Seite 2 von 5

Re: Canton Ergo RC-L oder Nubert Box????

Verfasst: So 8. Aug 2004, 22:56
von Gast
Putzka hat geschrieben: hätte dann gerne mal ein paar Infos zu Nubert-Boxen, die mit der Canton Ergo RC-L mithalten können vom Preis her und natürlich auch vom Klang!!!
wurde schon gesagt, nubox 580 ode die kombination nuwave 85/abl.
Ich will damit nicht sagen, dass eine Nubert-Box nicht fähig ist, es mit der Canton Ergo RC-L aufzunehmen,

bei kleinen bis mittelgrossen lautstärken ziehe ich die kombi nuline 30/abl oder nuwave 35/abl den rc-l vor.
bei grossen lautstärken haben dann die ergo's (bauartbedingt) klar die nase vorn.
nur ich möchte mich nicht verschlechtern, obwohl mir jede Nubert-Box vom Klangspektrum und auch vom Aussehen sehr gut gefallen hat und ich auch restlos begeistert war!! Also suche ich jetzt nach einer neuen Box, denn ich möchte meine Canton LE 109 ersetzen!!
wie gesagt; du kannst dich kaum noch verschlechtern, denn die LE Serie von Canton ist -besser gesagt war- eine Fehlkonstruktion!!

gruss phyton

Verfasst: So 8. Aug 2004, 23:27
von bony
Was ist denn an der LE-Serie "falsch" konstruiert?

Verfasst: So 8. Aug 2004, 23:34
von Putzka
ja das wüsste ich auch gerne mal,was an der LE-Serie falsch ist???Ich habe bis jetzt in keinem Test gelesen,dass sie eine Fehlkonstruktion war,deswegen wurden auch in vielen Tests beschrieben,dass die LE 109 ihre Konkurrenz in den Boden spielt!!Also was soll daran nicht gut sein und rein optisch und verarbeitungsmäßig siehts sie auch nicht nach einer Fehlkonstruktion aus!!!
Ich habe ein paar Testberichts von der Ergo gelesen und die schrieben auch,dass ihr Bassbereich und Höhenbereich betont ist....ich glaube sogar,dass fast alle Canton Lautsprecher dies besitzen!!!

Also hätte schon ganz gern einen Standlautsprecher!!!Ich denke,ich werde mir mal die NuWave 85 demnächst bestellen oder noch einmal nach Schwäbisch-Gmünd fahren,um sie mit der NuBox 580 vergleichen zu können!!!

Ciao

Verfasst: So 8. Aug 2004, 23:48
von bony
oder noch einmal nach Schwäbisch-Gmünd fahren,um sie mit der NuBox 580 vergleichen zu können
Da kannst du dir natürlich das ganze Angebot zu Gemüte führen. Vielleicht geht es dir ja wie mir; ich hatte ursprünglich die nuWave10 im Blick - geworden ist es die nuWave3+ABL :wink:.
Ich habe bis jetzt in keinem Test gelesen,dass sie eine Fehlkonstruktion war,deswegen wurden auch in vielen Tests beschrieben,dass die LE 109 ihre Konkurrenz in den Boden spielt
Die "Tests" der HiFi-Blätter sind natürlich mit etwas kritischem Abstand zu betrachten. Besonders im HighEnd-Bereich findet man scheinbar manchmal echte Fehlkonstruktionen (z.B. würden manche vielleicht den aufgesetzten B&W Nautilus-Hochtöner als eine solche bezeichnen oder den Kef-Superhochtöner oder seitlich angebrachte Tieftöner...). Die LE-Serie macht aber eher einen "konservativ" konstruierten Eindruck auf mich.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 09:31
von Zigi
@Putzka!

Den Unterschied LE zur Ergo kannst du ganz leicht in "fast" jedem Saturn oder Mediamarkt feststellen.
Dir RC-L wirst vielleicht nicht überall finden, aber eine Ergo 900/902.
Die RC-L ist zur 900er dann noch etwas stärker, dynamischer und vor allem tiefer im Bass - dank RC-Unit (ähnlich ABL) dann noch sehr flexibel was den Raum betrifft. Die RC-L ist auch noch um ein ganz schönes Stück grösser und vor allem tiefer. D.h du bräuchtest im Gegensatz zur LE mehr Platz.

