad :lol: , sonst habe ich nichts zum Verfassen von Texten... Tabellen mache ich mit Paint. :lol:
________
das CARA-Berechnungsprogramm solltest Du nur als groben Anhalt betrachten! Sicherlich zeigt es u.a. an, wo die Lautsprecher in Deinem Fall nicht hingehören, doch dies zu erkennen, und da denke ich wirst Du mir sicher beipflichten, bedarf es kein Berechnungsprogramm!
Ich benutze nur das CARA 2.1. Das ist Freeware und den Download gibt es auf www.chip.de . Es funktioniert zwar nur für rechteckige Räume, aber man kann ungefähr einschätzen, wie die Realität aussehen wird und für das reicht es vollkommen.

Mehr als "nichts" würde ich auch nicht für so ein Programm, egal wie toll es sein soll, ausgeben. :!: :wink:

Ich kenne die Stärken und Schwächen meines Raumes schon auswendig. :wink: (der Abwesenheit von CARA sei dank!) :)

Probieren geht über studieren! :!:

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 00:26
von Koala
raw hat geschrieben:Da muss ich mich wiederrum entschuldigen. Ich habe kein Excel. Ich hab nur den Editor und Wordpad :lol: , sonst habe ich nichts zum Verfassen von Texten... Tabellen mache ich mit Paint. :lol:
Heideidei :wink: Microsoft bietet einen kostenlosen Excel-Viewer, mit dem man sich Excel-Sheets angucken kann, dito für Word- und Powerpoint-Dokumente. Einfach auf der MS-Homepage zu den Office-Downloads durchklicken oder nach "Excel Viewer" suchen.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 00:28
von raw
Koala hat geschrieben:Heideidei :wink: Microsoft bietet einen kostenlosen Excel-Viewer, mit dem man sich Excel-Sheets angucken kann, dito für Word- und Powerpoint-Dokumente. Einfach auf der MS-Homepage zu den Office-Downloads durchklicken oder nach "Excel Viewer" suchen.
Oh... das habe ich nicht gewusst. :) Werd mich gleich mal umschauen. Danke! :wink:

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 00:41
von Koala
Ach ja, bevor ich zuviele bzw. zu große Hoffnungen wecke: die Viewer sind (logischerweise) nicht in der Lage "aktive" Inhalte zu verarbeiten, d.h. Dinge wie Makros u.ä. funktionieren nicht :roll:

greetings, Keita