Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

sony ta da 9000es

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Gast

Beitrag von Gast »

Putzka hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist der Sony einfach nur Schrott!!!

MFG Putzka
hi,

wäre schön zu wissen warum?!

gruss phyton
olafubmub1977
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 11. Jul 2004, 20:19
Wohnort: Ulm

Beitrag von olafubmub1977 »

Der Sony lief auf der Betriebsart 2ch direkt, also ohne jeglichen Klangregler, kürzester Signalweg auf analoger Ebene.

Ich meinte damit, dass der sony per cinch und nicht per i-link oder optisch mit dem a11 verbunden war.

das heißt, die wandler vom denon waren aktiv nicht die vom sony.


stereo schreibt allerdings in einem test, dass der sony über i-link betrieben, weil er einen internen dsd wandler hat, merklich besser und differenzierter klingt.

Ich sag nur das, was stereo sagt.

Ich möchte auch keinenfalls den sony irgendwie verteidigen, oder als was besonders tolles hinstellen. hat mich halt wegen der neuen s-master digitalendstufen interessiert.

allerdings ihn einfach als schrott zu bezeichnen, ist einfach nicht richtig!


damit kommt gleich meine nächste frage, weil einige von euch, z.b mralbundy, haben ja einen z9 und auch schon erfahrungen mit dem pio ax10. hab auch schon die berichte dazu gelesen!

Vielen dank an diejenigen für die ausführlichen berichte!


Meine frage wäre nun, hat jemand von euch selber den marantz sr12s1?

der ist nämlich komplett auftrennbar, sprich alle 7 endstufen und man könnte ja, wenn man ein 7.1 system aufbauen würde, mit nuwave 125 bzw nuline 120 und mit dem neuen großen center cs65, oder dem neuen aus der nuline serie, wenn er verfügbar sein sollte, ganz einfach so viele abl module einschleifen, wie man lust und laune hat.
auch für die ds 55 könnte man ohne zusatzendstufe abl einschleifen!

was mich noch speziell interessieren würde, wie ist die stereo qualität des sr12 im vergleich zum z9 oder ax10 oder onkyo 989 upg2?

Vielen dank und schöne grüße!
burki

Beitrag von burki »

Hi,
das heißt die wandler vom denon waren aktiv nicht die vom sony.
nur nochmals: Die Wandler beim Sony sind immer aktiv (der Dekoder aber bei Dir z.B. nicht).
Bei analogen Quellen (wie in Deinem Fall) erfolgt sogar noch eine zusaetzliche A/D-Wandlung ...

In der bei Dir angestreben Auswahl (hatte auch zeitweise die Idee einer der "Boliden" als reine Vorstufe zu missbrauchen) taete ich mir ueberlegen, ob nicht eine "richtige" AV-Vorstufe sinnvoll sein koennte.

Gruss
Burkhardt
Gast

Beitrag von Gast »

olafubmub1977 hat geschrieben:was mich noch speziell interessieren würde wie ist die stereo Qualität des sr12 im vergleich zum z9 oder ax10 oder onkyo 989 upg2?
hi,

mindestens genau so gut!!

gruss phyton
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Also, der SR 12 S1 kommt an den Pioneer im Stereo-Betrieb, sowie im Surround-Betrieb vom Klang her nicht mit!!! Ich habe den Pioneer auch schon gehört und laut Test liegen zwischen dem SR 14 MK2 und dem Pioneer nur 1 Punkt, den man(n) aber nicht heraushört, denn ich und mein Vater habe ihn nicht heraus gehört!! Aber zwischen dem SR 12 S1 und dem SR 14 MK2 liegen ganze 3 oder 4 Punkte im Stereo, die man sehr deutlich heraushört, denn er ist im Klang nicht ganz so bassstark wie der größere Bruder und die Mitten sind auch nicht ganz so warm und weich!!! Trotzdem klingt er immernoch besser als ein TX-DS 989, denn, obwohl ich ein kleiner Onkyo-Fan bin (ich werde langsam aber zu einem kleinen Marantz-FAN), hat er mir überhaupt nicht gefallen, da finde ich den Marantz viel viel besser, naja!!! Aber den Yamaha habe ich noch nicht gehört, bin aber überzeugt davon, dass er ein klein wenig besser ist als der SR 12 S1!!!
Ich habe den Marantz SR 12 S1 auch an einer NuWave 125 mit einem Marantz DV 12 S2 gehört und ich muss sagen, diese Kombi hat mir sehr gut gefallen, obwohl mir der SA 17 S1 besser im CD Klang gefällt... logisch :D Also wer mehr Wert auf CD legt, der sollte sich den SA 17 S1 holen mit dem Marantz und NuWave 125, trotz allem Geschwafel komm' ich jetzt nochmal auf den Klang zurück... Er war wirklich sehr ausgwogen, dynamisch und überhaupt nicht aufdringlich!! Sehr gut haben mir die Mitten und Höhen gefallen, die so weich, warm und harmonisch waren, dass ich dachte, die NuWave würden mit einem Accuphase betrieben werden :D Also, um es zusammenzufassen... Einfach FANTASTISCH mit dem Marantz... Ich denke trotzallem, mit seinem größeren Bruder SR 14 MK2 erreicht man noch ein wenig Druck unten raus und noch einen Tick dynamischeren Klang, aber man müsste auf die neuen Surroundmaßstäbe verzichten, wie z.B. DTS-ES, DD EX, PL2(x), THX2 Ultra!!!
olafubmub1977
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 11. Jul 2004, 20:19
Wohnort: Ulm

Beitrag von olafubmub1977 »

Hallo putzka!