Bestell dir doch beide Nuberts und Cantons und vergleich mal akribisch. Wäre auch gespannt welche grossen Unterschiede festzustellen sind.

LG Zigi

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:31
von Frank Klemm
bony hat geschrieben:Was ist denn an der LE-Serie "falsch" konstruiert?
Die LE-Serie ist eine Serie, die auf folgende Eigenschaften gezüchtet wurde:
- preiswert, aber nicht billig
- leichte Tiefen- und Höhenanhebung, damit sie etwas soundiger klingt
- etwas höherer Wirkungsgrad als die Ergo-Serie

Das ganze hat etwas Ähnlichkeit mit der NuBox-Serie von Nubert, aber
- die NuBoxen sind (bis auf die alte NuBox 310) in den Höhen deutlich neutraler
- die Tieftonanhebung ist bei den NuBoxen etwas moderater
- die NuBoxen sind etwas tiefer abgestimmt
- die NuBoxen haben ca. 4 dB mehr Endschallpegel (bei etwa gleicher Größe)

Aus der LE-Serie ist die LE-109 die Box mit der neutralsten Hochtonwiedergabe.

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:08
von Putzka
Und deswegen soll sie eine Fehlkonstruktion sein??? Naja, wenn's so ist, kann man nichts dran ändern, bin trotzdem im Moment zufrieden mit ihr!!!
Ich denke, ich werde mir demnächst auch mal die NuLine 30 + ABL und die NuWave 35 + ABL anhören, vielleicht gefallen sie mir ja besser als NuLine 80 oder NuWave 85, oder auch nicht und dann werde ich mich schon für einen Nubert entscheiden, denn ich hätte schon ganz gern eine Nubert Box!!!

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:15
von Zigi
Putzka hat geschrieben:Und deswegen soll sie eine Fehlkonstruktion sein??? Naja, wenn's so ist, kann man nichts dran ändern, bin trotzdem im Moment zufrieden mit ihr!!!
Ich denke, ich werde mir demnächst auch mal die NuLine 30 + ABL und die NuWave 35 + ABL anhören, vielleicht gefallen sie mir ja besser als NuLine 80 oder NuWave 85, oder auch nicht und dann werde ich mich schon für einen Nubert entscheiden, denn ich hätte schon ganz gern eine Nubert Box!!!
Diese beiden hatte ich damals auch überlegt, doch waren diese mit den Nubertständern nicht Katzentauglich genug :roll: . LEIDER --- sieht nämlich verdammmmmt g... aus!
Bei den Nuline80 oder Nuwave85 Modellen wird immer geschrieben, daß sie auf Sockel gehören, damit sie gut klingen. Vergiss das vielleicht nicht in deine Überlegungen miteinzubeziehen. Für mich war das damals ein k.o. Kriterium.

LG Zigi

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:19
von Putzka
Auf welche Sockel denn??? Also ich habe sie bei einem Freund schon gehört und dort haben sie auf keinen Sockeln gestanden, aber sie klangen schon fantastisch!!! Aber eine NuLine 100 oder NuWave 10 müsste dann auf keinen Sockeln steh'n, damit sie gut klingen??? Liegt das am Gewicht der Box, oder wie soll ich das seh'n???
Also das mit den Ständern ist kein Problem, denn wir haben keinen Hund und keine Katze und deshalb kann ich sie problemlos bei mir im Zimmer aufstellen!!!

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:27
von Master J
Putzka hat geschrieben:Auf welche Sockel denn??? Also ich habe sie bei einem Freund schon gehört und dort haben sie auf keinen Sockeln gestanden, aber sie klangen schon fantastisch!!!
Aber nicht so gut, wie wenn der Hochtöner auf Ohrhöhe wäre.
Putzka hat geschrieben:Aber eine NuLine 100 oder NuWave 10 müsste dann auf keinen Sockeln steh'n, damit sie gut klingen??? Liegt das am Gewicht der Box oder wie soll ich das seh'n???
An der Bauhöhe.

Gruss
Jochen