Du schreibst du hättest angeblich mit deinem Vater den sr14mk2 gegen den sr12s1 gehört und den pioneer (ax10?)
und den onkyo989upg2?

An welchen Boxen habt ihr die Verstärker gehört?

Du schreibst auch im test hat der Marant sr14mk2 1 punkt weniger wie der pioneer aber 3 mehr als der sr12


Ich hab die tests sie sind von stereoplay auch gelesen!

Allerdings würd ich nicht allzuviel auf die punkte bewertungen von hifi magazinen geben!

Ich möcht jetzt nicht mehr dazu sagen aber ich hab schon verschiedene boxen verglichen die zum teil mehr punkte hatten wie andere und ich konnte dieses so nicht nachvollziehen!


Übrigens hat der onkyo im stereoklang einen punkt mehr wie der sr12s1 von marantz und du sagst ja selber der marantz würde dir besser gefallen

mich würde halt noch interessieren an welchen lautsprechern ihr getestet habt!


Was hat die am onkyo nicht so gefallen?

Schöne Grüße!
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Also:
Mein Vater besitzt den SR 14 MK2.Er wird von einem DV 12 S1 als DVD-V(A)-Player und von einem SA 17 S1 als CD/SACD-Player betrieben.Unsere Boxen sind von JBL,nämlich die TI 5000!!Ich finde unsere Marantz-Anlage klanglich auf sehr hohem Niveau!!Und alles klingt super dynamisch,sehr warm und klar zu verstehen,die Stimmen heben sich wunderbar von den Instrumenten ab und alles klingt harmonisch!!Also wirklich High-Endig!!
Ich habe den SR 12 S1 mit einem DV 12 S2 gehört,der ein Paar NuWave 125 angefeuert hat.Wir haben die CD "Eagles-Hell Freezes Over (Lied: Hotel California)" gehört!!Absolut brillant wie der SR 12 S1 gespielt hat!!Wirklich super,sehr dynamisch,warm und sehr weich kamen die Mitten und Höhen rüber!Und er gab den Nubis einen satten und sehr druckvollen Bass mit auf den Weg zum Hörer!!Also ich würde den Receiver jedem blind empfehlen,denn er ist auch vom Aussehen ein Augenschmauß und auch von der Verarbeitung hervorragend!!Und weil er ja auch jetzt von der Ausstattung sehr gut ist (er besitzt alle Klangmodi),würde ich ihn sogar dem Pioneer vorziehen,denn der Pioneer ist beim etwas lauter hören meiner Meinung nach ein wenig zu aufdringlich und agressiv,was der Marantz auf keinen Fall war!!Ich finde den Marantz in Verbindung mit einer NuLine 120 oder NuWave 125 optimal!!
Ich fand beim Onkyo einfach die Verarbeitung und das Aussehen nicht so schön,sowie die klanglichen Eigenschaften!!Er klingt mir einen Tick zu Mittel und Höhen bestimmt,denn ich habe ein wenig den Bassbereich vermisst!!Also,sie müssen ihn natürlich erst mal Probe hören,vielleicht stimmen sie mir ja zu,denn mir hat der Marantz auf jeden Fall besser gefallen!!
Trotzallem finde ich,wenn man auf 6.1 bzw. 7.1 und verschieden Surroundmodi verzichten kann,den Marantz SR 14 MK2 immernoch am Besten,denn er ist klanglich einen kleinen Tick besser als der SR 12 S1!!Falls man nicht auf diese Sachen verzichten kann,würde ich wirklich den Marantz SR 12 S1 empfehlen,da mir der Pioneer auch von der Optik zwar gefallen hat,aber ich denke,wenn man den Marantz daneben stellt,ist es fast der selbe Unterschied,wie wenn man einen Audi A4 mit einem Audi A8 vergleicht,er stellt mehr da!!!
Wenn sie noch weitere Fragén zu den genannten Receiver haben,fragen sie ruhig nach,ich hoffe ich konnte ihnen aber jetzt schon mal helfen!!

MFG Putzka
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Hi,
"Sie" haben da einen wirklich schönen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben. aber einen Hinweis muß ich noch machen : Wir reden uns hier im Forum alle mit "Du" an :wink:
Gruß pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Danke erst mal für DEINE Auskunft, dass der Bericht dich interessiert hat!!
Hab vergessen, dass hier alle "per du" sind, sorry, werd' mich demnächst dran halten :D !!
Antworten